« Hausbau-, Sanierung  |

josko innentüren

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  speeeedcat
20.5. - 25.5.2010
14 Antworten 14
14
sind am überlegen, die türen gleich mit den fenstern mitzukaufen, da
1. sie uns gut gefallen
2. mir der flachskern taugt und die kanten und türblätter in echtholz furniert sind.
frage: unterschied preis und qualität zu den gängigen wie kunex und konsorten?

  •  Romeo Toscani
21.5.2010  (#1)
Müsste man wissen welche Innentüren angefragt wurden.

Standard-Ausführung (versetzt einschlagende Tür mit Klimaklasse A, furniert, Standard-Beschlag und Griff) ist die Josko Tür lt. Einkaufspreisliste im niedrigen 2-stelligen Euro Bereich teurer als die von Kunex.
Aufs ganze Haus hochgerechnet vielleicht 100 bis 300 Euro.
Wobei ich natürlich den Aufschlag des jeweiligen Händlers nicht beeinflussen kann.
Wobei der Aufpreis schon durch den Aufbau des Türblattes gerechtfertigt werden kann.
Ist schon ein Unterschied, ob man die Flachseinlage hat (Josko) oder im Prinzip einen Pappendeckel (Kunex), und auch der Bereich der Kanten (was für dich zutrifft) spielt da eine gewisse Rolle in der Qualität.

Wenn du aber auf Sonder-Ausstattung Wert legst (zB bündige Türen, Türfurniere aus einem Holzstamm für bestmögliche Optik, verdeckte Bänder), dann zieht hier Kunex preislich gesehen gleich.

Einen Tipp hab ich noch für dich!
Wenn du schon von Josko die Fenster gekauft hast, dann wäre das für dich interessant auch die Haustür dort zu bestellen.
Weil Fenster + Haustür ergibt einen Treuebonus, den du dann beim Kauf der Innentüren einlösen kannst. Sind auch wieder ein paar hundert Euro ...

Außerdem gibts heuer 50-Jahr-Jubiläum, und von daher diverse Sonderaktionen.
Unter anderem auch ganz aktuell, dass die Innentüren preislich gesenkt wurden (die Info bekam ich gestern von Josko).
Sprich deinen Händler darauf doch an!

PS: Bevor mir jetzt hier unterstellt wird, Werbung zu betreiben!
Das will ich in keinem Fall machen, da ich nicht bei der Firma Josko arbeite und auch kein Geld verdiene, wenn ich hier einen Beitrag schreibe.
Habe berufsbedingt die letzten Jahre mit Josko zu tun gehabt, und habe daher auch das Detailwissen.
Bin aktuell am wechseln zu einen anderen Hersteller, was aber nichts mit der Qualität von Josko zu tun hat, sondern andere Gründe hat, auf die ich jetzt nicht näher eingehen will.


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo speeeedcat,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: josko innentüren

  •  AndiBru
  •   Gold-Award
21.5.2010  (#2)
Hialso ich werde mir wahrscheinlich auch Josko Innentüren nehmen, sofern josko endlich mal "eine Lösung für die Rollkästen findet ..."

und bei den Innentüren haben wir ein sehr gutes Angebot - und mir gefällt die Optik.

qualität ist auch OK und wie romeo schon schrieb bekommst du gute Preis wenn man "alles" nimmt.

lg!



1
  •  speeeedcat
21.5.2010  (#3)
danke - für eure antworten, sehr detailiert von romeo, wie wir´s von ihm gewöhnt sind : )
danke für den treuebonustipp, werd den vertreter in 14 tagen, wenn angebot für fenster, raffs und türe vorliegt, darauf ansprechen.
ich denke auch, dass ich keine pappendeckeltüre haben will : )!

noch eine logistische frage: wir bauen kommendes frühjahr, das heisst noch ca. ein knappes jahr zeit. hält josko ne preisgarantie bis dorthin, wenn ich jetzt im sommer unterschreibe?

welche türen hast du dir anbieten lassen, @ andi? mir gefallen sehr gut die bündigen mit den chamäleon-drücker (hab den sicheren verdacht, dass die wahrscheinlich am teuersten sind *g*). und zu welchem preis? hab den katalog zu hause, preise lass ich mir erst beim nächsten termin geben. will ein bisschen ein gespür bekommen, was "drinnen" ist!

1


  •  Romeo Toscani
22.5.2010  (#4)
@speedcat: - Auch danke zurück! emoji

Helfe gerne, wenn ich kann.

Zu deiner Frage wegen der Logistik:
Du bekommst 6 Monate Preisgarantie ab dem Datum der Bestellung. Das heißt, wenn du sie zB am 31. Mai bestellst, kannst du sagen: "Ich will die Teile erst am 30. November geliefert bekommen."
Sollte es dann zB im Juli zu einer Preiserhöhung kommen, betrifft dich diese nicht.
Deine Türen würden im November produziert und geliefert werden, aber noch zum "alten" Preis verrechnet.

Türen jetzt zu bestellen, wenn du erst nächstes Jahr zu bauen beginnst, würde ich dir allerdings nicht raten. Da ihr noch in der Planungsphase seid, und sich vermutlich noch einiges ändern wird, wäre das ein unnötiges Risiko, wegen einer 97 Euro Ersparnis dann zwingend Türgrößen und Modelle nehmen zu müssen.

Außer ihr habt die Planungsphase schon tatsächlich abgeschlossen, und startet die Baustelle aus anderen Gründen erst nächstes Jahr.

Achja, bitte erläutere doch kurz, was du unter "bündigen Türen" verstehst. (Da gibts verschiedene Varianten.)
Weil du den Chamäleon-Drücker angesprochen hast, nehme ich an dass du MET meinst.
Wenn das der Fall sein sollte, bitte achte darauf die Türmaße größer einzuplanen als bei "normalen" Innentüren.
Denn dadurch, dass die Zarge bei diesem System unsichtbar ist, wirkt die Tür kleiner und es verschandelt dein Gesamtbild, wenn du es in normaler Größe bestellst..
Stocklichten-Höhe bei MET sollte als Tipp von mir mindestens 2070 mm sein, damit für einen "Laien" die Tür normal groß aussieht.



1
  •  speeeedcat
22.5.2010  (#5)
romeo - ja, wie du sagst,es handelt sich um speziellen um die MET 40 oder MET 56, sind beide sehr schön. hast du bei beiden einen richtpreis? farbe RAL 9016, nur daumen mal pi : ) quaSi fix fertig, ohne einbau?
planung ist fertig, deshalb sind wir schon in der detailplanung. heisst das, wenn ich das angebot im november unterschreibe (und jetzt ausmache), hab ich 6 monate preisgarantie? ist ja schlielich bei den fenstern und raffstores dasselbe. bei gesamt ca. 35K macht ein jedes prozentchen schon ne menge aus :)!

danke erstmals!

1
  •  Romeo Toscani
23.5.2010  (#6)
also wegen dem Preis das ist immer schwer zu sagen.
Ich kann dir den Listenpreis nennen, aber das wird nicht der Preis sein, zu dem du sie kaufst.
Es ist schon mal ein Unterschied ob du 5 oder 10 Türen brauchst (Rabattsystem läuft dort gestaffelt alle paar Tausend Euro Auftragswert). Händler macht das meistens so (auch ich), dass man sie ausrechnet, was das im Einkauf kostet, und dann einen pauschalen Betrag als Gewinn raufrechnet).

Bei MET-Türen gibts im Prinzip 3 Systeme (bei allen 3 sind Mauer, Zarge und Türblatt bündig in einer Flucht):

MET 40 ohne Blindstock
Dazu musst du aber das Mauerwerk vorbereiten (quasi eine Ecke rausbrechen, wo die Zarge dann montiert ist).
Schattenfuge zwischen Mauer und Zarge, sowie zwischen Zarge und Türblatt; Zarge ist sichtbar.
Richtpreis für die Zarge: € 315 bzw. 250*

MET 40 mit Blindstock
Da brauchst du bei der Mauer nichts machen (außer die Öffnung breiter einzuplanen).
Schattenfuge zwischen Mauer und Zarge, sowie zwischen Zarge und Türblatt; Zarge ist sichtbar. Stirnseitig muss mehr Putz drauf (wegen dem Blindstock).
Richtpreis für die Zarge + Blindstock: € 415 bzw. 350*

MET 56 ohne Blindstock
Hier brauchst du beim Mauerwerk auch nichts machen, außer die Öffnung breiter zu lassen.
Zarge ist komplett unsichtbar, du siehst nur einen kleinen Spalt zwischen Zarge und Türblatt.
Konstruktionsbedingt geht diese Tür nur in die Leibung auf und hat eine Türblattstärke von 56 mm, weil die Zarge ja weiter nach innen rückt damit man sie mitverputzen kann.
Richtpreis für die Zarge: € 290* + € 50* für Aufpreis Türblattstärke 56 mm.

Die mit * gekennzeichneten Preise sind mit Epoxy-Grundierung weiß, du kannst dort die Türen bzw. die Zargen mit der Mauerfarbe mitstreichen.
Die ohne * gekennzeichneten Preise sind in Ausführung weiß RAL 9010 lackiert.

Dazu kommt dann noch das jeweilige Türblatt (etwa 300-350) sowie verdeckte Bänder (etwa 45) und der Türdrücker (von 20 bis 120 Euro je nach Wunsch).


Noch kurz zur Beantwortung deiner Frage zwecks Preisgarantie.
Das hast du scheinbar etwas falsch verstanden.
Mündlich ausmachen bringt gar nichts, es geht darum dass der Auftrag vergeben wird (mit Unterschrift).

Du unterschreibst zum Beispiel die Bestellung am 1. Juni 2010, kannst aber sagen "Ich will sie nicht im Juli bekommen, sondern erst nach 6 Monaten" (= 1. Dezember).
Das heißt, die Türen würden dann im November produziert werden, zum Preis vom 1. Juni 2010, wo du sie bestellt hast.

Vorteil für dich wäre, dass du in keine Preiserhöhung fällst (die zB im Juli kommt), aber eben noch bis November Zeit hättest, Änderungen vorzunehmen.
zB Tür im Wohnzimmer soll jetzt doch 950 statt 930 mm breit sein, und nach links anstatt nach rechts aufgehen.

Es geht da nur darum, dass die Produktion zeitlich verschoben wird. Geliefert wird sie bis maximal 6 Monate nach der Bestellung.

Hoffe, ich hab mich nicht zu umständlich ausgedrückt.

1
  •  speeeedcat
23.5.2010  (#7)
danke - danke, sehr umfangreich!

ad türen: grundsätzlich, für was mach ich einen blindstock (oder keinen)? kostet ja nur geld, oder? : )

das heisst, ich rechne mit ca. 800 € pro türe - listenpreis! bei meinem auftragvolumen von ca. 35K gesamt sind dann wieviel % drinnen (auf den listenpreis)? 5 oder 30?

das mit der preisgarantie ist mir schon klar, preis ab unterschrift garantiert. aaaaaber, er macht mir JETZT ein angebot, das 3 monate gültigkeit hat. ich unterschreibe am ENDE der angebotsfrist, also in knapp drei monaten. nach meinem verständnis wird AB DANN die preisgarantie von 6 monaten schlagend, das heisst, frühjahr nächstes jahr (da brauch ich dann die fenster).

versteh ich da jetzt was falsch und gehts doch nicht so leicht? um wieviel prozent fahren denn die preise um juli leicht rauf?

ganz ne andere frage: was ist objektiv über rekord zu sagen? sind doch um einiges günstiger, inklusive ausmessen, liefern und einbauen von nem fachhändler....kusntoff/alu, 3-fach, swisspacer, u-gesamt 0,75.
hab gehört, die verwenden die alten profile von internorm und josko und überarbeiten diese?

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
23.5.2010  (#8)
warum...innentüren mit den fenster mitkaufen? weil der verkäufer einen unter druck setzt und ein sooooo tolles gesamtangebot macht?

ansonsten bringt das eher mehr sorgen als gutes. innentüren sollten am schluss drankommen, zugleich mit den möbel. dann weiß man schon welche holzfarben böden und möbel haben, welche räume evtl. lichtprobleme haben welche mit glasfüllungen zu lösen wären usw.

ich habe überall wo ich mit einem so tollen "gesamtrabatt" oder "preisgarantie" unter druck gesetzt wurde gleich etwas zu unterschreiben was ich erst später brauche dankend abgelehnt. ich bin damit nie auf die nase gefallen, die so guten preise hab ich später auch bekommen, manchmal bei anderer firma.

1
  •  Romeo Toscani
23.5.2010  (#9)
Test Ich hoffe dass die Links zu den Bildern funktionieren.


http://www.bilder-hochladen.net/files/e0bo-4-jpg-rc.html
Bildquelle:http://www.bilder-hochladen.net/files/e0bo-4-jpg-rc.html


http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/e0bo-4.jpgBildquelle: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/e0bo-4.jpg


http://www.bilder-hochladen.net/files/e0bo-3-jpg-rc.html
Bildquelle:http://www.bilder-hochladen.net/files/e0bo-3-jpg-rc.html


http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/e0bo-3.jpgBildquelle: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/e0bo-3.jpg

1
  •  Romeo Toscani
23.5.2010  (#10)
@speedcat: - Zu deiner Frage wegen dem Bildstock hab ich dir schnell ein paar Skizzen der angesprochenen Systeme gezeichnet.
Sind jetzt nicht auf mm genau, sondern Pi x Daumen, so wie ich es im Kopf habe.

(1)
Ist die Variante wo du die Mauer ausfräßen müsstest.
Zarge wird ohne Blindstock eingebaut.
Du siehst auf der Außenseite die Zarge.

(2)
Variante mit Blindstock.
Hierzu brauchst du bei der Mauer nichts machen.
Dafür siehst du die Türzarge auf der Innen- und Außenseite.
Macht man zB bei Sanierung, wo man auf Stemmarbeiten verzichten will.
Hätte aber auch den Vorteil dass man den Blindstock schon vorher montieren und verputzen kann, bevor die Türen kommen.

(3)
Das ist die MET 56, die in die Mauerlaibung aufgeht.
Die Türzarge ist weder innen noch außen sichtbar.
Der der Verputz auf der Außenseite der Zarge drüber geht, ist das Türblatt dicker (56 statt 40 mm).
Das Türblatt der MET56 ist aus Gewichtsgründen nicht mit Flachseinlage, sondern hat auch eine Wabenstruktur mit beidseitigen Eurospan-Platten.

Zu den Preisen und Rabatten.
Wenn du schon die Fenster dort gekauft hast, halte ich bei den Innentüren einen Rabatt von etwa 25% für realistisch und fair für beide Seiten.
Wobei das natürlich nicht bedeutet dass du auf ein bereits bestehendes Angebot noch mal 1/4 des Preises abziehen kannst.
Die Angebote werden so berechnet, dass der Rabatt bereits in den einzelnen Positionen abgezogen sind.
Als Kunde siehst du in der Regel den Listenpreis nicht, sondern immer den rabattieren.

Ich kann daher nicht wissen, wie dein Verkäufer gerechnet hat; ob er dir 20% gegeben hat, 25% oder gar noch mehr.
Dazu müsste ich das Angebot sehen.

PS: Die von mir genannten Preise sind ohne MWSt., das hatte ich vergessen zu erwähnen.

@cc9966:
Diese Kritik ist nicht ganz nachvollziehbar.
Josko hat eben als Fensterhersteller auch Innentüren in seiner Produktpalette (im Gegensatz zu anderen).
Dass er das mit Sonderrabatten kombiniert, hat eine gewisse Logik (dem Hersteller gehts ja auch um den Gesamtumsatz).
Für den Kunden hat es den Vorteil: Wenn er mit die Fenster zufrieden ist und auch mit seinem Verkäufer/Berater/Monteur oder sonstwas dann spricht nichts dagegen, auch die Innentüren von ihm zu beziehen.
Wenn du selber was kaufen willst, weißt du wie lustig das ist, wenn du 3-4 Firmen abklappern musst, um Angebote zu holen, ewig warten musst bis du sie beinander hast, auf Änderungen langsam reagiert wird usw.
Der Faktor Zeit spielt da seine Rolle mit.

Spricht nichts dagegen, die Türen auch dort zu kaufen. Qualität ist auf alle Fälle sehr gut bzw. weit über Pappendeckeltüren ohne Kantenschutz etc.



1
  •  Romeo Toscani
24.5.2010  (#11)
nochmal @speedcat: - Deine anderen beiden Fragen gibt es noch zu beantworten.

1.)
Zitat:" das mit der preisgarantie ist mir schon klar, preis ab unterschrift garantiert. aaaaaber, er macht mir JETZT ein angebot, das 3 monate gültigkeit hat. ich unterschreibe am ENDE der angebotsfrist, also in knapp drei monaten. nach meinem verständnis wird AB DANN die preisgarantie von 6 monaten schlagend, das heisst, frühjahr nächstes jahr (da brauch ich dann die fenster).
versteh ich da jetzt was falsch und gehts doch nicht so leicht? um wieviel prozent fahren denn die preise um juli leicht rauf?"

Antwort:
Wenn der Händler zu dir sagt: Angebot 3 Monate gültig, dann ist das eine privater Service von ihm, das hat nichts mit Josko zu tun, und auch nichts mit der offiziellen Preisgarantie.
Sondern einfach eine nette Geste deines Händlers, dass er dich nicht zeitlich unter Druck setzen will, und dass er im schlimmsten Fall für ihn die Preiserhöhung auf seine Kosten schlucken müsste. Würde ihm auch egal sein, wenn du eh schon die Fenster aktuell bei ihm gekauft hast.

Die Preisgarantie vom Josko betrifft hingegen den Zeitraum zwischen Bestelleingang und Auslieferung, dazwischen können maximal 6 Monate liegen.

Ich seh das aber bei dir nicht problematisch, vor allem weil du ja schon Kunde bist, der etwas gekauft hast (und zwar nicht wenig).
Im schlimmsten aller Fälle (wenn es zwischen Angbetslegung und Bestellung zu einer Preiserhöhung kommen SOLLTE), dann hat der Händler den Hebel in der Hand, und mit einem Telefonat ins Werk ist das erledigt.
Der kauft ja um hunderte Tausend Euro pro Jahr beim Josko ein, die fangen wegen ein paar Euro schon nicht zum streiten an. emoji

2.)
Zitat:
"ganz ne andere frage: was ist objektiv über rekord zu sagen? sind doch um einiges günstiger, inklusive ausmessen, liefern und einbauen von nem fachhändler....kusntoff/alu, 3-fach, swisspacer, u-gesamt 0,75.
hab gehört, die verwenden die alten profile von internorm und josko und überarbeiten diese?"

Prinzipiell nichts schlechtes.
Die verbauen Trocal-Profile und MACO-Beschläge, welche beide qulitativ in Ordnung sind.

Rekord verzichtet auf auf ein deckendes Vertriebs- und Händlernetzwerk, spart sich so Unsummen an Personalkosten und hat eine für sich interessante Art Geld zu kassieren.
Nämlich 1/3 bei Bestellung, 2/3 wenn die Fenster fertig sind (in BAR), und BEVOR sie verladen werden.
Rekord hat also niemals Ausstände (zB wegen Reklamation oder weil der Kunde nicht zahlen kann) und tritt das Transportrisiko usw. zur Gänze an den Kunden, dem Händler, dem Monteur ab.

Produkpalette ist auf wenige Profile beschränkt, es fallen dadurch auch kaum Kosten für Entwicklung, Design etc. an.

Qualitativ ist das Produkt in Ordnung (hab selbst schon hier und da einzelne Rekord-Fenster verbaut).
Spricht den Kunden an, der sich selbst um alles kümmern will, und keine besonderen Ansprüche an die Fenster stellt, aber die Fenster nicht unbedingt beim Baumax kaufen will.

Für einen Neubau, wo der Kunde viel Wert auf auf seine persönlichen Ansprüche legt, und gut beraten werden möchte (u.U. über Architekt o.ä.) halte ich Rekord-Fenster nicht für die optimale Lösung.
Aufgrund des angesprochenen Mangel an Vertriebs- und Händlernetzes werden diese Fenster in erster Linie anhand des billigen Preises verkauft.

Wer dann im Falle einer Reklamation (zB optischer Mangel) zuständig ist, möchte ich gar nicht wissen.
Rekord sicher nicht (die haben die Kohle schon längst).
Der Händler auch nicht (der kann auch nichts dafür).
Den schwarzen Peter zugeteilt bekommt vielleicht die Montagefirma, die die Fenster im Werk abgeholt haben und sie bei dir einbauen.
Vielleicht wurde auch noch ausgemacht, dass man die Montage schwarz

1
  •  energiesparhaus
  •   Dieses Logo kennzeichnet einen Beitrag des energiesparhaus.at-Teams
24.5.2010  (#12)
Bilder hochladen - bitte das [url=...] weglassen. Links werden automatisch ersetzt, wenn Sie mit http:// beginnen. Das hineinkopieren von Thumbnails brauchgt eigentlich gar nicht sein. Man kann einfach den Link zum Bild (endet mit .jpg) hineinkopieren.
Oder einfach mit der Funktion "Bild hochladen" machen, das hat sich schon mehrfach bewährt.

1
  •  Romeo Toscani
25.5.2010  (#13)
Danke. - Ist aber schon zu spät, ich kann meinen Beitrag nicht editieren.

Die Website die das Bilder hochladen organisiert hat mir genau diese URL vorgeschlagen, wenn man es in ein Forum posten will.

Man braucht aber nur auf den Link oberhalb des Bildes klicken, dann sieht man genau was gemeint ist.

Beim nächsten Mal mach ichs anders.

1
  •  energiesparhaus
  •   Dieses Logo kennzeichnet einen Beitrag des energiesparhaus.at-Teams
25.5.2010  (#14)
Bilder hochladen - Üblicherweise führen die Links der Imagehoster dann auf eine Seite, wo zwar das Bild zu sehen ist, aber auch extrem viel Werbung. Mit der vorgeschlagenen Vorgangsweise mit dem "tinypic"-Plugin kommt man ohne Werbung aus und die Bilder werden hier im Forum gleich richtig angezeigt.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Blower Door Test