Hallo Josef! Hast du eigentlich auch einen Keller? Wenn ja, wie ist er gedämmt, wie wird er beheizt? Wenn nein, glaubst du dass du mit deinem System auch einen Keller mitheizen könntest? LG Patrick
Keller - .. haben wir keinen (wir hatten im vorigen Haus einen, den wir nach und nach immer weniger genutzt haben). Ob´s geht und sinnvoll ist hängt von der geplanten Nutzung ab, wird aber sicher nicht einfach und billig. Bei einem als Wohnraum genutzen Keller könnte ich mir vorstellen: innerhalb der thermischen Hülle, ordentlich dämmen, wärmebrückenfrei und dicht bleiben, KWL auch im Keller, zusätzlicher Kaminofen mit Zuluft im Keller an 2. Kaminzug; würde so sicher ein toller Partykeller...
Danke Josef - KWL kommt bei mir auf jeden Fall in den Keller. Ich bin jetzt nur noch am überlegen ob ich nicht vielleicht doch Gas nehmen soll, denn ich hätte gerne einen Heizkörper in der Garage (14 cm Dämmung) und den Keller beheizt (100m2) und wenn ich in die Garage und in den Keller einen Ofen stellte, wirds vielleicht ein bißchen zu viel Arbeit und fürs Warmwasser muss ich mir auch noch was überlegen???
Heizung in Garage - .. wenn´s eine reine Garage ist, dann würde ich mir das mit der Heizung noch einmal überlegen. Wenn´s auch gelegentlich ein Arbeitsraum ist und außerhalb der thermischen und dichten Hülle liegt, dann wäre bei ausreichender Lüftung auch ein Gas-Katalytgerät oder soetwas denkbar. Kaminofen macht natürlich Arbeit: Holz heranschaffen, einheizen, Asche wegschaffen..., das muß man mögen und daran Spaß haben, ist aber für uns kein Problem; Gas läuft von selbst (hatten wir vorher).
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.