Macht es Sinn, bei unserem Ahorn mit einem Schnitt einzugreifen und ihn von einer buschigen Halbkugel in eine etwas aufrechtere Form zu bringen? Ich frage das auch mit dem Wissen im Hinterkopf, dass diese Pflanzen Schnitt nicht besonders mögen und dieser wenn dann am besten im August stattfinden sollte.
schwiegermutter hat den auch und ich hab da schon mehrmals recht beherzt geschnitten. es hat ihn nicht gestört. aber er ist immer wieder in diese "hängende" form zurückgekehrt. dh wirklich viel hats nicht geholfen. die erfahrung hab ich aber auch mit meinen andren fächerahornen gemacht (sind doch ca 10 stk). schneiden ist prinzipiell kein thema, wenn dann aber bitte im sommer (frühjahr vertragen sie ganz schlecht). einen "liegenden" in eine aufrechte form bekommst aber defacto kaum. ich hab schon mit stecken hochbinden versucht - klappt auch nur mit mäßigem erfolg.
haben wir auch und wächst mittlerweile wie unkraut, breitet sich aus und wächst in alle richtungen wird von meiner freundin regelmäßig geschnitten, egal zu welcher jahreszeit, weil beim rasenmähen das dann einfach lästig wird schneiden unten rum weg alles weg, damit beim mähen eine sauberer schnitt möglich ist