|
|
||
@hallo.
als 1 bis 2 grad ueber der aussentemp. ist zu wenig und gerade bei minus temp. schrecklich. der wirkungsgrad ist ja dann im keller. das sollte unbedingt behoben werden. ich brauch ja dann keine tiefenbohrung wenn ich das glieche mit einer luft-wasser wp schaffe. welcher anbieter bzw. hersteller ist es denn? lg |
||
|
||
schwer vorstellbar, dass Dehnbewegungen der Rohrleitungen im Verteilerschacht die Dämmung zum Reißen bringen können. Ich würde den Planer mit den Ausdehnungskoeffizienten der verbauten Materialien sowie der Elastizität der für diese Zwecke gebräuchlichen Dämmmaterialien konfrontieren und um Stellungnahme ersuchen. Gruß Gerhard |
||
|
||
.hallo, wir haben auch einen solche heizung mit genau so einen schacht. im diesem ist nichts isoliert. der deckel dieses schachtes ist ca. 30cm unter der erdeoberfläche und nach unten ist der schacht offen. keine ahnung ob darin kondenswasser drinnen ist oder nicht. es stört keinen und negativen einfluss auf das heizverhalten hat das bestimmt nicht. warum auch?
die eingangstemperatur der sole hängt im normalfall nicht so direkt mit der außentemperatur zusammen. die regel ist je länger die heizperiode ist desto kälter wirds und sie ist im frühjahr bestimmte auch öfters unter der außentemperatur. also das sollte dich nicht beunruhigen. die antwort mit der sprödheit der isolieren ist meiner meinung eine notlüge um sich die lange erklärung zu sparen. ;) lg |
||
|