« Photovoltaik / PV  |

Instanzenzug bei fehlenden Abrechnungen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Noeldi8020
27.9. - 28.9.2025
10 Antworten | 6 Autoren 10
10
Hallo miteinander, 

mein Netzbetreiber ist leider nicht sonderlich in EDV.  Anzeige der Verbrauchswerte auf der Webseite gibt es seit April nicht mehr. Abrechnung des Verbrauchs und der Einspeisung vom Juni geistert irgendwo herum, d.h. der Energie-Lieferant hat noch nicht mal Abrechnungen für Juni legen können. Energiegemeinschaft resigniert fast und muss alles in Teilrechnungen abwickeln.

Also was für rechtliche Möglichkeiten habe ich als Kunde des Energielieferanten - im Sinne vom Verbraucher -  und als Gläubiger - im Sinne von Einspeiser bzw. Stromerzeuger ?

Von der E-Control habe ich bisher keine Antwort dazu erhalten. OK, bin ungeduldig - email ist erst 14 Tage alt. Und der Energielieferant erweist auf die Abhängigkeit vom Netzbetreiber. Hat der keine Möglichkeiten?

Ist die e-controll Behörde und hat sie Druckmittel ?  D.h. eine Beschwerde meinerseits hat irgendwelche Auswirkungen ?

Andererseits ist der Energielieferant eine Aktiengesellschaft und hat rechtliche Verpflichtungen bezüglich Rechnungslegung und im Umgang mit Gläubern gemäß Aktienrecht, oder ?

Kennt sich da jemand aus - einen Kleinkrieg will ich nicht unbedingt anfangen, aber ich will mal wissen was für Möglichkeiten gibt es.

Danke für Informationen
nöldi

  •  cutcher
27.9.2025  (#1)
A) Warten bis die e-control antwortet (dauer ca 5 wochen)


B) wechseln dann musst du eine schlussrechnung erhalten


1
  •  thohem
27.9.2025  (#2)

zitat..
cutcher schrieb: wechseln dann musst du eine schlussrechnung erhalten

So wie ich das verstehe, ist hier eher der Netzbetreiber der Unhold. Wechseln wird da schwierig. Wüsste aber auch nicht recht wie ich das angehen würde ausser: lästig sein, e-control und in die Medien bringen 


1
  •  thez
27.9.2025  (#3)
Ich bin bei den Energienetzen Steiermark und die hatten anscheinend einen richtigen Bock mit den Smart Metern geschossen. Es fehlten bei mir über 1 Jahr lang Werte bei der Einspeisung und die ÖMAG konnte nicht abrechnen. Habe nun 1 Jahr später insgesamt 300€ für 5 Monate erhalten... Habe auch zig mal angerufen bei beiden: ÖMAG und Energienetzen und das im 3 Wochen Takt. Hat trotzdem 1 Jahr gedauert.

Strom beziehe ich im Stundentarif via SmartEnergy (Energie Steiermark Tochter), da hab ich seit 8 Monaten keine Rechnung oder Abbuchung mehr bekommen da auch die Ablesung des Verbrauchs anscheinend nicht funktioniert...

Ich hoffe die Smart Meter haben genügend lokalen Speicher um die Daten solange zu speichern. Bei den Stundentarifen ist ja der 15-Minuten Takt wichtig und da kann man nicht so richtig reininterpolieren emoji

1


  •  cutcher
27.9.2025  (#4)
 

zitat..
thohem schrieb:

──────..
cutcher schrieb: wechseln dann musst du eine schlussrechnung erhalten
───────────────

So wie ich das verstehe, ist hier eher der Netzbetreiber der Unhold. Wechseln wird da schwierig. Wüsste aber auch nicht recht wie ich das angehen würde ausser: lästig sein, e-control und in die Medien bringen

 
Beim wechsel muss eine meldung vom netzbetreiber an EVU erfolgen
entweder anhand von Ist-Daten oder als Abschätzung - EVU wird dem netzbetreiber druck machen

1
  •  thohem
27.9.2025  (#5)

zitat..
cutcher schrieb: Beim wechsel muss eine meldung vom netzbetreiber an EVU erfolgen
entweder anhand von Ist-Daten oder als Abschätzung - EVU wird dem netzbetreiber druck machen

Wenn's ihm seit April egal ist und EVU keine Rechnung legen kann, wird das wohl auch nix nützen. Die bekommen seit Monaten kein Geld, mehr Druck geht nicht :)


1
  •  Noeldi8020
28.9.2025  (#6)

zitat..
thohem schrieb:

──────..
cutcher schrieb: Beim wechsel muss eine meldung vom netzbetreiber an EVU erfolgen
entweder anhand von Ist-Daten oder als Abschätzung - EVU wird dem netzbetreiber druck machen
───────────────

Wenn's ihm seit April egal ist und EVU keine Rechnung legen kann, wird das wohl auch nix nützen. Die bekommen seit Monaten kein Geld, mehr Druck geht nicht :)

Das Blöde ist eben, dass Sommer das EVU eh praktisch nichts liefert, also auch kein Geld kriegt. Aber umgekehrt natürlich auch meine ganzen Einspeisung zahlen müsste, aber Mangels Daten  nicht kann. Daher dürfte das "IT - Problem" des Netzbetreibers,  das EVU im Sommer eher nicht stören. Aber ich will jetzt keine Verschwörungstheorie konstruieren.

@cutcher - EVU ist Lieferant und Abnehmer zugleich und zahlt mit 10ct recht gut, daher will ich nicht wechseln, nur um eine einmalige Abrechnung zu erhalten

Ich drehe jetzt Mal die monatlichen Teilzahlungen gegen 0.- runter. Nachdem monatliche Rechnung vorgesehen ist - vielleicht motiviert das über das Winterhalbjahr jemanden.

Grüße 

 


1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
28.9.2025  (#7)
ruf mal bei der Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften an und besprich das mit ihnen. Sie werden es nicht unmittelbar lösen können, aber betreff der EG dir wertvolle Tipps geben. Wenn die EG die Daten bekommt, dann auch der EVU.

1
  •  thohem
28.9.2025  (#8)

zitat..
Noeldi8020 schrieb: Das Blöde ist eben, dass Sommer das EVU eh praktisch nichts liefert, also auch kein Geld kriegt. Aber umgekehrt natürlich auch meine ganzen Einspeisung zahlen müsste, aber Mangels Daten  nicht kann. Daher dürfte das "IT - Problem" des Netzbetreibers,  das EVU im Sommer eher nicht stören. Aber ich will jetzt keine Verschwörungstheorie konstruieren.

Dein EVU wird ja hoffentlich weiter denken, als bis Ende Sommer. Wenn seit April keine Daten da sind, dann mag das für'n Sommer egal sein für die, nicht aber ab Herbst. 

Abgesehen davon, dass sie trotzdem jede kWh abrechnen müssen, egal ob eingespeist oder bezogen. Also irgendwann haben sie so oder so haufenweise Arbeit und müssen alles aufarbeiten und nachberechnen.

Lästig sein, Druck machen. Mehr bleibt dir eh nicht über 


1
  •  andreas82
  •   Bronze-Award
28.9.2025  (#9)

zitat..
thez schrieb:

Ich hoffe die Smart Meter haben genügend lokalen Speicher um die Daten solange zu speichern

der lokale Speicher ist mWn 60d groß.


1
  •  Noeldi8020
28.9.2025  (#10)
Zusammengefasst habe ich hier einen Netzbetreiber der die monatliche Abrechnung einfach nicht schafft. 

Was hätte dieser Umstand für politische Auswirkungen und für uns alle wenn, jetzt z.B. die Tarif-Wechselrate plötzlich - welch Wunder - zweistellige Prozentwerte erreichen würde.
 Und war es nicht unser Energie Minister der von Monatsrechnung geschwärmt hat?
Oder noch schlimmer, wenn der feuchte Traum vieler Foren-Teilnehmer, der Tages Tarif oder gar der Stundentarif populär wird. 

Was würde dann sein ? Je nach Netzbetreiber geht das oder geht nicht....

Nöldi



1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: EEG Rechnung: Bezug und Einspeisung gegenrechnen