« Hausbau-, Sanierung  |

Installation Unterputz Aufputz?!

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  sylvia1675
  •   Bronze-Award
19.7. - 23.7.2011
10 Antworten 10
10
Hallo!
Wieder mal stehen wir vor einer Frage für die wir nicht wirklich eine Antwort haben.
Gestern war der Installateur bei uns vor Ort und sich die Situation bei uns anzuschauen und meinte dann, wir sollten uns überlegen ob wir Unterputz oder Aufputz wollen?
Er meinte Unterputz wäre teuer aber sinnvoller?
Ich habe dann nicht viel nachgehackt weil ich gerne meine Infos zuerst aus dem Netz hole und dann bohre ich gerne nach.
So nun nach einigem googeln weiß ich immer noch nicht viel mehr außer das es anscheinend rein an der Optik liegt aber keines falls an der Problematik Standort. Mein Installateur meinte nämlich bei Unterputz könnte man noch etwas varieren was die Standorte von Waschbecken und Co betrifft stimmt das oder hab ich da was falsch verstanden?
Worin besteht nun wirklich der Unterschied? Wir wollen kein Geld beim Fenster rauswerfen wir wollen unser Geld sinnvoll investieren.
Danke

  •  hiddenmaxx
19.7.2011  (#1)
sind da die wc spülkästen gemeint? - unterputz bedeutet, dass man den spülkasten nicht sieht, nur den knopf zum spülen?

das andere (aufputz?) müsste der normale spülkasten sein, den man optisch sieht.

warum unterputz sinnvoller sein soll, verstehe ich nicht so ganz.

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
19.7.2011  (#2)
ich glaube...zu wissen was er meinte.

unterputz kann man auch armaturen machen. d.h. es wird ein up-gehäuse montiert und kann dann wenn alles andere fertig ist die armatur dazu kaufen. d.h. man ist flexibler beim design und funktion der armatur. sprich man kann in letzter sekunde entscheiden welcher design man will und ob es ein einhandmischer oder z.b. thermostat sein soll. nur bei der marke ist man gebunden. man gehäuse und armatur nicht von verschiedenen herstellern kombinieren.

lg
fruzzy

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo sylvia1675,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Installation Unterputz Aufputz?!

  •  sylvia1675
  •   Bronze-Award
20.7.2011  (#3)
Danke - Ja das mit WC war mir klar.
Waschbecken würde mir das auch einleuchten das es besser wäre Unterputz zu nehmen aber,
kann mir jetzt noch jemand sagen wo jetzt der Vorteil liegt bei Dusche und Badewanne?
Danke.


1


  •  fruzzy
  •   Gold-Award
20.7.2011  (#4)
...hab ich doch eh gesagt wo der vt liegt.
"sprich man kann in letzter sekunde entscheiden welcher design man will und ob es ein einhandmischer oder z.b. thermostat sein soll. nur bei der marke ist man gebunden"

lg
fruzzy

1
  •  johro
  •   Gold-Award
20.7.2011  (#5)
Hallo - ganz verstehe ich dich frage noch nicht,

Ob vorteil oder Nachteil weiß ich jetzt nicht, aber es ist für mich eine optische sache,
in der Dusche möchte ich persönlich eine Unterputz-Armatur haben, bei den Waschbecken ist mir egal da es ja im Badkasterl versteckt ist und bei der Badewanne gibt eh fast nur Aufputz.
lg
johannes

1
  •  Hansee
  •   Silber-Award
20.7.2011  (#6)
@fruzzy - Der Vorteil leuchtet mir auch nicht ein.
Wenn ich eine Aufputz Armatur nehme (Dusche, Badewanne) kann ich auch bis zu letzt entscheiden was ich nehme. Sogar Herstellerübergreifend.
Und gerade beim Waschtisch leuchtet mir ein Vorteil der UP Armatur noch weniger ein. Was soll das brigen. Man hat halt eine Keramik ohne Hahnloch, dafür aber einen "längeren" Wasserhahn aus der Wand kommen.
Wie man bei UP Installationen dann noch variieren kann ist mir auch nicht klar. Flexibler bist mit der normalen Armatur, beim Waschtisch zB schließt man dann die Schläuche der Armatur an den Eckventilen an und ob man da ein paar cm hin- oder herrückt ist egal.

Ist Alles in Allem nur eine optische Geschichte.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
20.7.2011  (#7)
wir kriegen - im bad UP-armaturen für waschbecken und badewanne.

da wir das bad bereits mitgeplant, alles ausgesucht und gekauft haben bei unserem installateur, kann der nach plan und nach maß seine UP-boxen einbauen.

also recht flexibel bist dann nimmer, sollte schon im vorfeld alles abgestimmt sein.
und wie hansee sagt, ist zumindest bei uns eine rein optische sache.

gruß, alex

1
  •  sylvia1675
  •   Bronze-Award
20.7.2011  (#8)
Danke für - alle Tipps und Hilfestellungen.
kenne mich nun schon etwas besser aus nun werden wir uns das zu Hause nochmal genau überlegen wo wir was brauchen bzw haben wollen.
LG sylvia1675

1
  •  max099
22.7.2011  (#9)
finde sogar, dass UP Nachteile haben könnte. Ein "normaler" Wasserhahn z.B. ist jedenfalls leichter gewechselt als die UP Variante

1
  •  ghost030878
  •   Bronze-Award
23.7.2011  (#10)
hallo - ich würde sagen es ist geschmackssache
ich bekomme in der dusche und badewanne up armaturen da mir diese besser gefallen
nachteil der up du musst dich halt auf eine bestimmte firma festlegen da jede firma eigene up-boxen verwendet
bei der badewanne hast halt mit up armaturen den wassereinlauf in der wanne und nicht von einem wasserhahn

mfg



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Zisterne selber bauen....Kosten+Tips???