« Hausbau-, Sanierung  |

Innenputz

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  djtom2002
17.12. - 18.12.2014
16 Antworten 16
16
Guten Morgen,

Ich hätte heute noch eine 2. Frage, wie ihr folgendes Thema seht.

Ich habe ein Niedrigenergiehaus, bereits innen geputzt. Ein BDT ist nich geplant. Ist es notwendig den Innenputz bis ganz runter zum Boden zu ziehen. Meine Innenputzer haben dies nicht immer ganz runter gezogen, ich habe allerdings auch kein PH oder BDT geplant. Sollte ich dies mit einem Kleber trotzdem auß Dichtheitsgründen (KWL etc.) machen?
Das selbe Thema hätte ich auch hinter den Elektroschläuchen die von der Wand zum Boden rauskommen, oder?

danke lg

  •  bobthebuilder
17.12.2014  (#1)
Die Dichtheit machst du hauptsächlich für deinen Energieverbrauch/Kosten. Der BDT hilft dir nur die Dichtheit nachzuweisen.

Denke, du solltest dir dir Frage ob du sehr dicht bauen willst eher aus dem Gesichtspunkt stellen.

1
  •  Housedog
  •   Bronze-Award
17.12.2014  (#2)
Bei mir sind auch ein paar Stellen wo der Innenputz nicht ganz nach unten gezogen wurde ... aber wie sollte das Auswirkungen auf die Dichtheit haben ...

1
  •  atma
  •   Gold-Award
17.12.2014  (#3)
wir haben das alles penibel genau nachgearbeitet und eine hohlkehle gemacht. man kommt zu dieser stelle einfach so gut wie nicht mehr hin, wenn der estrich mal drin ist.
@housedog: der estrich schließt ja nicht an der wand ab, sondern da ist noch ein randdämmstreifen drin. da könnte es evtl zu leckagen kommen.
bei uns hat man beim bdt jedes noch so kleine löchlein deutlich gespürt und wurde direkt beim test noch von mir nachgebessert.

1


  •  djtom2002
17.12.2014  (#4)

zitat..
atma schrieb: wir haben das alles penibel genau nachgearbeitet und eine hohlkehle gemacht


Wie habt ihr nachgearbeitet bzw. was ist eine hohlkehle?
lg

1
  •  atma
  •   Gold-Award
17.12.2014  (#5)
wir habens mit bitumenspachtel gemacht und den mit einem pinsel aufgetragen - bei uns waren die innenputzer aber mehr als schlampig, was den unteren abschluss angeht. bei allen schläuchen musst die auch anheben und wirklich rundherum (also auch drunter) gut einpicken. ob du jetzt bitumen oder zb klebespachtel nimmst, bleibt aber dir überlassen. das dauert auch ned lang.
eine hohlkehle ist unten eben zwischen aussenwand und rohbeton, das was du da reinspachtelst.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
17.12.2014  (#6)
guck mal, das erste foto zeigts ganz gut
(da ist aber auch noch nachholbedarf)

http://www.energiesparhaus.at/forum/36987

1
  •  djtom2002
17.12.2014  (#7)
danke für die infos. wo siehst du beim erstn Bild noch nachholbedarf?

brauch ich das nur auf der Außenwand oder auch an Innnenwänden?

1
  •  atma
  •   Gold-Award
17.12.2014  (#8)
hat sich auf den ganzen fred bezogen... 1. bild ist eh sehr sauber. hab ich dort aber auch kommentiert. ;)

1
  •  djtom2002
17.12.2014  (#9)
Alles klar. Weil du dort schreibst, du würdest auch bei den Türen nachbessern. Meinst du im Bereich der Thermoprofile wo die Winkeleisen angeschraubt sind?

lg

1
  •  atma
  •   Gold-Award
17.12.2014  (#10)
ja

1
  •  djtom2002
18.12.2014  (#11)
verstehe es aber noch nicht ganz. Man hat eh die Dichtungsbänder. Warum muss da nochmal was draufgeworfen werden?

lg

1
  •  atma
  •   Gold-Award
18.12.2014  (#12)
was für ein dichtungsband???

1
  •  djtom2002
18.12.2014  (#13)
http://www.energiesparhaus.at/forum/36987
in diesem Thread das Bild mit dem Thermoprofil meine ich

1
  •  atma
  •   Gold-Award
18.12.2014  (#14)
seitlich am profil seh ich keine dichtungsbänder.
bei uns sind die bänder zwischen rahmen und dem profil. unten das profil muss dann nochmal separat abgedichtet werden.
ausserdem hast die auch nur bei bodentiefen fenstern / türen. rest gehört sowieso gemacht.

1
  •  coisarica
  •   Silber-Award
18.12.2014  (#15)
dachte eine hohlkehle wird nur außen gemacht (damit kein wasser stehen bleibt)!?

bei der dichtheit gings mir eher darum, dass sich nirgends kondenswasser bildet weil's reinzieht.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
18.12.2014  (#16)
ja genau darum gehts ja. aber der innenputz ist die luftdichte ebene und nicht die aussenseite vom ziegel. somit musst die hohlkehle auch innen (beim innenputz) machen. emoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Aushub entsorgen Raum Klosterneuburg