« Hausbau-, Sanierung  |

Innenputz nachträglich verreiben

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  hanness
  •   Bronze-Award
6.1. - 7.1.2015
4 Antworten 4
4
Hallo,

ich habe eine Frage zum Innenputz.
Ich habe im Sommer den Kalk-Gips-Zement-Putz Röfix 180 (Reibputz) im Bad bekommen.
Im Bad habe ich die Flächen, dort wo verfliest werden sollte, nicht verreiben lassen.
Jetzt sind wir bei einer Wand am überlegen, ob wir sie doch nicht verfliesen.

Jetzt ist meine Frage, kann man diese Wand nachträglich verreiben. Müsste da noch ein Oberputz drauf?
Der Putz hat die Körnung bis 0,8mm.

Den Röfix 180 Putz hätte ich noch einige Kübel.

  •  Miike
  •   Gold-Award
6.1.2015  (#1)
Da les ich gleich mal mit. Mir gehts genau so - hatten wohl die gleiche Partie im Hausemoji
Ich wär der Meinung die müssen dort nochmal eine dünne Schicht von wenigen mm auftragen und verreiben.
Nass machen und Verreiben würd wohl nur beim Lehmputz funktionieren.

1
  •  heislplaner
6.1.2015  (#2)
Da gibts eine spezielle grundierung von röfix die du vorher auftragen musst

1
  •  Spachtlereilanz
7.1.2015  (#3)
Putz Verreiben - Da könnt ihr ohne Propleme noch eine schicht drauf legen und verreiben da brauchst keine grundierung mehr ausser es ist schon farbe drauf.Lg

1


  •  hanness
  •   Bronze-Award
7.1.2015  (#4)
Hallo,

und welche Schicht ist da gemeint?
Der normale Innenputz, der schon drauf ist (in meinem Fall Röfix 180) oder ein anderer Putz.

Sollte man die ganze Wand nochmal verputzen, oder zuerst fliesen und dann den Rest der Wand verreiben?
Wenn die ganze Wand vor der Fliese verputzt wird, müssen die Wandfliesen auf der zweiten Putzschicht auch halten (bzw. der Oberputz auf dem Unterputz). Könnte das bei größeren Wandfliesen ein Problem sein?

mfg


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kaminauslass abdichten