« Hausbau-, Sanierung  |

Innenputz! - aber welchen ?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  fogerty

7 Antworten 7
7
Nochmal das Thema Innenputz ! Gemauert hab ich mit einem 38iger Wienerberger Planziegel - welchen Innenputz sollen wir jetzt verwenden ?! Im Angebot hätte ich eigentlich KZM-Putz. Nur hab ich jetzt in anderen Foren gelesen das der nix ist für den Planziegel. Ist ein Gipsputz (außer Naßräume natürlich) oder Kalkputz besser als der Kalkzementputz ala MPI25 ????!!!
Oder bekomme ich mit dem MPI25 doch auch keine Probleme ?!
Was meint ihr - bzw. hat schon jemand Erfahrung mit Planziegel und MPI25?

  •  m.
25.1.2005  (#1)
?? - welche anderen foren gibt es noch????

1
  •  andi
25.1.2005  (#2)
Innenputz - Mein Tipp wäre, wende dich an den Hersteller deines Ziegels, sprich Wienerberger, er wird dir sicher eine Empfehlung geben können.

1
  •  Andi
25.1.2005  (#3)
Innenputz - Bitte poste deine Erkenntnisse und warum du dich für welchen Putz entschieden hast, ich habe nämlich auch mit dem 38er Plan von WB gebaut, werde aber erst in 4-5 Monaten Innenputzen.
LG Andi

1


  •  fogerty
25.1.2005  (#4)
Planziegel & KZM - Wenns sowit ist kann ichs posten - nur kann ich mir nicht vorstellen das noch niemand die Kombination Planziegel und KZM verwendet hat !?

Also wer hatte schon erfahrungen damit ??

FOGERTY

1
  •  aku
27.1.2005  (#5)
Planziegel verputzen - Ob Kalk-Zement, Kalk-Gips oder Kalk ist eher eine Frage der Bauphilosophie. Funktioneren tun alle. Jeder hat seine Vor- und Nachteile, die teilweise in eher bauphysikalisch nicht wirklich nachweisbaren Bereichen liegen.
Am Einfachsten ist ein K-Z-Putz, den kann man überall verwenden und muss nicht 2-erlei Materialien einsetzen.

1
  •  MaRo
28.1.2005  (#6)
Wir...haben in Küche, Bädern und Waschküche, Heizungskeller Kalk-Zementputz und den Rest mit Gipsputz. Ersterer ist für Räume mit permanent höherer feuchte geeignet und eine gute Grundlage für Fliesen (aufgekratzt), letzterer puffert Feuchte und gibt diese auch wieder gut ab. Der Gipsputz auf 36er Leichtziegel macht eine "warme" Innenwand. Gibts meines Erachtens nix dran zu meckern. Ist auch die preiswerteste Lösung. So what....

Grüsse

1
  •  Kuno
18.2.2005  (#7)
Putz auf Planziegel - Sowohl KZW als auch Gipsputz auf Planziegel war bei uns ok. Allerdings Augenmerk auf Außenputz direkt (ohne Styrodur) auf hochdämmenden Planziegeln (zb T9, weniger bei T14). Hier sagt zB Putzhersteller Maxit, daß für spannungsarmen Außenputz auf T9 Mauerwerk keine Garantie übernommen wird.
Viel Erfolg !


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Reihenfolge Bodenplatte