« Hausbau-, Sanierung  |

·gelöst· Innendämmung Hobbyraum Keller

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  fisdan92
9.2.2022 1
1
2
Hallo,

ich möchte in einem unbeheizten Kellerraum einen Hobbyraum (Fitness, Musik usw.) einrichten.
Der Raum soll, vor Verwednung, mit einem Heizlüfter erwärmt werden. Hier komme ich bei der aktuellen Jahreszeit von unbeheizten 13 Grad relativ schnell auf ca 20 Grad.
Die Wärme verliert sich natürlich realtiv schnell aufgrund der kalten Ausßenwände (2 Stück).
Die Wände und der Keller sind allesamt trocken. 
Ist es Sinnvoll bzw. bewirkt es den Zweck der längeren Wärmespeicherung, wenn ich eine Lattung auf die Wände anbringe, 4cm Luft zur Hinterlüftung lasse, Gipskarton drauf mache und darauf Pyramidenschaumstoff anbringe? Nicht die komplette Wand voll, oben, unten, links und rechts ca. 30 Abstand. Dämmmatten würd ich eher ungern dahinter machen, nicht dass mir da was zu Schimmeln beginnt. Ohne Dämmung würd eben Platz zur Luftzirkulation sein.
Die Wände würden ja dann weniger Kälte abstrahlen bzw die warme Luft sofort wieder kalt machen durch den Vorbau, oder seh ich das falsch?

Boden ist übrigens Estrich, da würd ich einen Korkboden raufgeben damits weniger kalt ist.

LG

  •  AnTeMa
  •   Gold-Award
9.2.2022  (#1)
Keine Hohlräume zu kalten Wandflächen vorsehen, da diese bei Kondensat Schimmel erzeugen.
Hinterlüftung bringt ohnehin nichts, da dann die davor befindliche Dämmung sinnlos wäre.

Wenn gedämmt werden soll können zB Multipor-, XPS- oder Schaumglasplatten vollflächig angesetzt werden.
Wärmespeicherung bringt kaum Vorteile bei nicht dauerhaft beheizten Räumen-
die Aufheizphase verlängert sich dadurch unnötig

2


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: State of the Art-Portalabdichtung