|
|
||
Zuerst malEs sind keine speziellen Töpfe für Induktionsherde notwendig...sie müßen nur magnetisch sein...nimm einen Magneten und schau was wirklich alles an Töpfen magnetisch ist...ich wette es ist mehr als du denkst!. Die kannst du alle verwenden.
Zwecks Erwärmung unter dem Kochfeld: Uns wurde gesagt (haben gerade Küche gekauft), dass eine Bestecklade darunter nicht sehr sinnvoll ist, wegen des niedrigen Abstands zum Feld. Höhere Fächer sollten nicht das Problem sein. lg, PS.: Vielleicht hast du ja im Bekanntenkreis jemanden mit Induktionsfeld...ein gemeinsames Kochen gibt sicher noch mehr Aufschlüße ![]() |
||
|
||
Hallo SusiRatlos, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Induktionskochfeld/Glaskeramikkochfeld |
||
|
||
hi susiratlos,
ganz so schlimm is das nicht ;) die emailierten töpfe gehn bei uns so gut wie alle und sehr gut auch noch... edelstahlkochgeschirr mit dicken böden geht super... wir mussten nur eine serie aus aluguss weggeben, weil das eben nicht magnetisch ist... auch der kelomat funktioniert tadellos... aufpassen muss man bei edelstahltöpfen mit sehr dünnen böden, da hats uns einen gleich verzogen, aber das war eh so ein billig-dings... da wars egal... zu den warnhinweisen... ja, das ist richtig, wir haben auch ein miele und da soll man keine heißen sachen auf das tastfeld stellen - stört soweit aber ned... unser feld is 75cm breit und da is genug platz... wenn man sichs ned angewöhnt, is das auch überhaupt kein problem... in der lade drunter hab ich schöpfer, lochschöpfer, etc... alles aus metall, es wird ein klein bissl warm - aber ich hab mittlerweile schon viel und oft gekocht, das wird jetzt ned so heiß, dass man ned hingreifen kann, sondern grad mal lauwarm. aber wie kalki schon schreibt, wenn das eine höhere lade ist, ist das auch schon kein problem mehr. ich finde, gerade der vorteil der sehr einfachen reinigung ist einfach unschlagbar ;) |
||
|
||
wir haben die töpfe - direkt unter dem induktionsherd und da wird nix warm...
kochen nun seit 3 jahren mit induktion und uns kommt sicherlich nix anderes mehr ins haus...und ja dünne töpfe hats uns auch schon verzogen (im erdäpflgarer ists wasser ausgewesen...) nun hat er einen wölbung nach innen, aber das ist ja egal weil induktion auch noch nach 1-2 cm wirkt und somit der topfboden, im gegensatz zum normeln herd, nich 100% plan sein muss... so long sheep |
||
|
||
|
||
Danke an kalki, atma und whitesheep - Also dann müsste ich nur meine 5 Stück italienische (verschiedene Größen) Aluguß Espressomaschinen und alle dazu gehorteten Ersatzdichtungen (nein, ich kauf mir keinen Kapselapparat und auch keine elektrische Super-Espresso Maschine - das wollte ich mal, als ich noch jung war ![]() wegwerfen. Schluchz! Damit koch ich bereits seit mindestens 50 Jahren Kaffee - auch für Freunde und Familie! Oder ich kauf einen kleinen Elektrokocher nur für diese Maschinen? Oder könnte man eine dicke magnetische Platte auf die Induktionsplatten legen und darauf dann die Maschine stellen? Kann da was Schlimmes passieren? Vielleicht sollte ich da mal bei Miele fragen - die sind wahrscheinlich entsetzt über meine Idee! |
||
|
||
ja, die espressomaschine steht jetzt bei uns jetzt auch als deko herum - die hatte ich vergessen... (ist auch in etwa in dem alter) ;) wie wärs mit einem normalen ceranfeld statt induktion, solltest du dafür keine lösung finden? |
||
|
||
Susi - Je dünner der Topfboden desto ineffizienter arbeitet Induktion. Höhere Streufelder sind ebenso eine Nebenwirkung. Ein Induktionsfeld betrieben mit dünnen Topfböden ist also alles andere als ein Energiesparer. Deshalb wird, abseits der durchaus gegebenen Funktion von dünnen Böden, dazu geraten spezielle Töpfe mit dickem magnetischen Boden zu verwenden.
http://www.bag.admin.ch/themen/strahlung/00053/00673/03156/index.html
|
||
|
||
@wayfinder und @atma - Danke an Wayfinder - die Schweizer sind halt doch sehr genau und in Zusammenhang mit der Empfehlung von atma ... werd ich mir ein normales Ceranfeld überlegen. Sollen auch viel weniger kosten ...
Immer schon war ich von neuen Erfindungen und Errungenschaften fasziniert - aber das mit den (unkontrollierbaren) Magnetfeldern (hab zwar eine Magnetfeldmatte, aber da muß ich mich extra drauf legen und kann die Feldstärken selbst wählen) - womöglich bekomm ich mal ein Teil eingesetzt oder falls ich doch mal Enkelkinder haben sollte ... Danke vielmals für Eure "helfenden" Gedanken! |
||
|
||
Wir haben eines seit 2010 Siemens wie gesagt geschirr sollte schon was gescheites Herr billige Sets um 200 Euro funzen auch aber Herd aus kalt im Topf auch die Wärme Übertragung power boost funzt besser .
Vergleich 1 Liter Wasser kellomat Standard Set 1 Liter Wasser zeit 3:58 Marken Geschirr fissler 3.09 zum Vergleich !! |
||
|
||
hallo, ja so platen gibts! einfach mal im fachhandel danach fragen meiner meinung nach sollte man sich heutzutage nur mehr induktionsfelder kaufen, da sie um einiges energiesparender, schneller und sicherer sind!!! und so viel teurer sind die auch nicht mehr!!! |
||
|
||
Neue Geräte sind Teuer aber lohnen nach 2,5jahren schon - Ich sag mal so wenn ich single bin ist doch eher ein blödsinn !
Der mehr preis, kosten sie doch um einiges mehr ! Ich habe mich für induktion und wärmepumpen trockner entschieden weil einfach mit einer familie aus vielen kleinen verbrauchern ein großer haufen wird auch die kühlgeräte alle nofrost und a++ so kommen wir auf einen jahrevebrauch von 3600 kwh 18Cent pro KW Heizung,licht,Kühlgeräte,Waschmaschine,Trockner,Wassermpumpewas halt bei einem haus so anfallt gegen alt vebrauch 6400 kwh Jährlich 2009 |
||
|
||
ich frag mich immer warum sich beim hausbau alles "lohnen" muss??? ich möchte gar nicht wissen, wieviele mit A6, 7er, E- Klasse herumfahren, diese um über 100.000,- kaufen und dann nach 3 jahren um einen bruchteil zu verkaufen ;) auch bei einem haus geht es um komfort und aussehen und neben allen einergieeinsparungsargumenten will ich auch den "zeit-komfort" bei induktionsherden nicht missen (da braucht man fast keinen wasserkocher mehr
|
||
|
||
![]() |
aber da gehts ja um Emotionen ||
|
||
um das gehts bei mir beim thema hausbau auch ;) |
||
|
||
hallo - oh ![]() ![]() lg johannes |
||
|
||
wir kochen seit 1999 auf Induktion. Mittlerweile sind wir zwei mal umgezogen und haben daher das dritte Induktions-Kochfeld. Davor kochten wir mit Gas.
Das Kochbesteck war in der ersten Wohnung unter dem Kochfeld, und befindet sich jetzt wieder dort. Die leichte Erwärmung der dort befindlichen Metallteile ist jetzt allerdings eher auf die warme Abluft des Kochfeldes zu schieben. Töpfe in der Lade unter dem Kochfeld sind absolut problemlos, da sie wohl kaum bis auf 2-3cm herankommen werden (Sonst bekommt man die Lade ja nimmer auf ![]() Das Email Geschirr funktionier super, wenn auch weit nicht so energieeffizient wie die speziellen Induktionstöpfe mit dickem Edelstahlboden. Das Kochverhalten ist wie bei einem Gasherd. Schnelles Aufkochen und nach dem Zurückdrehen der Leistung auch sofort Ruhe im Topf, wenn mal was am Überkochen ist. Aus meiner Erfahrung eine klare Kaufempfehlung (vor allem weil es bereits Induktionsfelder ab 300,- Euro gibt...unser letztes in der Übergangswohnung war ein 299,- Euro Teil von Ikea. Hat auch super funktioniert, aber leider einen Sprung bekommen.) |
||
|
||
Hallo Sebastian
Wie zufrieden warst Du oder deine Frau mit dem Ikea Induktionsfeld um 299 Euro? Ich höre immer, da es keinen Slider hat ist es immer sehr mühevoll, von einer oberen Kochstufe auf eine untere herunterzuschalten(oder umgekehrt), da man sich durch jede Kochstufe durchdrücken muss. Ist das Kochfeld von selbst gesprungen oder ist euch etwas draufgefallen? mfg Sektionschef |
||
|
||
Hi Sektionschef,
das mit dem Durchdrücken stimmt. Bei unserem Modell konnte man bei 1 oder 9 starten und musste dann eben mit +/- die gewünschte Stufe ansteuern. Gesprungen ist es, weil meiner Frau eine Kaffeetasse darauf gefallen ist. Genau an eine Kante. Dort ist ein Stückchen abgesplittert und in weiterer Folge die komplette Glasplatte gerissen. Das war einfach Pech. Hatte aber keine negative Auswirkung auf die Funktion. Grundsätzlich hat es gut funktioniert. Leistung war OK und ein Timer war ebenfalls enthalten. Es ist jetzt seit 2006 in Betrieb. Wie bei uns Menschen auch, hat halt die Schönheit im Alter etwas gelitten ![]() |
||
|
||
und wenn man an "billigen" marken zweifelt?
es gibt das billigste siemens induktionskochfeld für 424,- (plus versand) im internet zu haben (auch ohne slider, was meiner meinung nach kein nachteil ist) shopseite bekommts du / bekommt ihr gerne per PN |
||
|
||
@Jelly - Wir hatten jetzt schon mehrere Ceranfelder (kein Induktion). Das billigste davon war bisher das beste (ein Elektrolux). Obwohl das jetzige meiner Eltern (AEG) aus dem selben Werk kommt ist es der größte Dreck! Zerkratzt sehr leicht und die Taster sind furchtbar. Hat zwar einen Slider, aber der ist bescheiden zu bedienen. Da lobe ich mir unsere Drehknöpfe am Gasfeld, das funktioniert immer und ist haptisch einfach ungeschlagen. ![]() |
||
|
||
ich wollte damit ja nicht sagen dass ICH an billigen (ikea) marken zweifel, sondern WENN das wer macht, dann...
aber klar, man kann immer mit einem "billigen" gerät glück und mit einem "teuren" gerät pech haben |
||
|
||
Bei Ikea ist auch noch der Vorteil, daß alle E-Geräte 5Jahre Garantie haben. Wenn also die Leistung und die Bedienung halbwegs passen, dann geht man ein kleineres Risiko ein. Deshalb auch meine Frage, wie man mit der Bedienung des Kochfeldes zufrieden ist?
mfg Sektionschef |