« Hausbau-, Sanierung  |

IDM Wärmepumpe heizbetrieb

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Michael82
22.10.2025
6 Antworten | 3 Autoren 6
6
Gestern habe ich unsere Heizung in Betrieb genommen! Wir haben kein Thermostat sondern nur so ein kleines Box fpr die Kühlung! Ich habe in den Einstellung deaktiviert! Die Heizung ist seit gestern durchgelaufen! Meine Frage voriges Jahr wurde über dieses Kästchen gesteuert! Denke ich der Techniker hat gemeint es wäre besser über das Außentemperatur zu fahren! Wie steuert die Heizung dann? Bzw. Dreht sich die Heizung dann nicht ab? 

  •  saerdna80
  •   Bronze-Award
22.10.2025 9:19  (#1)
Die Heizung steuert sich über die Heizkurve und Paralellverschiebung.
Ausschalten wird sie sich wenn entweder die Rücklauftemperatur zu hoch (im Vergleich zu Soll-Vorlauftemperatur) wird oder wenn die Heizgrenze überschritten wird.

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
22.10.2025 20:27  (#2)

zitat..
saerdna80 schrieb:

Die Heizung steuert sich über die Heizkurve und Paralellverschiebung.
Ausschalten wird sie sich wenn entweder die Rücklauftemperatur zu hoch (im Vergleich zu Soll-Vorlauftemperatur) wird oder wenn die Heizgrenze überschritten wird.

Nicht immer... meine iDM hat einen Außentemperaturfühler - und ein Steuerkastl im Wohnzimmer, welches gleichzeitig ein Innentemperaturfühler ist. Je nach Einstellung kannst den I-Fühler komplett, viel, ein wenig oder gar nicht in die Heizkurve eingreifen lassen. Eventuell kann das Kühlkastl vom TE was ähnliches...


zitat..
Michael82 schrieb: Wie steuert die Heizung dann? Bzw. Dreht sich die Heizung dann nicht ab? 

Wenn du rein über die AT AT [Außentemperatur] steuerst geht's bei der iDM über 3 Parameter:

  • Einschaltzeitpunkt - definiert ab welcher durchschnittlichen Temperatur (bei mir 10 Grad) über welchen Zeitraum (bei mir 18 Stunden) die Heizung arbeiten soll
  • Einschalttemperatur - wird von dir festgelegt, definiert die Temperatur des Heizungswassers welches zum Einschaltzeitpunkt durch das System gehen soll (bei mir 26 Grad)
  • Steigung - definiert wie sich die Heizungswassertwmperatur im Verhältnis zur AT AT [Außentemperatur] verhält. Steigung 0,1 bedeutet bei der iDM 0,1 Grad Heizungswassertwmperatureehöhung pro Grad Außentemperaturverlust (bei mir Steigung 0,2). Bedeutet in Zahlen für mich: 10 Grad AT AT [Außentemperatur] = 26 Grad Vorlauf, 5 Grad AT AT [Außentemperatur] = 27 Grad Vorlauf, 0 Grad AT AT [Außentemperatur] = 28 Grad Vorlauf usw usf
Ich hab fast einen ganzen Winter benötigt, dass Frauchen zufrieden war (und ich auch)


1
  •  Michael82
22.10.2025 20:31  (#3)


_aktuell/20251022158065.jpg

1


  •  Michael82
22.10.2025 20:31  (#4)


_aktuell/20251022680839.jpg

1
  •  Michael82
22.10.2025 20:33  (#5)
Was könnte ich da einstellen damit die Vorlauf temp., die Heizung abdreht? Könnt ihr mir da bitte ein paar Tipps geben 

1
  •  Michael82
22.10.2025 20:40  (#6)
Wo stelle ich zb den Zeitraum ein wann darf die Heizung arbeiten? 

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Berechnung m² für Mauerwerk Angebot