iDM - iON
|
|
||
Das sind nur meine 5 Cent, aber ich finde so ein Feature für eine WP WP [Wärmepumpe] ziemlich sinnlos. Im Endeffekt läuft es darauf hinaus, dass die WP WP [Wärmepumpe] in den "billig"-Stunden alles aufholen muss was in den teuren Stunden verpasst wurde. Stresst die WP WP [Wärmepumpe] und stresst die Quelle und geht gegen das was wir hier im Forum predigen und zwar dass die WP WP [Wärmepumpe] möglichst gleichmäßig durchlaufen soll. Wenn die WP WP [Wärmepumpe] dadurch X Lebensjahre weniger hat, dann hilfts auch nix wenn du ein paar € Stromkosten gespart hast. Und für Leute die selber eine PV haben ist es noch sinnloser, weil die in den billig Stunden meist ohnehin genug Strom selbst haben... |
||
|
||
Wenn ich das recht sehe kostet das iON ja sogar monatlich was... ca. 5€ im Monat. Unterm Strich muss es das System erst mal reinholen um wieder bei 0 zu sein. Dann wird natürlich viel versprochen, kann man mit viel Regelung etc. wohl auch schaffen, wenn man die WP WP [Wärmepumpe] jedoch manuell vernünftig einstellt kann man wohl auch schon einiges rausholen. Ich habe mal kurz zum Ausprobieren die PV Warmwasserbereitung der schon "intelligenten" Navigator 2.0 Steuerung verwendet. Einen echten Vorteil konnte ich nicht erkennen, aber Nachteile. 1. sobald auch nur ein paar Watt von der PV kommen stürmt die WP WP [Wärmepumpe] los und macht WW WW [Warmwasser] + evtl. eingestellter Übererwärmung des WW WW [Warmwasser] Speichers. Ist dann aber z.B. wolkiges Wetter wird das WW WW [Warmwasser] trotzdem "fertig" bereitet, die WP WP [Wärmepumpe] nuckelt dann den PV Speicher leer. Wird während der Zeit in welcher die PV liefert etwas Wasser verbraucht wird gleich nochmal ein WW WW [Warmwasser] Takt gestartet. Dank der IDM Zwangspause nach der WW WW [Warmwasser] Bereitung geht da der Taktzähler munter hoch ![]() 2. man hatt dann zwar immer ausreichend WW WW [Warmwasser] und die Bereitung ist auch grundsätzlich auf Eigenverbrauch ausgelegt. So richtig viel "Energie" speichert man im WW WW [Warmwasser] dann aber auch nicht... ja es ist am nächsten Tag vllt. noch etwas wärmer als ohne die Spielereien eine weitere WW WW [Warmwasser] Bereitung ist dann aber trotzdem notwendig. Also mal einen nebligen/regnerischen Tag "überbrücken" ist nicht. Bei uns reicht im Moment eine WW WW [Warmwasser] Bereitung am Nachmittag aus. Vorteile meist die höchste AT AT [Außentemperatur] (relevant bei LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe]), PV liefert auch meist auch, eine Aufwändige Regelung brauchts dazu nicht und gerade im Sommer reicht ein Takt. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]