|
|
||
Ich würde die Position der Kinderzimmer ändern, finde ich nicht sehr schön dass diese am Ende eines langen Ganges (Schrankraumes) liegen. Schließlich nutzen die Kinder ihr Zimmer sehr viel mehr als ihr das Schlafzimmer, auch der Kinderbesuch läuft ständig an den beiden anderen Räumen vorbei.
Ich würde am Anfang des Ganges die KiZi geben, dann Bad und am Ende des Ganges das Schlafzimmer, hier könnte man vermutlich auch einen Schrankraum (Eingangsbereich des Schlafzimmer) machen. Die vielen Ecken und Ausbuchtungen des beheizten Bereiches werden euch neben der Einstöckigen Bauweise eine schlechte EKZ bringen...ist eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] geplant? Schonmal überlegt statt der LWP LWP [Luftwärmepumpe] eine Erdwärme zu machen? Flächenkollektor kann man auch in optimierter Form als Grabenkollektor verlegen, vielleicht wäre das eine Option. |
||
|
||
Einen schönen guten Morgen, ... ein sehr schöner Grundriss, sollte der Müllraum als solcher genutzt werden, würde ich in Richtung Carport ebenfalls eine Tür anordnen, da ja Vermutlich die "Abholung" an der Zufahrtseite erfolgt. Je nachdem wie das Doppelcarport genutzt wird, würde ich mir den "Zugang" zum Haus überdenken. Sind es eure Autos die da parken, wird ein "privater" Zugang in die Küche bequem sein, dann allerdings wäre mir der Durchgang zur Terrasse zu schmal. Ist es der Gästeparkplatz, würde ich keine Öffnung zur Terrasse machen. |
||
|
||
Hallo, ersmals danke für die Posts.
@Executer Das ist interessant das du die Kinderzimmer ansprichst. Der erste Plan wäre genau so gewesen wie du es beschreibst. Wir haben ihn dann verworfen da wir glaubten wenn wir auf der Terasse länger sitzen es die Kinder wohl hinten etwas ruhiger haben. Ich glaube solang die Kinder noch kleiner sind, stört uns das nicht. Wenn sie älter werden könnten wir eventuell eine Tür in Richtung kleine Terasse einbauen, damit sie einen extra Eingang haben. KWL ist keine geplant, mir persönlich zu teuer, und auch die Reinigung der Leitungen macht mir etwas Kopfzerbrechen. Eventuell eine Dezentrale. Habe mich damit aber ehrlich gesagt noch nicht auseinandergesetzt. Erdwärme und Kollektoren scheiden bei uns aus da "anscheinend" lt.Nachbarschaft der Boden zu Steinig dazu ist. @Cloudy33 Das mit der Tür habe ich auch schon überlegt. Wäre auch nicht das grosse Ding. Meine Überlegung war halt das sicher immer ein Auto davor steht, und dann kann ich die Tonnen 1 mal im Monat auch gleich von hinten holen. Also der Haupteingang sollte eigentlich dort sein wo das eine Auto eingezeichnet ist. Im Carport wo wahrscheinlich meine Frau parken wird ist eine Nebeneingangstür in den Wirtschaftsraum/Haustechnikraum geplant von wo sie dann direkt in die Küche gehen kann. Der schmale "Durchgang" von Carport zur Schattenterasse ist ein Spleen von meiner Architektin. Ich habs ehrlich gesagt auch noch nicht ganz verstanden, doch Sie meinte das sehe schön aus. Also nur wegen der Optik. Das werde ich aber noch kurzfristig entscheiden ob uns das auch gefällt! (-: |
||
|
||
|
||
Habe den originalen plan nochmal eingefügt.
Hoffe in besserer Qualität! ![]() |
||
|
||
|
||
|
||
Keiner mehr Iddeen oder Anregungen?
Soll nächstes Monat fixiert werden! |
||
|
||
Hallo, Ich finde den Eingangsbereich sehr ungünstig, sehr eng. oder sind die 13,31qm Nebenraum gleich rechts nach dem Eingang als Garderrobe geplant? |
||
|
||
Yep, ganz genau.
Die 10,31 qm2 AB1 ist unsere Garderobe. Für Gäste soll noch eine kleine Garderobe im Vorraum kommen. Bin aber auch am Überlegen ob ich nicht die Wand rechts nach dem Eingang noch ca 10 cm nach hinten versetzen lasse, damit der Vorraum etwas grösser wirkt! |
||
|
||
wenn ihr das WC in den Waschraum verlegt (der verträgt die 2qm weniger auf jeden fall) dann habt ihr anstelle des schlurfigen eingangs einen sehr großzügigen eingangsbereich!
(siehe anhang) ![]() |
||
|
||
Sag mal,wie könnt ihr so schnell den Plan umzeichnen.
Finde die Iddee ganz gut, doch wir meinten es wäre eine Mauer zu unserer Garderobe ganz sinnvoll, da wir die mit Kästen vollmachen wollen, und wahrscheinlich nicht immer so schön aufgeräumt sein wird. Und in den Wirtschaftsraum mit 21m2 soll die ganze Haustechnik, Waschmasch., Trockner, Dusche, Schmutzbecken. Aber danke für den Input! |
||
|
||
Sehr schöner Plan.
Einiges wurde ja schon genannt z.B Der enge Eingangsbereich... Was mich persönlich total stören würde wäre die Küche ohne direktes Fenster. Wird eine dunkle Angelegenheit, da die Speis auch viel Licht nimmt. Gerade beim Kochen braucht man gutes Licht und man verbringt mehr Zeit in der Küche als man denkt. Vl. wäre es eine Überlegung wert den Wohnbereich zu verschieben. Büro in den Westen vor die Speis, dann Küche, EZ, WZ nach Osten rücken. So hast du von der Küche direkten zugang zur Terasse was im Sommer voll super ist. Wir haben es auch so und ich liebe es. Die große HST HST [Hebeschiebetür] im EZ ist fast die ganze Zeit mit dem Raffstore beschattet, da die Sonne den ganzen Tag reinknallt und die normale Balkontüre in der Küche wird benutzt. Eigentlich hätten wir uns die HST HST [Hebeschiebetür] sparen können ![]() |
||
|
||
@breda
Ja der Eingangsbereich, vielleicht muss ich doch noch etwas umzeichnen, da dieser sehr oft Bemängelt wird. Zur Küche, Ist relativ schwer ersichtlich im Plan. Doch genau über der Küchenplatte, kommt ein Dachflächenfenster mit Glaskuppel von Velux. Ca 100* 150 cm. Ich hoffe damit sollte das Problem mit Licht in der küche gelöst sein. Die Sache mit der Schiebetür gehört noch durchdacht, ob nich nur eine Terassentüren mit Fixteil Ausreichen würde. Denn du hast recht, diese Seite wird im Somer sicher immer geschlossen sein! |
||
|
||
Die ersten Angebote sind auch diese Woche gekommen.
3 Anbieter sind sich ziemlich einig bis auf 2-3 tausen Euro. Bodenplatte + Haus in 50 er Ziegel 120.000 tausend. Flachdach ca 38.000, Innenputz,Aussenputz und Estrich ca 30.000. |
||
|
||
Das schreckt mich nicht, bei deine r riesigen Bopla hätte ich diese alleine auf 40k geschätzt. Wie viel Budget habt Ihr veranschlagt? |
||
|
||
Grundriß vereinfachen - Grundsätzlich würde ich Bereiche zusammenlegen soweit irgend möglich und sinnvoll:
-Autos an einem Platz konzentrieren -Naßbereich wie Küchen, Bäder , Hauswirtschaft, Technikräume mit möglichst kurzen Abständen zueinander -Grundriß kompakter ohne unnötige Einschnitte, Nischen etc Statt dessen ausgewogene Proportionen,einfache nachvollziehbare Formen, hochwertige, dauerhafte Materialien Sowohl ästhetisch wie dämm- und bautechnisch vorteilhafter und schadensfreier und in der Nutzung nachvollziehbarer. Da müßte ich mich länger mit dem Bau beschäftigen- geht aber leider nicht, da ich die kommende Woche bei der BAU-Messe in München bin. Andreas Teich |
||
|
||
@richard3007
Bodenplatte 20000 plus MwSt. Die habe ich Vergessen zum dazurechnen. Am Anfang der Planung war einmal ein Budget von 340.000 angesetzt. Zur Zeit hoffen wir mit 380.000 durchzukommen. Eigenregie kann ich nur die Fussböden, Türen und Fenster setzten, Fliesenlegen und ein paar Kleinigkeiten. Wird knapp habe ich das Gefühl. |
||
|
||
@atema
Der eine Parklatz vor dem Haus wird wahrscheinlich Selten bis nie von uns genutzt. da Gen ich dir recht. Und hätt es einfach gut gefallen damit das ganze Haus nicht so breit dasteht wie eine Firma. Also nur zur Auflockerung der Optik. Wegen der Bauweise. Wir waren zu Beginn der Planung voll auf ein Massivholzhaus aus Brettsperrholz. Glaub ctl oder clt heißt das. Leider war das Angebot ca 25% über dem eines mit 50 Iger Planziegel. Damit leider raus. Obwohls uns noch immer Zusagen würde. Aber im Endeffekt nachts doch der Preis! |
||
|
||
![]() Die Garderobe könnt ihr ja noch abtrennen, ev. auch mit einer Schiebetüre? Bitte, den Schlurf am Eingang müsst ihr ändern. Das ist die Visitenkarte für das ganze Haus, und ihr habt zwei Kinder - da wird es bald mal eng wenn alle raus wollen. ![]() Dann rückt die gesamte Wand (welche Waschraum und Vorraum trennt) ein wenig nach "rechts", damit wird der HWR-Raum wieder größer. Obwohl - knapp 22qm für HWR sind echt Luxus, wir haben das gleiche auf 12qm und geht eigentlich auch ganz gut. |
Photoshop machts möglich ||
|
||
Haus vereinfachen - Hallo
CLT = cross laminated timber= Kreuzlagenholz Dabei kann man bei der Bauweise doch so viel selber machen und hat viel bessere Dämmmöglichkeiten. Das Flachdach kann auch gut selbst gemacht werden bis auf evt Lötarbeiten etc. Wo baut ihr denn? Wegen der Optik bzw Breitenwirkung: Da kann man mit entsprechender Außengestaltung,Holzverkleidung, Bepflanzung eine Menge beeinflussen. Und gut gewählte Proportionen mit sinnvollen Rastermaßen wirken meiner Meinung nach harmonischer als Einschnitte, die vom Sinn her nicht immer nachvollziehbar sind.( und dazu noch energetisch ungünstig sind) Habt ihr denn auch nur das Holzgerüst anbieten lassen zum Selberausbau? Man benötigt natürlich Zeit und Helfer und in geringerem Maße Fachleute für die Planung und Anleitung. Sonst werden eigentlich immer Holzkonstruktionen als besonders preisgünstig machbar propagiert. Vielleicht noch mehr Firmen fragen-auch die kleineren. Du kannst mir gerne die Ausschreibung und Angebote mailen- du bist ja nicht so weit weg Andreas Teich |
||
|
||
Geändertes Dach - Wir haben am woend das Dach noch geändert, was haltet Ihr davon?
@superbunny Danke nochmal für die Anregung mit dem Vorhaus! Wird jetzt so gemacht wie du es wolltest! ![]() Wir haben einige Vorräume besichtigt und sind zum selben Schliss gekommen wie du! Dachvariante: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hat ein Arbeitskollege mit einem 50 Euro Programm in einer Stunde gezeichnet. Finde da kann man sich schon etwas vorstellen! |
||
|
||
Supi ![]() Ich rege an, am Eingangsbereich eine Plakette mit "Gewidmet von Superbunny" anzubringen. Nein im Ernst - freut mich das ich helfen konnte. |