Hallo an alle! Wir fangen Ende April mit dem Bau unseres Passivhauses an! Mischbauweise EG Massiv OG Holzriegel.
Bei der Fassade wollen wir einen Mix 2 verschiedenen Materialien um ein bisschen 3 Dimensionalität zu erreichen. Unser 1. Gedanke war Putz und Holz, muss man aber streichen
2. Putz und Max - Exterior bzw Eternit Großformatige Platten - ist aber sehr kostenintensiv
Habt Ihr vielleicht Ideen für Fassadenmaterial das weder arbeitsintensiv (sprich streichen etc.) noch allzu kostenintensiv ist?
Danke für Eure Mithilfe
@viraghg - Dreidimensional ja aber keine tiefenwirkung sonst schauts aus wie ein quader . danke für die hilfe aber verwittern gefällt uns nicht, deshalb haben wir ja gedacht max platten in holz dekor wär was schaut aus wie holz musst aber nicht streichen
was ist mit einer Ziegelmauer Attrappe? Schaut sicher net schlecht aus.
Unsere Nachbarn ham auf der Südhälfte weißen Strukturputz (ich nenn ihn halt mal Strukturputz) und auf der Hinteren Hälfte Lärchenverschalung - verwitternd.
Aja wegen der Schuhschachtel- Optik, was ist mit nem (kleinen) Erker. Hamma bei unserer Hütte auch gemacht, quasi zur Auflockerung, ham allerdings kein klassisches PH mit Pultdach :).
Wanit Fulgurit - Ich habe Fassadenplatten von Wanit Fulgurit statt den Eternit Grosstafeln genommen. Wolfhaus hat da offensichtlich ganz gute Preis ausverhandelt, die bieten daher nur Wanit statt Eternit an. Soweit ich weiß ist Wanit aber auch ein Teil der Eternit-Fimengruppe.
Übrigens ist die Montage gerade beim Holzriegel sogar noch günstig machbar, bei Liapor hätte die Montage das 3-fache gekostet! Dort hätte man für jede Schraube einen Anker setzen müssen um Wärmebrücken zu vermeiden.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.