|
|
||
Normale (große!) Flex mit Stahlscheibe reicht aus.
Aber keine schöne Arbeit... |
||
|
||
Hallo, haben wir auch machen müssen, zwar keine so großen aber 25cm war auch hoch. wir haben uns 1mm Scheiben oder etwas breitere für die große Flex besorgt (also nicht die 3mm aus dem Baumarkt) und langsam geschnitten und so war es eigentlich kein problem. zuerst oben und untern den flansch einschneiden, dann ist der steg in der mitte auch kein problem da er ja schon ca. 3cm eingeschnitten ist, kommst gut hin. lg |
||
|
||
Danke für die Antworten, aber mit der Flex spielt es nicht, da die Träger eingebaut sind. ![]() Die I-Träger wurden einbetoniert und können (müssen aber nicht) herausgeschnitten werden, um mehr Durchlass für Wildbach zu ermöglichen. Über den Trägern liegen 50er Schalpfosten, darüber eine 30cm Betondecke. Vorerst waren die Pfosten als "verlorene Schalung" gedacht, also dass sie drinnen bleiben. Wenn aber die I-Träger wegkommen, wären auch die Schalpfosten wieder zum heraus nehmen, und eben, dass der Durchlass vergrößert wird. Meine Frage wäre so gemeint gewesen, ob es eine Alternative zum Schneidbrennen gibt. Wie wäre das mit einem "Plasmaschneider"? |
||
|
||
|
||
was macht das für einen Unterschied? somit ja egal, oder nicht? meine waren auch einbetoniert und quer durch den Raum verlegt. |
||
|
||
Wie komme ich zum oberen Flansch mit der Flex? Glaube, dass es mit der Flex eher gefährlich ist über Kopf zu arbeiten! Wenn ich mich erinnere, wie schnell eine Eisenbahnschiene (als die Schienen auf der Bahntrasse abgetragen wurden) abgeschnitten ist mit dem Schneidbrenner, dann wird ein I-Träger eher einfacher sein. Wird wohl ein Schlosser mit geeignetem Werkzeug abtrennen dürfen. |
||
|
||
auf alle fälle besser. Habe ich auch meinen Cousin machen lassen. Große Flex mit Sanftanlauf usw. Schlosser ist da weit erfahrener... |
||
|
||
Schneidbrenner usw. ist halt immer mit "Brandgefahr" verbunden..
Dann hätte sich das Entsorgen der Schalbretter auch gleich erledigt ![]() Ich habe meinen Tank bspw im Keller mit der Säbelsäge geschnitten (war aber auch nur 5mm Blech) |
||
|
||
Wäre da kein Thema, da in 5 m Entfernung ein Hydrant ist! Wenn da ein paar Pfosten angebrannt werden, wäre das kein Malheur! Hauptsächlich geht es um den Durchgang, also das man Höhe gewinnt. Viel wichtiger ist, dass der Beton nichts abbekommt, und da sind die 5 cm Pfosten sicher hilfreich als "Hitzeschutz". Vertaue aber auf den Fachmann, dass er schonend die I-Träger schneidet. Ja, das wäre es! Eine starke Säbelsäge! |