« Hausbau-, Sanierung  |

Hygiene bei kontr. Wohnraumlüftung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  RobiX

7 Antworten 7
7
Hallo!
1) Wie hygienisch ist eine kontrollierte Wohnraumlüftung? Z. B. wenn Luft von der Küche abgesaugt wird und in den anderen Räumen "verteilt" wird, wie schaut's da mit z. B. Bakterien (für die gibts wohl keine Filter) aus?! 1 x wo => überall in den Zimmern - ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] öffnet man ja z. B. einfach Fenster und die (schlechte) Luft kommt nicht in alle anderen Zimmer.
2) Reinigung der Verbindungsrohre?

  •  Gast ck
27.8.2005  (#1)
kwl - Die abgesaugte Luft wird natürlich nicht in andere Räume "verteilt"!!

1
  •  sorry24at
27.8.2005  (#2)
Sollte kein Problem sein - Bei Wohnraumlüftungen wird mit 100% Frischluft gefahren. Die schlechte Luft kommt nicht mehr nach innen. Lediglich bei Geräten mit Rotationswärmetauscher kann es vorkommen dass nicht nur die Wärme rückgewonnen wird, sondern auch Gerüche. Deshalb ziehe ich Geräte mit Gegenstromwärmetauscher vor.

1
  •  gurki
29.8.2005  (#3)
verteilung?? - Die schlechte Luft verteilt sich weniger in die anderen Zimmer, als bei Fensterlüftung, da ist die Luftströmung ja unkontrolliert. Bei Lüftung wird die Luft in Küche abgesaugt und _Frischluft_ ins Wohnzimmer eingeleitet, d.h. Luftströmung geht von Wohnzimmer zu Küche und nicht umgekehrt. Die Zuluft ist immer 100% Frischluft, keine Vermischung mit Abluft! Reinigung der Leitungen sollte praktisch nicht notwendig sein. In Abluftrohren nicht notwendig, Zuluftleitungen haben Filter.

1


  •  Josef
29.8.2005  (#4)
Filter - Zuluft ist immer Frischluft und das im Gegensatz zu Fensterlüftung schon einmal gefiltert und weitgehend staub- und pollenfrei. In die Abluftventile hab´ ich mir noch Filtermatten eingelegt, damit sich auch sicher gar nix in den Abluftrohren anlegen könnte. Die Filter fangen ganz feinen mehlartigen Staub auf und werde vom mir alle 2 Mon. ausgeklopft oder getauscht; dafür müssen wir weniger staubsaugen...

1
  •  chris
29.8.2005  (#5)
Studie zu dem Thema - Es gibt eine Studie der ETH Zürich über KWLs die schon Jahrelang in Betrieb sind. Zitat: "Die Konzentration der Luftkeime lag nach Durchströmen des Erdregisters im Vergleich zur Aussenluft meist tiefer." Nachzulesen unter http://www.empa-ren.ch/ren/Mikrobiologie_Erdregister.htm

1
  •  Gast Andreas
7.1.2006  (#6)
KWRL Dauerbetrieb nötig? - Ist eigentlich um die Hygiene zu gewährleisten, ein Dauerbetrieb der Anlage (zumindest auf niedriger Leistungsstufe) nötig?

Bzw. wie soll man vorgehen, wenn die Anlage wegen längerer unbewohnter Zeiten nicht gebraucht wird?
PS: Ich plane NEH30 mit KWRL in OÖ.

1
  •  Gast baumasta007
7.1.2006  (#7)
@Andreas - Die Anlage verheizt auf der niedrigsten Stufe so um die 30 Watt * 24 Std * 365 Tage *12 Cent/kWh = ca 30 Euro im Jahr. Das ist eine billige Versicherung gegen das Verschimmeln wenn man ein Haus längere Zeit nicht bewohnt.

1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Gast baumasta007, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kellerdämmung