« Hausbau-, Sanierung  |

Holzterrasse

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  nymano
17.8. - 18.8.2009
7 Antworten 7
7
Hallo,

ich hab folgende terrasse gebaut:

http://paulina.kurtev.net/terrasse/

1. kann mir jemand ein farbloses Öl für Hartholz (Cumaru) empfehlen? Holzöl von Xyladecor, Bonex, Hornbach?
2. was haltet ihr von einbauspots, z.B. 3 oder 4 spots entlang der längskante, nach oben leuchtend?

danke und lg
nymano.

  •  Teufelin
18.8.2009  (#1)
Holzterrasse - Ich hatte zwar einen Bankirei Boden, aber der sah ganz gleich aus. Ich habe beim Baumaxx das Xyladecor Bankireiöl (gibts in farblos und Bankireifarbe) genommen - das sah super aus - beim aller ersten Mal streichen 2 Mal hintereinander (wenns trocknet nicht draufsteigen - Spuren bleiben) und dann einmal im Herbst, als SChutz für den Winter und einmal nach dem SCHnee...ca. zu Ostern oder ein bisserl früher wenn der Schnee weg ist....Holzboden schaut heute noch gleich aus.....


1
  •  vollholzolli
18.8.2009  (#2)
ich bin eher der lass es in "würde" altern Typ, - ich weiß natürlich das es irgendwann dann so "in würde gealtert" ist das es dann vielen nicht mehr gefällt. Aber wennst einmal mit Oberflächenschutz anfangst, dann kannst fast nicht mehr damit aufhören, wobei Öl eh die natürlichste Art ist. Ich lasse meine Holzflächen (wenn?) mit Leinöl (Firnis) od. Mischung Leiöl+Terpentinöl ein. Wie sich die mit Exoten vertragen kann ich nicht sagen aber die einheimischen Hölzer feuert es richtig an.
Bei den Spots mußt nur auf die Blendfreiheit der Spots aufpassen.
lg

1
  •  nymano
18.8.2009  (#3)
das vergrauen ist mir ja eigentlich egal - ich möchte das reissen und splittern so lange wie möglich verzögern. meine kinder sollen auf der terrasse krabbeln/laufen können ohne dass ich permanent mit der pinzette anrücken muss. wir waren vor einiger zeit auf einer 5-jahre alten lärche terrasse - die kinder haben dutzende (!) schiefer in den händen und füßen gehabt...

daher hab ich mir vorgestellt, dass die sättigung mit dem öl (UV-schutz?) den wassereintritt vermindert und somit die oberfläche schont.

welche wirkung hat das leinöl? cumaru ist wirklich sehr hart - zeiht das ein?

danke und lg
nymano.

1


  •  vollholzolli
18.8.2009  (#4)
An und für sich zieht es schon ein - ich kann es nur nich in Verbidnung mit dem cumaru sagen, wie offenporig bzw. poorig das Holz ist. Das einzige ist das man auf keinen Fall zu viel aufträgt, da das Öl das auf der Fläche dann stehen bleibt nicht mehr trocknet und pickt - ein Albtraum.
Darum mische ich reines Leinöl mit echtem Terpentinöl welches als Trocknungsbeschleuniger wirkt und trage mit einem Baumwolltuch auf. Überschüssiges Material wegwischen. Echtes Leinöl ist lebensmittelecht - nur das Terpentinöl ist reizend, verflüchtigt sich aber beim trocknen. Ist ein reines Naturprodukt und unbedenklich. Bei www.dick.biz kann man Öle usw. bestellen bzw. haben Tipps und Tricks wie man sie anwendet.
lg

1
  •  Teufelin
18.8.2009  (#5)
Schiefer - Ich kann nur aus Erfahrung mit Bankirei sprechen und das ist genauso hart wie Cumaru ... Schiefer wirst du am Holz immer haben...unsere (EX)-Bankirei Terrasse hatte schon nach 1 Jahr Schiefer - zumindest das Öl hat nicht geholfen - das Öl (UV beständig) schaut nur extrem schön aus - erhält die Farbe und macht das Holz nicht grau, ändert aber an der Oberfläche nichts. Und im Grunde ist die Optik Geschmackssache....zum Glück....emoji)

1
  •  nymano
18.8.2009  (#6)
@teufelin - und warum hast keine bankirai terrasse mehr?

1
  •  Teufelin
18.8.2009  (#7)
@nymano - Die Terrasse war bei der Eigentumswohnung - die Terrasse haben wir voriges Jahr gemacht...ca 30m²...optisch wunderschön...die Wohnung haben wir jetzt verkauft, weil wir heuer noch zu bauen beginnen...ich weiss, das Geld hätten wir uns sparen können, aber zuerst haben wir ewig Grund gesucht und die Betonplatten haben mich schon so "angezipft" und als die Terrasse fertig war, hatten wir 3 Monate später unser perfektes Grundstück gefunden...aber beim Haus mach ich kein Holz mehr, da hätte ich gerne Sandsteinplatten...der Blütenstaub hat mich zur Verzweiflung gebracht im Frühjahr...4 mal abspritzen pro Tag mit Bürste schruppen, geht sonst nicht weg...aber er hat uns beim Verkauf der Wohnung geholfen..ist super schön......sehr ähnlich deinem......

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Erfahrung mit Baufirma