« Hausbau-, Sanierung  |

holzriegel und lehmputz

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  anna

4 Antworten 4
4
geht das zusammen? was ist wenn das holz schwindet - werden dann risse im lehm?
hat jemand erfahrung mit spritzlehm?
und wie dämmt man dann außen? styrodur kommt nicht in frage, kork ist ziemlich teuer...???

  •  Josef
11.7.2005  (#1)
Dämmung außen - mit Holzweichfaser (Pavatex, Gutex ..); ich habe auf meiner Massivholzwand außen 24 cm von dem Zeug drauf.
Bei mir ist ein Lärchenschalung außen drauf, es gibt aber auch Putzträgerplatten von den Holzweichfaser-Herstellern.
Info auf www.pavatex.de, www.gutex.de


1
  •  Gast KAMI-KATZE
11.7.2005  (#2)
Ich habe so gebaut (holzriegel-innen leh - mputz und nicht tragende innenwände aus lehmziegeln) Kannst jederzeit mal ansehen kommen. Wohne in OÖ.
lg

1
  •  Gast lehmi
12.7.2005  (#3)
kamikatze - jetzt möche ich endlich wissen, wo kami-katze wohnt, habe schon mal gefragt, aber keine antwort bekommen, dieses haus würde mich interessieren.


1


  •  Gast KAMI-KATZE
14.7.2005  (#4)
Mail-Adresse. - Meine Wohnadresse kannst per Mail gerne haben.
Meine Mail Adresse
"ghost___rider_666@hotmail.com"
lg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kupfer-Alterungsprozess beschleunigen?