« Hausbau-, Sanierung  |

Holzriegel Türdurchgang vergrößern

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  VWG40
  •   Silber-Award
9.5. - 12.5.2016
10 Antworten 10
10
Hallo!

Ich habe zwischendurch von Schiebetür auf normale Tür umgeplant.
Nun ist mir leider die Durchganglichte um ca. 2cm zu schmal.

Wie kann ich den Durchgang am besten vergrößern?

Aufbau ist so:

1,5 GKF
1,5 OSB
10 Holz
1,5 OSB
1,5 GKF

Es werden sicher auch Schrauben in den weg kommen.
Das es eine Sauerei wird ist mir klar.
Nur mit welchem Gerät am besten vergrößern?

Vielleicht hat ja jemanden einen guten Tipp.

  •  Cleudi
  •   Gold-Award
9.5.2016  (#1)
Hm. Wenn du auf jeder Seite 1 cm weg nimmst, kommst da auch auf Schrauben? (Bei uns ginge das, da ist in dem Bereich (noch) kein Metall)

Ansonsten würd ich's weghobeln... das machen wir beim OSB Platten montieren momentan auch, wenn wir uns wieder mal ein paar cm vermessen haben beim abschneiden... emoji

1
  •  VWG 40
  •   Silber-Award
9.5.2016  (#2)
Die Rigips kann ich ja mal mit dem Messer einritzen bzw. mit dem Multimaster runter schneiden dann sehe ich eh ob ich auf Schrauben stosse.
Hobeln hab ich mir auch schon gedacht und da wo ich nicht ran komme mit der Flex und einer Fächerscheibe.

1
  •  GeorgL
9.5.2016  (#3)
Säbelsäge oder Stichsäge mit einem genügend langen Sägeblatt wäre auch eine Möglichkeit. Da sind die Blätter nicht so teuer.

1


  •  mpreis76
  •   Gold-Award
9.5.2016  (#4)
Gips wird ein bissl grauslich sein, weils rausbricht aber das bleibt dir nicht erspart.

Den Holzstiel würde ich mit dem Elektrohobel herfletzen - 1 cm sollt kein Problem sein.

Schrauben oder besser gesagt Nägel werden keine sein im Normalfall, weil man ja doch mehr als 1 cm vom Rand einrückt beim Platten anschießen.

1
  •  STP123
11.5.2016  (#5)
Ich würds mit meiner FEIN machen. 100 mal besser als mit einer Hobel (mit der ich nicht in die Ecken komme).

1
  •  VWG 40
  •   Silber-Award
11.5.2016  (#6)
Welcher FEIN?



1
  •  mpreis76
  •   Gold-Award
11.5.2016  (#7)
Fein Multimaster meint er höchstwahrscheinlich

Natürlich - wenn du so ein Gerät hast, dann geht das noch geschickter, aber ich glaub mal nicht, dass das jeder hat. Einen E-Hobel hat bald ein Handwerker.

Warum kommt man mit dem Hobel nicht in die Ecken? Da kannst ja den Hobel um 90° drehen und quer hobeln ...

1
  •  VWG 40
  •   Silber-Award
11.5.2016  (#8)
Multimaster hab ich. Aber ich glaube nicht das ich da so Problemlos durchs Holz fahren kann.

Fange aber jetzt mal an

1
  •  STP123
11.5.2016  (#9)

zitat..
mpreis76 schrieb: Warum kommt man mit dem Hobel nicht in die Ecken? Da kannst ja den Hobel um 90° drehen und quer hobeln ...


Irgendwo links oder rechts von der Hobel steht meistens das Gehäuse hervor. Da wirds schwierig mit quer bis in die Ecke hobeln.

1
  •  VWG 40
  •   Silber-Award
12.5.2016  (#10)
Habs heute mit dem Hobel gemacht.
Oben und unten mit dem Multimaster und Flex mit Fächerscheibe.

Wie erwartet war es eine Sauerei und natürlich hab ich auch in einen Nagel hinein gehobelt emoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Blechdach für Carport und Terrasse!