« Hausbau-, Sanierung  |

Holzfassade dämmen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  synony
12.4.2015 1
1
Hallo,

im Moment ist bei uns im ersten Stock eine Holzfassade montiert. Dahinter ist Glaswolle, ca. 5 cm und dahinter der rohe Ziegel.

Da ich im Moment davon ausgehe, dass dies nicht so die Megadämmung ist (bitte korrigieren wenn das doch so ist) und ich die derzeit sehr dunkle Fassade heller haben möchte, würde ich gerne zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und die Fassade neu machen.

Nun habe ich aber dazu ein paar Fragen WIE ich das am Besten mache. Also aktuell ist auf dem Ziegel eine Lattung drauf, und da horizontal die Bretter drauf.

Soll ich die neue Fassade darüber geben oder die untere weg machen?
Wie dämme ich am Besten? Mit Dämmplatten (XPS, EPS, Styropor oder gar PUR?) oder reicht Steinwolle in ausreichender Stärke? Welche Stärke würdet ihr generell empfehlen?

Muss ich Folien dazwischen geben oder was brauch ich noch alles?

Danke für eure Hilfe!

Grüße

  •  AnTeMa
12.4.2015  (#1)
Fassadendämmung - Das könnte genau berechnet werden, wenn der gesamte Wandaufbau bekannt ist.

Die momentane Dämmung dürfte minimal sein, weil wohl davon auszugehen ist, daß es sich um eine leichte Glaswolle handelt, bei der die oberen Schichten noch von Luft durchströmt werden und somit kaum zur Dämmung beitragen.

Ich würde allenfalls Mineralwolle nehmen, sonst aber besser Hanf-,Holzfaserplatten oder Zellulose.

Da der Befestigungsaufwand für Tragkonstruktion und Bretter unabhängig von der Dämmstärke ist würde ich auf jeden Fall ein vielfaches der bisherigen Dämmstärke nehmen.

Auch wenn sich der U-Wert nicht im gleichen Verhältnis erhöht ist es dennoch wirtschaftlich.
Es wäre günstig, evt späteren Fensteraustausch zu berücksichtigen.

Ihr könnt mir Bilder der Fassade mailen, dann sehe ich mir das an- meine Kontakdaten sind hier hinterlegt.

Andreas Teich

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Attika dämmen