« Hausbau-, Sanierung  |

Himmelsrichtungen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast
27.1. - 28.1.2011
8 Antworten 8
8
Liebe Forumsteilnehmer,

ich bitte um eure Erfahrungen/Meinungen:
Unser Baugrundstück liegt in einer Sackggasse. Die Zufahrtstraße liegt im Osten, somit wird sowohl die Garage von Osten befahren werden, als auch der Hauseingang im Osten liegen.
Weiters haben wir uns vorgestellt, unsere Küche in den Westen zu platzieren (unsere Terasse sowie großteil unseres Gartens wird auch westseitig ausgerichtet sein.)
Frage: Ich finde auf den diversen FTH FTH [Fertigteilhaus]-Homepages keine derartigen Grundrisse! Gibt es ein grundsätzliches Problem mit Eingang im Osten/bzw. Küche im Westen?
Habt ihr derartige Grundrissideen?

Vielen Dank für eure Mithilfe!

lg matty

  •  matty1
27.1.2011  (#1)
Zusatzinfo - Der Garten/sowie die Terasse sind SW-seitig ausgerichtet

1
  •  M@x
  •   Bronze-Award
27.1.2011  (#2)
Wir haben genau so ein FTH FTH [Fertigteilhaus] - Der Eingang liegt im Osten, Küche SW, Wohn-/Esszimmer nach Westen.
Siehe Plan:
http://i54.tinypic.com/fehpoi.jpgBildquelle: http://i54.tinypic.com/fehpoi.jpg

1
  •  altenberg
27.1.2011  (#3)
wir haben - den Eingang auch im Osten und die Küche im SW.
Anfangs gabs schon Diskussionen, dass man dann die Einkäufe "so weit" durchs Haus schleppen muss. Jetzt sind wir aber froh, dass wir es so gelöst haben, da wir uns eh meistens in der Küche und im Essbereich aufhalten.

1


  •  matty1
27.1.2011  (#4)
danke..für die infos! Allerdings soll bei uns die Küche in den Nordwesten (mit einer Balkontüre in den westseitigen Garten). Essbereich soll in den Westen und Wohnzimmer in den Südosten.
Gibt es da grundsätzlich was dagegen einzuwenden?

Das nächste Problem für uns ist, dass unser Grundstück zwar 30m lang ist aber nur 18-20 m breit.
Kennt ihr gute schmale Grundrisse, die unsere Wünsche beinhalten?

Nochmals vielen Dank für eure Mithilfe emoji

@ m@x: euren Grundriss find ich super, darf ich fragen, wieviel qm wohnfläche ihr insgesamt habt?

LG matty

1
  •  M@x
  •   Bronze-Award
28.1.2011  (#5)
@matty - Wir haben eine Nettogeschossfläche von 145m² und eine Wohnnutzfläche von 125m².Wir haben eine Nettogeschossfläche von 145m² und eine Wohnnutzfläche von 125m². Hierbei handelt es sich um ein wigo.activ-Haus.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
28.1.2011  (#6)
hi matti1, - wir haben auch den eingang im osten, küche S/O ausgerichtet und terrasse S/W. küche ist somit gleich neben eingangstüre und ergo kurze wege mit einkauf udgl.

http://www.energiesparhaus.at/forum/21612

1
  •  matty1
28.1.2011  (#7)
Hallo, - unsere Idee wg. der Küche im (Nord)Westen wäre gewesen, weil wir eben den kürzesten Weg auf die Terasse hätten. Wäre für uns einfacher, wenn Gäste kommen oder man draußen essen möchte.
Hat vl. noch jemand Grundriss Ideen, die eher schmal und lange sind?

Danke an alle, die bereits geanwortet haben und an die, die noch antworten werden emoji)


1
  •  BachManiac
  •   Silber-Award
28.1.2011  (#8)
.matty1

im Internet findest du meist "Standardpläne", wo der Wohnbereich und Terasse südlcih ausgerichtet sind, Garage und "unwichtige" Sachen im Norden - hat einen energetischen Grund, da das Haus nach der Sonne ausgerichtet ist.

Letzten Endes entscheidet aber die Lage des Grundstückes, wie man ein Haus auslegt.

Wir sind z.B. am Land draussen und haben vom Nordwesten im Uhrzeigersinn bis zum Südosten eine super Aussicht. Die Zufahrt ist im Süden. Der Garten ist auch im Norden, also ist unser Haus sehr exotisch ausgerichtet: 2 Terassen, eine große direkt im Norden und eine kleinere im Osten (Frühstücksterasse).

Lasse dich also nicht verunsichern und lege das Haus so aus, dass es die örtlichen Gegebenheiten am optimalsten ausnutzt. So lange du nicht zu viele riesen Glasfronten im Norden hast, hast du auch mit dem Energieausweis keine Probleme.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bewertung Kostenvoranschlag Rohbau