Hätten vor eine Holzterrasse 8,4 x 3,8 m, auf eine Gefälledämmung 2% zu verlegen, darunter befindet sich ein Kellerraum.
 
Die Dämmung EPS W30 ist mit einer Elastomerbitumen-Kaltselbstklebebahn sowie einer wurzelfesten beschieferten Elastomerbitumen-Schweißbahn als Oberlage eingefasst.
 
 
Seitlich kommt noch XPS sowie Erde obenauf soll die Holzterrasse.
 
 
Worauf lege ich nun die Unterkonstruktion, verwende glatten Terrassendielen quer zum derzeitigen Gefälle und hätte vor das Gefälle auf 0 bzw. 0,5 % auszugleichen.
 
 
Durch googel hätte ich als Laie folgende Möglichkeiten gefunden.
 
 
Nach Abdecken mit einer Bautenschutzmatte,
 
 
1.Auf  Sandsäcken die mit Magerbeton gefüllt werden
 
 
Vorteil: kostengünstig, große Grundfläche zwecks Gewichtsverteilung 
 
Nachteil: Unterkonstruktion liegt auf den Säcken eher großflächig im Nassen
 
 
2.Auf  zugeschnitten XPS 10x20cm
 
 
Vorteil: kostengünstig, ausreichen Grundfläche zwecks Gewichtsverteilung 
 
Nachteil: eventuell quitschende Geräusche
 
 
3.Auf  verstellbare Füße
 
 
Vorteil: leicht zum Verarbeiten
 
Nachteil: sehr teuer
 
 
Was haltet Ihr davon, welche Vor und Nachteile sind Euch bekannt?
 
Möglichkeiten die ich übersehen habe, bessere Alternativen.
 
Welche der 3 Möglichkeiten würden Ihr bevorzugen bzw davon abraten.
 
 
Danke für Eure Hilfe lg Otto