Herstellung Bodenplatte
|
|
||
Bodenplatte ohne Frostschürze - Der Aufbau ist in Ordnung, falls die Wärmedämmung unter der Platte um ca. 50- 60cm über den Plattenrand hinaus verlegt wird. Auf Anfrage sende ich gerne eine Detailzeichnung. |
||
|
||
Aufbau Bodenplatte - Hallo.
Ja würde mich über eine genaue Beschreibung freuen! Die Isolierung bei meinem Nachbarn geht nur so weit über die Bodenplatte hinaus wie die Plattte auch seitlich isoliert wird, also die ganze Platte ist eingepackt. Der Kies als Kapillarbrechende Schicht reicht aber ca. 60cm über die Bodenplatte hinaus. MFG |
||
|
||
Frostschürze - nur zur Information: die Frostschürze hat nichts mit der Dämmung von der Bodenplatte zu tun. Die Bodenplatte dämme ich, damit ich keine Kältebrücken bekomme und somit auch eine warme Hülle vom Haus (Energietechnisch). Die Frostschürze muss in der frostfreien Bodenschicht gegründet werden, damit im wirklich kalten Winter, wenn der Boden gefriert, dennoch das Fundament vom Haus im permanent nicht gefrorenen Boden steht, denn wenn Boden gefriert und später taut, kann sich dieser setzen und somit auch das Haus unterschiedlich, was zu extremen Spannungen, Rissen oder Schlimmeren führen kann. Es muss also die Rollierung bis min. 80cm unter Bodennieveau reichen, damit die frostfrei liegt. |
||
|
||
|
||
Bodenplatte ohne Frostschürze - Hallo!
Da ich ebenfalls eine Bodenplatte brauche,würde ich auch eine genaue Beschreibung bzw Detailzeichnung benötigen. Danke |

Nächstes Thema: Landschaftsgestalter gesucht