|
|
||
Hallo - auf www.gilles.at findest du unter Aktuelles - Stromsparen - energiesparende Pumpen mit genauer Bezeichnung, welche du dir dann kaufen kannst.
lg! |
||
|
||
Hallo Gast Kathi, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Heizungsumwälzpumpe tauschen |
||
|
||
hallo nochmal - danke für den Antwort und tollen Link.
nur ich stehe immer noch wo ich war ![]() ich weiß nicht welche von diese vielen Pumpen zu meine Therme passt, Drehzahl, Bauhöhe, Anschlüsse, Stecker... usw. die Pumpe die bei uns eingebaut ist mit der Bezeichnung "RSL 15/5-1" ist auf keine Liste zu finden. vielleicht gibt auch von anderen Hersteller eine Pumpe der baugleich mit unsere ist, nur welche? lg |
||
|
||
@kathi - Auf dem Typenschild eurer Wilo steht 88 Watt. Da sollte also z.B. eine Grundfoss Magna 32-60 (Nennleistung 85 Watt) passen. Die Pumpe passt sich ohnehin automatisch den Verhältnissen an... |
||
|
||
|
||
hallo nochmal - Danke Karl,
sehr nett von dir, aber das kann ich leider auch nicht nehmen, weil die Anschluss gewinde anderes ist. weiss ja vielleicht ein Fachmann, was was diese Zahlen eigentlich sind? 15/5-1 das sollten eigentlich die Daten von der Pumpe sein zb. Anschlussgewinde. auf der Webseite von Wilo finde ich nichts. danke |
||
|
||
Umwälzpumpe Wasserdurchsatz - Hallo habe da eine Frage: Wie kann man bei einer Umwälzpume den Wasserdurchsatz feststellen?
Kann mir das jemand sagen,habe schon viel gegooglet aber nichts gefunden |
||
|
||
Bei bekanntem Druckverlust ... des Rohrleitungsnetzes kann der Volumenstrom aus dem Diagramm der Pumpenkennlinie abgelesen werden. Ist der Druckverlust nicht bekannt und kann auch nicht hinreichend genau geschätzt werden, hilft eigentlich nur ein Volumenstromgeber. Gruß Gerhard |