|
|
||
Bin seit 3 Jahren voll zufrieden - Hallo!
Ich habe meine Heizung (2-Familienhaus) mit Hilfe von Heizungs-Engel selbst umgebaut: Von 2 getrennten Heizungssystemen mit 2 Ölgebläsebrennern, je 2 bzw. 3 Heizkreisen, jedes System noch zusätzlich mit 1 Feststoffbrenner für die Übergangszeit auf eine zentrale Pelletsheizung. Grundvoraussetzung für den Umbau war, dass jede Wohneinheit trotzdem noch unabhängig mit dem Festbrennstoffkessel seine Heizkreise betreiben kann. Dieser Umbau war im Sommer 2005, und ich bin bisher uneingeschränkt zufrieden. Die Heizkosten haben sich von ca. 5.500l Heizöl (+ Festbrennstoff im Frühling und Herbst) auf ca. 10t Pellets (das Zuheizen erspare ich mir nun *gg*) beinahe um 2/3 gesenkt. Und das, obwohl die Heizkörper usw. gleich geblieben sind. Der Preis war mehr als ok, und da ich keine Handwerker im Haus hatte (da ich ja alles selbst am Abend bzw. am Wochenende umgebaut habe) musste ich mir auch keinen Urlaub dafür nehmen. Die verwendeten Materialien waren übrigens aus dem Sanitärgroßhandel wo auch jeder anderer Installateur einkauft. Fehlende Teile habe ich mir dort auf mittels Ausfolgeschein selbst abgeholt. Fragen wurden rasch und kompetent beantwortet, eigene Ideen und Vorstellungen flossen in die Planung ein. Natürlich braucht man zum Heizungs-Selbstbau auch ein wenig Hausverstand und handwerkliches Geschick. Ich würde es jederzeit genau so wieder mit dieser Firma machen. Liebe Grüße, Thomas |
||
|
||
Solaranlage von Heizungsengel - Hi,
ich hab vor einigen Tagen meine Solaranlage (Sonnenkraft Comfort Plus mit 1000l Puffer) für WW WW [Warmwasser] und Heizungsunterstützung fertig gestellt: also 1) Kollektoren rauf aufs Dach 2) Speicher in den Keller 3) Umbau Warmwasser und Einbindung in die bestehende Heizung (Vaillant Brennwertgerät mit aufwändiger VRC-MFTEC Steuerung) Wir haben (meist ich allein und tw. mein Sohn) ca. 4 Wochenenden investiert, der grösste Umbau war Punkt 3), den haben wir in 2 1/2 Tagen geschafft (inkl. Fussbodenheizkreise spülen/entlüften - obwohl der Verteiler hinter der eingebauten Garderobe verbaut ist). Zum Heizungs-Engel: 1) Beratung war kompetent und ausführlich - ich hatte viele Fragen zum Anlagenschema, Engel jun. und sen. haben sich ausführlich damit beschäftigt und sowohl mit Sonnenkraft, als auch mit Vaillant die Details abgestimmt. Die Anlage funktioniert so, wie ich mir das erwartet habe. Hat heute > 50°C im Puffer eingelagert - EVN schau oba mit 28% Gaspreiserhöhung... 2) Liefertermine waren prompt, Rückfragen meist tel. sofort geklärt - die Anleitungen sind - ein minimales technisches Verständnis vorausgesetzt - ausführlich und gut erklärt. 3) Ich hab von 2 Installateuren, die die Situation besichtigt haben (5 jahre altes Niedrigenergiehaus) nicht einmal Angebote bekommen. Ein Alternativanbot zu Warmwasser allein mit kleineren Kollektoren lag mit Installation schon um 60% höher. Ich bin zufrieden mit Preis/Leistung! 3) Fa. Sonnenkraft hat Heizungs-Engel ebenfalls empfohlen! 4) Zum Bau: bis auf 2 Kleinigkeiten, die mir Ausflüge zum Baumarkt beschert haben, war alles da und gemäß Anleitungen bzw. wie vorgezeigt/geübt zu verarbeiten - sehr einfach! Ein wenig handwerkliches Geschick ist schon notwendig - aber alle Teile sind bezeichnet und mit Fotos in der Anleitung, dadurch gut zu identifizieren. 5) Zur Garantie: Prüfung/Inbetriebnahme durch Sonnenkraft ist im Paket enthalten - Garantie gibts von Sonnenkraft. Mit Vaillant hab ich einen Wartungsvertrag. Übrigens, mein früherer Installateurbetrieb (sehr kompetent, rasch und günstig) ist leider in Konkurs - was hift mir da die Haftung. Wenn ich selbst an der Anlage herumschraube - na ja, das ist dann wohl auch meine Verantwortung, schliesslich heissts ja "Selbstbau" - übrigens kann man (hab ich auch) zum Telefon greifen, wenn man nicht sicher ist und nachfragen - ich hab von den Herren Engel immer kompetente Auskünft bekommen! Eigentlich schade, dass ich mit dem Projekt schon fertig bin, würde das jederzeit wieder so machen - hat Spass gemacht! Gruss, roland |
||
|
||
frage -
mich würde interessieren wen ich alles selber bau wer macht dann die abnahme der anlage ??? man braucht ja eine bestättigung über die ordnungsgemäße installation der heizung und des wasser und des kanals ????? bitte um auskunft wie ihr das gelöst habt . danke mfg simon |
||
|
||
Abnahme - machen bei diesen Selbstbausystemen die Herstellerfirmen der Geräte (bei mir Hoval) für HZ + KWL und Wasser (ich selber mit Dichtheitsprüfung)- gleiches gilt für Abwasser + Kanal, passiert ja schon in der Rohbauphase und dadurch sind etwaige Fehler noch leicht zu korrigieren. Ein Lob an die Firma Heizungs Engel. Würds auch jederzeit wieder machen, ist eine Arbeit beim Hausbau, die Spass macht, im Gegensatz zu vielen vielen anderen Dingen wie Spachteln und Schleifen :) |
||
|
||
abnahme -
das meinte ich nicht , ich meinte die behörden wege , gemeinde will attest über kanal , heizungen sind anzeigepflichtig,gasleitungen und stromleitungen muss ja auch ein konzesionierte firma bestättigen . spätestens bei der fertigstellungsanzeige an die gemeinde muss man das vorlegen von firmen . macht das die frima heizungsengel oder arbeiten die mit firmen zusammen ? will nur auf die selberbauer problematik aufmerksam machen lg simon |
||
|
||
abnahmen + bestätigungen - Hi,
also Kanal hat bei mir die baufrima ausgeführt & bestätigt, gas muss sowieso ein konzessionierter Installateur ausführen und püfen - da hört der selbstbau auf! Hier kam zusätzlich noch der energieversorger, hatte noch einige auflagen & hat mit dem installateur die dichtheit geprüft. strom hat ein elektriker gemacht - für die übrigen dinge wollte meine gemeinde nix. aber frag die fa. engel, die arbeiten mit konzessionierten unternehmen zusammen. gruss, ro |
||
|
||
abnahmen - das meinte ich ja - für heizung und kwl bekomm ich eine bestätigung des technikers, der die inbetriebnahme auch macht - musst ja bei diesen systemen machen lassen. kanal die baufirma, strom natürlich der elektriker und gas hab ich gsd nicht |