|
|
||
ich nenne das comfortwintergarten! - das heisst ein gut gedämmtes flachdach mit attikakästen für eine gute beschattung mit AV 90 jalusien. die wände alle aus fensterelementen mit einer 0.5W/m2k verglasung. rahmenmaterial holz-alu ganz-alu oder wenns billig sein muss in kunststoff. du kannst zum öffnen alles mögliche machen von normalen balkontüren über hebeschiebetüren bis zu faltwänden natürlich auch grosse festverglasungen.(je nach wünschen und budget) als heizung würde ich in jedem fall ein fliessestrich mit bodenheizung machen und an die bestehende wärmepumpen heizung anschliessen. (durchbruch ist kein grosses problem). du hast mit diesem comfortwintergarten auch sehr hohe passivgewinne. hast du eine betonierte bodenplatte? wieviel fussbodenaufbau, also vom rohboden bis zum fertigboden hast du zur verfügung? wenn wir 9 cm haben gehen 3 cm vakkuumdämmung, 5 cm fliessestrich und 1 cm z.b. Natursteinplatten. wenn wir 12 cm haben können wir die dämmung mit 6 cm PU platten machen. |
||
|
||
ein bild dazu - geht irgedwie nicht, blöde technik! ich kann dir fotos per mail senden schick mir wenn du willst per pn deine mail adi |
||
|
||
Himeine Meinung:
ohne jetzt alle Eckpunkte zu kennen - aber du willst einen kompletten raum neu machen mit fenster, dach wände ... und da kommt es dir auf die 21m2 Bodenplatte an ????? ich würd die Bodenplatte wegreißen, eine neue etwas tiefer machen und einen normalen bodenaufbau realiseren. weiters würde ich den raum an die FB anschlie0en. Da kommt es drauf an wie du die FBH FBH [Fußbodenheizung] verlegt hast. Vielleicht kannst du wirklich einen oder zwei Kreise verlängern, das kann dir nur den Instalateur sicher sagen. du könntest dann den Estrich im Bereich des Durchganges aufmachen - somit brauchst du keine Mauer beschädigen. Plan B wäre: mit den Solaren Gewinnen und einer Elektru FBH FBH [Fußbodenheizung] auskommen Plan C wäre es einen Schwedenofen aufzusellen. Plan D infarot wärme panele Plan F (der mich auch gefallen würde, wäre vom Heizkreisverteile zwei Leitungen in der Wand in den neuen Raum zu legen - also zb 15cm über dem Fussboden einen schlitz machen, nur da kommt es halt drauf an wo dein Verteiler ist Plan G hast du einen Keller - vielleicht kann man im Wohnraum durch die Decke in den keller bohren und sich von dort die Rohre für den Raum holen und einen Kreis machen. Also es gibt da schon ein paar möglichkeiten. lg :) |
||
|