|
|
||
Deshalb lege ich mir dann ja eine Heckensäge und keine Schere zu ![]() Sollte ja schneller gehen bzw. ganz ehrlich,... ich wäre mehr als froh darüber wenn das derartig schnell wächst damit ich 2 mal pro Jahr schneiden muss ![]() |
||
|
||
Ich kann dir den schmetterlingsflieder und zwergweide empfehlen.
Der Flieder wächst pro Jahr einen guten Meter, blüht wunderschön, riecht sensationell und viele viele Schmetterlinge und Vögel und Bienen und Hummeln tummeln sich darin. Die zwergweide blüht zwar nicht, hat aber tolle weiße Blätter. Sollte es doch eher Nadeln haben, kann ich Richard nur recht geben und zur eibe raten. Kosten halt bei rund 80-100cm rund 60,-- das Stück. Neu ganz billig, aber wunderschön. Außerdem sehr gut schnittverträglich und kahlen von innen ned aus so wie thuja. Aka, hab säuleneiben ohne rote Früchte (glaub das sind die männlichen). Vg |
||
|
||
Und |
||
|
||
Fotos für MinMax Forsythie Kleinere Hainbuchen / Liguster |
||
|
||
Großes ? - Kann beim besten willen nimmer sagen, was das sein soll... |
||
|
||
Hanf?![]() |
||
|
||
@anho - Leider ned... ![]() |
||
|
||
Hibiskus ist auch eine Wunderschöne Pflanze welche sich selbst sehr vermehrt, sehr hoch wächst und im Sommer wunderschön blüht.
Der einzige Nachteil, er ist nicht immergrün. @webdesigne was ist eine Heckensäge? kenn ich nicht, Google hat mir auch nichts ausgespuckt. magst einen Link einstellen? |
||
|
||
danke bautech, werde dieses Jahr den Heckentag sicher mitmachen, muss einiges vor neugierigen Blicken abschotten... meine lieben Nachbar sezten indes auf Thujen in jeder Art und Größe, die höchsten sind bereits 6m... laut NÖ Gesetzen kann man da kaum was machen... |
||
|
||
Was ist nun in meinem Fall eher ratsamer, die Kirschlorbeere oder doch die Thujen? Wie gesagt die Größe muss gleich v. Start weg min. 150cm sein und es ist bei uns auch etwas Windig (öfters) somit will ich auch nicht das ich was mit leichten Blätter habe und mir diese jeden Tag um die Ohren fliegen... |
||
|
||
ist unter anderem auch eine optische entscheidung ;)
ich empfinde thujen rund ums grundstück sieht aus, wie auf einem friedhof. andren gefällts. |
||
|
||
Vorsicht bei Kirschlorbeer. der ist mitunter recht empfindlich im winter, vor allem, wenn er exponiert steht! hatten bei uns einen fall, wo die gesamte hecke hin wurde.
http://www.gartenratgeber.net/pflanzen/kirschlorbeer-lorbeerkirsche.html |
||
|
||
ja das finde ich auch, deshalb will ich auch eine alternative und bei der Kirschlorbeere habe ich Angst das ma die Blätter davonfliegen *ggg* |
||
|
||
warum sollten die wegfliegen? bei uns sitzen schon auch ein paar größere neben der einfahrt - komm vorbei und rüttel da mal gscheit dran. ned mal der starke wind im april / mai mit knapp 100 km/h hat da ein blatt gelockert. das thema hast noch eher beim liguster. womit speeeedi aber recht hat: wenns zu trocken ist, musst die gießen. die thujen holen sich schon genug wasser (und nehmen das dann evtl dem rasen weg).
|
||
|
||
das mim rütteln lass ma lieber, ich glaube dir auch so ![]() wenn das so ist dann fallen mal fix die Thujen weg,... ist schon einfacher dann ![]() |
||
|
||
der schon vorgeschlagene hibiscus wär zb auch zu überlegen. verliert zwar im winter die blätter, hat aber ganz viele dünne ästchen und reicht als sichtschutz sicher auch aus (zusätzlicher vorteil: du hast mehr licht von der seite). die blüten sind ein traum und er wächst total schnell und ist was das zurückschneiden betrifft sehr geduldig. (kirschlorbeer solltest eher nur mit der hand schneiden, weil sonst die grossen blätter durchgeschnitten werden und braun werden, hibiscus kannst auch mit der elektrischen heckenschere schneiden) |
||
|
||
Danke dir! Sind super Tipps und ich glaube das ich bei der Kirschlorbeere bleiben werde. Wir wollen unbedingt im Winter die Hecke auch grün haben uns somit fällt das mim Hibiscus auch weg... |
||
|
||
schau mal da.
http://www.heckenpflanzendirekt.de/immergrunen-heckenpflanzen.html ich persönlich würde eine Mischung aus Wintergrünen und laubabwerfenden bevorzugen- Monokulturen sehen immer etwas "langweilig" aus. ein bisschen was schön blühendes zwischendrin macht sich immer gut. |