|
|
||
In den Abstellraum kommt ihr nur von Außen ran? Würde ich über die Garderobe verbinden.
Der Gang im Erdgeschoss mach für mich keinen Sinn. Lieber den Vorraum größer, das WC dorthin wo die Garderobe ist. 8Qm Garderobe finde ich schon viel...aber die Frau des Hauses hat sicher viele schöne Schuhe ![]() 20QM für ein Schlafzimmer sind schon sehr viel. Warum nicht einen Schrankraum integrieren? Das Bad wäre mir zu verwinkelt, das ginge sicher noch besser. Vielleicht das WC doch extra? |
||
|
||
Warum der Vorsprung im Wohnesszimmer und Kinderzimmer?
Wenn die Wand gerade durchgeht ist man meiner Meinung nach flexibler bei der Einrichtung. Eckbank oder Freistehender Tisch kann beliebig angeordnet werden. Kamineck im Schlafzimmer würde mich stören. Da der einfache Weg zur Türe nicht möglich ist. Carport ziemlich weit weg vom Eingangsbereich. Ich würde WC zum Eingangsbereich ganz nach unten. Und dann daran anschließend Garderobe und Vorraum. Überdachung zum Carport möglich. Und es ist nicht unbedingt eine Tür zum Abstellraum notwendig. (Wobei ich auch eine Tür in den Abstellraum machen würde). |
||
|
||
Müssens wirklich so viele Ecken und Winkel sein?
Mal abgesehen von der Einrichtung denk ich auch ans A/V-Verhältnis, da kommt einiges an Oberfläche zusammen, was sich negativ auf die EKZ auswirkt. |
||
|
||
|
||
Ich nehme an das dort wo der Abstellraum ist auch Norden ist.
wenn ja, dann gefällt mir die ausrichtung eigentlich nicht. den das wohnzimmer in nordosten, dafür eingang und küche im westen. dort wo ihr die meiste sonne habt, habt ihr räume die man nicht soviel benützt. aber vielleicht kannst du noch ergänzen wo wirklich norden ist. von dem mal abgesehen: das carport finde ich vom eingang zu weit weg. jetzt hast du einen sehr kurzen weg vom eingang zur küche (wo auch der einkauf hin soll), jedoch schleppst du es bei wind und wetter außen sehr weit. die toilette würde ich ganz zurücksetzen (wo jetzt gaderobe) dann wird der eingangsbereich auch größer und sollte dann als gaderobe auch reichen. der platz der neben gaderobe über bleibt, kann man noch als abstellraum benützen. das wirst du auch brauchen wenn du keinen keller hast. den erker im essbereich finde ich nicht so schlecht, ich würde aber wenn, die ganze wand verglasen. og: wenn du ins bad hinein kommst, das erste was du siehst ist das WC. würde ich nicht haben wollen. gibts keine dusche? ehrlich gesagt würde ich die kinderzimmer eine spur kleiner machen und dafür das bad etwas größer. 4 leute im badezimmer wird bei euch ganz schön eng werden. das schlafzimmer ist ja rießig, was macht ihr dort außer schlafen? das würde ich auf jedenfall kleiner ausfallen lassen und dafür meinetwegen einen schrankraum, zusatzzimmer,bügelzimmer kleine büro oder sonst was drauß machen. jeder sinnlose m² kostet nicht nur in der anschaffung viel geld sonder auch in der erhaltung! was mich wundert, jetzt habt ihr so große räume aber kaum fenster. 20m² raum aber nur ein fenster drin. das wär mir zuwenig licht. für meine bedürfnisse gehört in jeden raum noch ein fenster rein damit es nicht zu dunkel wird. vorallem aber in die beiden kinderzimmer. der abstellraum wird zugleich auch technikraum sein? hast dir schon mal anbieten lassen was dir ein keller kosten würde und was dir der abstellraum kostet? gerade mit zwei kindern ist das nicht viel abstellraum wenn dort die technik auch noch mit rein muss. naja, so long ein großes haus, etwas verwinkelt was mir aber sehr gut gefällt und ich auch so gemacht habe, der offene bereich mit küche, esszimmer und wohnzimmer. vorallem aber, du hast an eine kleine aber feine speis gedacht. |
||
|
||
meine ideenkeine wand zwischen garderobe und gang machen! bringt nix!
wenn ihr in den abstellraum ein garagentor reinmacht, könnt ihr ein auto drin abstellen :) das haus gefällt mir ansonsten sehr gut und hat eine sehr optimale raumaufteilung. bau es so! mich würde aber wirklich interessieren, was in den abstellraum kommt? gartengeräte? dann mach eine doppelflügeltür oder ein kleines rolltor nach aussen. |
||
|
||
Mein Senf: - Ich würde Vorraum und Garderobe verbinden, und das WC in den rechten Bereich der Garderobe verlogen (also da, wo jetzt die Tür in die Garderobe reingeht!
Den Treppenaufgang würde ich eher auch vom Vorraum aus machen, und auf alle Fälle eine Podesttreppe statt der Wendeltreppe nehmen, da diese weit sicherer und komfortabler ist! Das OG ist meines Erachtens viel zu verwinkelt, alleine das Kinderzimmer hat 10 (ZEHN) Ecken! Das Schlafzimmer lässt Platz für einen schönen Schrankraum, und das Bad hätte eine angenehme Größe, wird jedoch durch die große Trennwand eher klein wirken... |
||
|
||
vielen dank schon mal für eure Anregungen - einige Erklärungen meinerseits wären aber net schlecht gewesen:
die vielen vorsprünge oben in den Zimmern haben schon einen Zweck. da kommen nämlich amerikanische Einbauschränke rein. so ist es auch in unserem Schlafzimmer gedacht, wobei wir auch noch das Bett in die Raummitte schieben werden und mit einer halbhohen zwischenmauer dahinter auch noch mal so etwas wie einen begehbaren Schrank (bügeln?)machen wollen. deswegen sind die Zimmer auch so groß. In jedem Schlafzimmer ist jeweils eine große Doppelterassentür mit frz. Balkon geplant (ich hasse Dachflächenfenster) 2. ja das Bad, der Knackpunkt, wir haben die WC's einfach mal übereinander geplant (EG und OG) drum ist es halt mal so, aber ich glaub da muss ein Badplaner ran. 3. die Straße verläuft im SO, das heißt der Carport steht dann im W. Garage wollten wir nicht dafür haben wir den Abstellraum als Werkstatt/Lager sowie die andere Hälfte als "Schuppen" für die ganzen Gartengeräte geplant. Wir haben wenig Garten und wollten uns den nicht auch noch mit irgendwelchen Hütten zukleistern.Zwischen Abstellraum und Garderobe wird sowieso eine Tür hinkommen. die konnten wir aber nicht zeichnen da sonst der Abstellraum zum Wohnraum dazugezählt wird...bürokratie...tztz. D 4. Die Garderobe ist quasi das "Schmutz"-Auffangbecken (welch Wortspiel haha) Waschmaschine und Trockner sind zwar im Bad im OG geplant aber die Option lass ich mir noch offen. Auf jeden Fall kommt hier die aktuelle Garderobe der Familie unter inkl Schuhe. Ich möchte von uns nichts im Vorraum stehen haben. Dusche wäre auch noch so eine Idee um mal schnell Garten- oder Werkstattdreck oder dreckige Stiefel abzuspülen. Da wirds dann aber schon wieder eng. 5. Der Erker im Wohn-Essbereich ist als Fensterbank zum knotzen und lesen gedacht. Der Esstisch wird sowieso zum Fenster hin verrückt. 6. Wir hätten eigentlich nur 140 qm² geplant gehabt aber dadurch dass wir den Kniestock höher gesetzt haben waren's plötzlich 150qm².EKZ haben wir 39 ohne KWRL, da sind wir uns noch nicht sicher ob wir eine nehmen sollen oder nicht. Ich hoff ich hab jetzt nichts vergessen und es ist halbwegs verständlich erklärt. mit erklären hab ich's net so, bin ja a frau :-D CU Flo P.S Keller machen wir auch |
||
|
||
naja, pass mit der türe auf, spätestens bei der Brandschutzbegehung fällt diese auf! |
||
|
||
hör ich zum ersten mal - wer macht eigentlich so eine Brandschutzbegehung??
|
||
|
||
die Brandverhüttungstelle und eine Person vom Bauamt bei EFH. Bei Gewerbe usw. ist von der Feuerwehr auch jemand dabei. |
||
|
||
muss ich meinen Mann mal fragen ob das bei uns üblich ist - der ist bei der Gemeinde, der muss es ja wissen. Wir wohnen in NÖ und da hör ich das eben zum ersten Mal. |
||
|
||
für NÖ weiß ich es nicht. In OÖ sind EFH alle 12 Jahre dran.
Und da kommt der Baubeamte auf alles drauf, den der hat natürlich den Plan bei der Hand. |
||
|
||
danke auf alle Fälle - werd mich da mal erkundigen! |
||
|
||
ebenfalls NÖ - also von einer Brandschutzbegehung in NÖ habe ich auch noch nichts gehört. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob dort auch eine Brandschutztüre benötigt wird. Es kommt glaube ich darauf an wie der Raum deklariert ist. Wenn er als Nebengebäude ist denke ich braucht man Eine. Müsst euch auch erkundigen wie es mit den Brandschutzbestimmungen der Dachuntersicht aussieht. Ich weis zwar nicht welches Dach Ihr plant aber ich muss, da unsere Garage über 35qm ist, eine F60 Brandschutzverkleidung herstellen.
Aber das wird euch der nette Herr bei der Bauverhandlung eh sagen. Eigentlich müsste dies aber auch euer Planer wissen wo man eine Brandschutztüre benötigt oder nicht. Wie sieht es eigentlich mit der Versicherung im Brandfall aus wenn man keine Türe in diesen Raum im Plan eingezeichnet hat? Dies danach so abgenommen wird und danach eine Türe eingebaut wird? |
||
|
||
Hallo cube001, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Wieso wird das Obergeschoß kein Vollgeschoß? So ein Dachausbau bringt doch nur Nachteile udn zusätzliche Kosten! Nur die Optik wäre es mir nicht wert. |
||
|
||
Bitte auch um Vorschläge - Hallo,
nachdem ich hier schon einige nützliche Beträge gelesen haben - könntet ihr eventuell meine Skizze auch mal begutachten und ein paar Statements dazu geben bzw was ihr anders machen würdet? - Ich war noch bei keinem Planer, ist nur so eine Idee vorerst mal.... DANKE! |
||
|
||
|
||
|
||
Warum machst du keinen eigenen Thread auf und drängst dich in ein fremdes Thema??
Deinen Entwurf find ich übrigens recht ansprechend, weil du auch schräge Wände einbaust, was zur Zeit leider etwas aus der Mode ist. |
||
|
||
Sorry, wollt mich keinesfalls reindrängen.
Tut mir leid, hab mir hald gedacht, gleiches Thema - da häng ich mich dazu... Sorry |
||
|
||
@jf01: ich würde ein eigenes Thema aufmachen damit sich die Antworten nicht alle vermischen. |
||
|
||
ok, mach ich. DANKE, und sorry noch mal... |