« Hausbau-, Sanierung  |

Haus mit Garage ohne Keller

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Der Skorpion
9.12. - 10.12.2012
10 Antworten 10
10
Hallo Leute!
Ich bin seit heute hier im Forum registriert und finde es klasse was hier an Hilfe geboten wird.
Hilfe, die ich nur zu gut gebrauchen kann.
Wir (Meine Frau, unsere kleine Tochter und meine Wenigkeit) wollen ein Einfamilienhaus bauen bzw. bauen lassen.
Hier mal einige Fakten:
Zu meiner Person:
Ich bin techn. Angestellter und bin Vollzeit tätig. Meine Frau ist 2-3x in der Woche arbeiten. 03/2012 kommt unsere kleine in den Kindergarten.
Ich bin handwerklich begabt. Habe mal bei meinen Eltern den Dachboden ausgebaut und kann einiges (Elektro, Sanitär, Boden legen, Fliesen legen, usw...) selber machen.
Das ist jetzt bitte keine Werbung für mich. Ich schreibe nur die Ausgangsfakten.
Baugrund ist vorhanden.
Ist Gott sei Dank ein ebener Baugrund der fast rechteckig ist.
Von der Lage / Ausrichtung her auch perfekt. Aufschließung ist noch offen. 680m² Grund in NÖ (St.Pölten Land - PL).
Da wir noch am Anfang unseres Vorhabens stehen, gibt es noch eine Menge Fragezeichen in unseren Köpfen.
Ich habe leider nicht so wie der klassische Häuselbauer Ziegelschupfer aus der Familie.
Ich will damit sagen, das ich keine 4-5 Helfer habe.
Maximal 1-2 Helfer würden da in Frage kommen.
Bin also eher auf mich alleine gestellt.
Ich benötige eine professionelle Bauberatung.
Wir würden gerne (so wie wahrscheinlich jeder) ein Ziegelhaus haben.
Aus zeitlichen Gründen wird sich das wahrscheinlich nicht ganz ausgehen.
Außer jemand belehrt mich eines besseren.

Was wollen wir unterm Strich haben?
- Ein Einfamilienhaus mit EG und OG ohne Keller.
- Garage für 2 Autos und eine Werkbank + Raum für Heizung/Poolfilter/Photovoltaik Gerät + Stauraum/Lagerraum für Gartengeräte.
- Carport für beide Autos
- Walmdach Ausführung beim Haus
- Terrasse
- Garagendach als Dachterrasse
- Pool (8x4m)
Von der Art her so wie das Haas Haus La Styria Roma
Eigenmittel sind vorhanden aber wir wissen noch nicht ob wir eine zusätzliche Finanzierung benötigen werden. Das kommt eben auf die Gesamtkosten der Hütte inkl. Einrichtung an.

Wir benötigen als erstes mal die Festlegung was es sein soll?
Haus + Bodenplatte + Garage komplett vom Baufirma vor Ort?
Haus + Bodenplatte + Garage Ziegelmassiv Fertigteilhaus?
Haus Fertigteil (Haas Haus, Hanlo, usw..) und Bodenplatte mit Garage von Baufirma
Fakt ist, dass die Kosten überschaubar bleiben sollen.
Zeitlich kann ich es mir nicht leisten extrem lange zu bauen, da wir mom. in Miete sind und hier auch monatliche Kosten haben. Es muss also "schnell" gehen.
Wer kann mir BITTE etwas unter die Arme greifen und mich bei der Entscheidungsfindung unterstützen?
DANKE!
MfG, Skorp.

  •  jagernaut
  •   Bronze-Award
9.12.2012  (#1)
Also mit deinen voraussetzungen würde ich dir zu der variante Fertigteilhaus ,Bodenplatte und garage selbst machen mit tatkräftiger unterstützung. zusätzlich fertigteilvariante außen fertig innenausbau selbst machen, so hälst du die kosten relativ gering und lässt sich mit 1-2 helfer realisieren.
Hab es selbst so gemacht nur mit keller, ebenfalls 1-2 helfer,zeit von ausheben baugrube bis einzug ca.4 monate,hatten auch zeitdruck wegen miete, den keller hab ich dann nach einzug oben fertiggestellt( innenputz,estrich).
und keine angst eine bodenplatte bzw. keller sind keine hexerei.

mfg chris

1
  •  Der Skorpion
9.12.2012  (#2)
Hallo!

Danke für deine Hilfe!

Also sowas wie eine Grundplatte haben ich und meine Helfer noch nicht gemacht.

Dachte das muss eine Firma machen mit Amt und Siegel, damit das Haus auf solidem Boden und soliden Gewährleistungen steht.

Mit dem was mir an Zeit zum selber Bauen zur Verfügung steht werde ich in 4Monaten nicht fertig denke ich.

Deswegen habe ich mir das so überlegt.

Mein Grundgedanke wäre, dass ich bei Haas Haus ein etwas kastriertes Österreichhaus kaufe.

Würde im Prinzip alles so lassen wie es im Österreichhauspaket ist bis auf die Strominstallationen.
Diese kann ich selber machen.

Die Verkabelung im Zählerkasten würde dann eine Firma übernehmen, die dann auch meine Vorarbeit überprüft.

Zum Thema Sanitärleitungen / Fußbodenheizung / Heizung / Estrich / usw... würde ich dann selber Angebote einholen und es selber vergeben.

Letzt endlich würde dann ein Belagsfertiger Status dastehen, der teilweise durch Haas Haus und teilweise durch Eigenleistung errichtet wurde.

Alles andere wie Flisenlegen, Boden legen, Spachteln / Putzen, BAD/WC instalieren/ usw.. würde ich sowieso selber machen oder günstig machen lassen.

Ich tendiere mom. ohne Fördernung zu bauen.
Dadurch wird mir nichts vorgeschrieben.
So sachen wie KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], Solar, Photovoltaik, sind noch nicht geplant.
Ich würde aber die Leerverrohrung für PV machen lassen.

KWL wollen wir fix nicht, da wir nicht zufrieden sind mit der in der jetzigen Wohnung.
Wennich luft brauche mache ich das Fenster auf. Wie vor 50Jahren auch.
Würde gerne die Fundamentplatte und die Garage von einer Firma machen lassen.
Die sollen alles machen und ich helfe mit.
Garage wäre dann eine gemauerte Garage und das Haus ein Holzriegelhaus. Problem?
Oder sollte ich eine Schnauergarage individuel planen lassen? Wird sicher auch nicht billig.

Denkt ihr das ist so möglich?
Denkt ihr ich würde mir da einige Tausender sparen wenn ich das so mache?
Bekomme ich irgendwo probleme mit Garantieleistungen?
Was ist bei so einem Vorhaben (Teils Haas / Teils selber) zu beachten?

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen bei meinen Entscheidungen.

DANKE!



1
  •  deejay
10.12.2012  (#3)

zitat..
Garage wäre dann eine gemauerte Garage und das Haus ein Holzriegelhaus. Problem?


zitat..
Wir würden gerne (so wie wahrscheinlich jeder) ein Ziegelhaus haben.


Als 1. würde ich mir mal im klaren werden was für einen Baustoff du wirklich verwenden willst.
Schau dir die Vor und Nachteile an.
Ich möchte dir den Baustoff LIAPOR noch in der Raum schmeißen.
Massiv, aber trotzdem im Fertigteil erhältlich.
Fa. Romberger, Maba oder Priwasser vertreiben diese zur Zeit.
Ziegelhäuser bekommst du auch Belagsfertig.
Ich würde dir generell empfehlen dich nicht auf eine Firma zu versteifen sondern mehrere mit seinen Vor und Nachteilen zu vergleichen.
Den gewünschten Grundriss werden dir wohl alle bauen bzw. kommen die Verkäufer teilweise mit anderen (alten) Katalogen rauß wenn man mit ihnen spricht.
Wichtig, informieren, informieren, informieren. Unwissenheit ist oftmals sehr teuer beim Hausbauen.
Wenn das wissen mal da ist, vergleichen, vergleichen, vergleichen.
Man plant sein Haus fürs Leben nicht in 2 Wochen, auch wenn das viele oft nicht wahr haben wollen.



1


  •  Der Skorpion
10.12.2012  (#4)
Da gebe ich dir recht.
Aber ich finde Haas Häuser vom Preis/Leistung her eigentlich sehr gut.

Ich habe vorher in einem Dachausbau gewohnt, in dem alles aus Rigipstrennwänden war. Ich für meine Person war damit zufrieden.
Und die Doppeltbeplankten Wände von Haas sind schwer in Ordnung.

Und wenn man eine Dose irgendwo setzen möchte und die Sache mit der Dampfsperre mit Hirn und Geschick angeht, dann kann man die auch örtlich wieder abdichten. ;)

Wir sind uns da schon ziemlich einig, was das Baumaterial angeht. Holzriegelbau.

Die Garage kann sein was sie will. Ich persönlich hätte gerne eine Ziegelwandgarage.

Kein Beton und kein Holzriegel.

MfG.



1
  •  deejay
10.12.2012  (#5)

zitat..
Wir sind uns da schon ziemlich einig, was das Baumaterial angeht. Holzriegelbau.


im eingangspost schreibst noch das ihr ein ziegelhaus möchtet emoji
etwas verwirrend, aber egal.
Wenn ihr euch eh schon so einige seit und nicht vergleichen möchtet, dann geh doch zu Haas und besprich deine ganzen fragen, bin mir sicher die können dir fachkräftiger antworten als wir hier.

1
  •  Jelly
10.12.2012  (#6)

zitat..
Wir würden gerne (so wie wahrscheinlich jeder) ein Ziegelhaus haben.


zitat..
Wir sind uns da schon ziemlich einig, was das Baumaterial angeht. Holzriegelbau.


zitat..
Garage für 2 Autos

zitat..
Carport für beide Autos


alle 4 zitate stammen von dir

also ob du dir da mit dir selbst einig bist? ich weiß es nicht genau ;)

willst du allen ernstes nur bei einer hausbaufirma dein haus anbieten lassen???

wenn du denn schon genaue grundriss vorstellungen hast ists ja noch leichter

klapper doch mind. 5-10 firmen ab und zwar FTH FTH [Fertigteilhaus] UND baumeister oder zimmerer

dann kannst du die preise sehr gut vergleichen, lass dir eben von allen das selbe leistungspaket anbieten und jeweisl als option dazu die einzelnen gewerke, und diese so detailiert wie möglich

also nicht: 1x elektrik macht 12.000,-, 1x heizung macht 22.000,-,...

dann kannst du A) mit diesen angaben gleich weitere angebote von einzelfirmen einholen und B) direkt vergleichen obs nicht doch besser ist es vom GU machen zu lasse

man sollte ca. 5-10% GU anteil mit ein rechnen obs einem das beim ein oder anderen gewerk wert ist, muss dann jeder für sich entscheiden

1
  •  johro
  •   Gold-Award
10.12.2012  (#7)
hallo -

zitat..
Haus Fertigteil (Haas Haus, Hanlo, usw..) und Bodenplatte mit Garage von Baufirma

wir haben uns für diese Variante entschieden, allerdings einen Liaporwandaufbau genommen.

im Nachhinein hätten wir die Platte von der Hausfirma machen lassen sollen und eventuell auch eine Fertiggarage nehmen sollen.

aus gewährleistungsgründen würde ich nichts selber machen wenn du dich nicht wirklich auskennst (man sagt ja das erste haus soll man für seinen feind machen emoji )und du ein paar Verwandte hast, die dir wirklich helfen können.

lg
johannes


1
  •  Der Skorpion
10.12.2012  (#8)
Hallo!

Da gebe ich euch allen Recht!

Wir werden auf alle Fälle vergleichen, vergleichen, vergleichen.

Also "Skizzen" der Grundrisse habe ich bereits so wie wir es gerne hätten.
Ich muss diese noch etwas detailierter ausführen.

Werde mir dann angebote einholen und vergleichen.

Und meine Eigenleistung will ichauf alle Fälle bringen (auch wenn ich alleine bin), den da spart man sich auch etwas Geld. Geld dass ich dann anderwertig investieren kann (Pool, Carport, etc...)

Kann ich eigentlich hier bilder hochladen? Dann zeige ich euch die Grundrisse.

MfG.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
10.12.2012  (#9)

zitat..
Und meine Eigenleistung will ichauf alle Fälle bringen (auch wenn ich alleine bin), den da spart man sich auch etwas Geld.

na wenn du alleine beim haus was machen willst, dann bleibt nur fliesen oder parkett legen übrig, weil alles andere wird schwer.

du kannst wenn du einen betrag scheibst gleichzeitig ein bild anhängen, sie grüne schrift "Bild hochladen"

lg
johannes

1
  •  Der Skorpion
10.12.2012  (#10)
Wie gesagt würde ich schon 1-2 Helfer organisieren, wenn nötig. ;)
Also ganz alleine werde ich nicht sein.

Danke für den Hinweis.
Werde mal Fotos hochladen wenn die Grundrisse fertig sind.



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Lehner Bau Asten