« Hausbau-, Sanierung  |

Haus-Abstellfläche gewidmet/gr. Probleme

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 
  •  Claudia1988
6.4. - 9.4.2016
57 Antworten 57
57
Hallo
Wir wollten oder wollen einen alten Bauernhof kaufen.
Es wäre alles da was man sich als Tierhalter wünscht ;) und auch das Haus ist ansich nicht schlecht.
Nun ist das ganze so das es 2014 um gewidmet wurde als Abstellfläche von der Besitzerin, da sie die laufenden Kosten nicht mehr tragen wollte.

Laut Bauamt, Bürgermeister usw. schaut das nun so aus:

Das Haus muss den Richtlinien eines Neubaus !!! entsprechen.
Das Heist der HWB Wert muss unter 54,4 sein usw.
Heißt natürlich auch Bauplan, Baubeschreibung, Energieausweis und vereinfachtes Bauverfahren eben mit Neubauauflagen.

Es existieren keinerlei Unterlagen zu dem Hof, darum wird vermutet das der Hof irgendwann am 18jhd gebaut wurde. (70cm dicke Natursteinmauern mit Sand und Lehm).

Die Elektrik ist bereits neu und Estrich ist auch fast überall.
Wir hatten einen Plan was wir alles machen, aber nun nach ersten Einschätzungen werden wir es mit diesen und wohl auch mit keinen anderen Maßnahmen schaffen je auf diesen HWB Wert zu kommen.
Wer kennt sich da aus und kann mir was dazu sagen, denn ich bin echt am überlegen einen Rückzieher zu machen, obwohl dieser Hof mein Traum ist. Ich kenne diesen Hof schon lange und das ich ihn wirklich endlich haben kann war zuerst wie ein Traum. Nun fürchte ich, dass wenn ich ihn kaufe es zu meinem Alptraum wird :(
Also Vor hatte ich den Dachstuhl ausbessern und die Betonziegel runter und andere drauf. Die Zwischendecken aus Holz würden bleiben aber auch saniert werden. Das soll heißen das zusätzlich eine Lattung raufgekommen wäre mit 5cm Styropor und dann Paneele. Am Dachodenseite hätte ich mit 20cm Dellwolle gedämmt.
Die Wände wären mit Thermo Kalkputz (Weis nun nicht genau wie er heißt) verputzt worden in max. dicke. Die Fenster würden getauscht werden auf 3 Fachverglaste Isolierglas Kunststofffenster. Die Eingangstüre auch eine Kunststofftüre. Zwischentüren wären Schiebetüren geworden.
2 Räume sind etwas höher da unterkellert, jedoch würde der zugeschüttet werden und Estrich mit allem drum und dran drauf um die ganze Wohnetage auf das selbe Niveau zu bringen und zum anderen ist auch hier vom Keller zum Zimmerboden alles kaputt, da steht man fast im Keller wenn man in die Zimmern geht..
Auf die ganzen Estrichböden würde eine Trittschalldämmung (5mm) und Laminat verlegt werden. Die Heizung wäre zu anfangs mit 2 Pelleteinzelöfen. Warmwasser über 2 E-Boiler (da 2 Bäder). Trockengelegt außen würde es natürlich auch werden. Bis auf eine Wand, denn ab Mauerkante gehört das schon dem Nachbarn und da ist es nicht möglich zu Baggern ect. da weis ich noch nicht wie wir diese Wand trockenlegen können (zumal dort die feuchte eher vo oberen drittel kommt, denn der erste Meter ist trocken). Gemacht werden muss es, denn laut anderen Nachbarn war die Wand schon immer feucht, darum muss da noch eine Lösung her.

Vollwärmeschutz kommt nicht infrage da ich die Wände nicht ersticken will und ich nur ein gewisses Budget habe und diese spezielle Dämmung für Natursteinmauern fast mehr kostet als alles andere zusammen. Gemacht wird bis auf ein paar wenige Sachen alles in Eigenregie.

Es gibt keinen Energieausweis das heißt ich weis nicht mal wie hoch es momentan realistisch !! ist (leider sind die Werte meist viel zu hoch, da jeder auf Nummer sicher gehen möchte. Das haben wir in einer Schulung damals gelernt was ca realistisch ist von den Werten). Laut einem Onlinerechner liegen wir irgendwo bei 200-300.
Ist es überhaupt Möglich auf diesen blöden Wert von 54,4 zu kommen bei einem so alten Haus?
Sry weils etwas länger geworden ist, aber vl nimmt sich wer die Zeit das alles zu lesen ;)
Danke sehr Lg Claudia

  •  Claudia1988
7.4.2016  (#21)
Ein Bild vom sogenannten Keller
und den Stiegen die weg sollten inkl der Mauer ect.

1
  •  maider187
7.4.2016  (#22)
BTW... haben selbst ein Haus gesucht das wir wieder zum leben erwecken wollen und auch hart dafür kämpfen müssen aber gerade jetzt will ich noch mehr aus dem Haus rausholen und es so lange wie möglich was davon haben.


2016/20160407676951.JPG

Ich verstehe dich total aber überlegt lieber etwas länger und erkundigt euch genauer.
Was soll das gute Stück kosten?

1
  •  Claudia1988
7.4.2016  (#23)
kosten soll es eh so gesehen fast nix, wir liegen deutlichst unter 100 000 inkl großen Grund und Pferdestall (Jedoch gehört auch dieser neu genehmigt, aber da dürfen wir den alten Plan verwenden, denn es wurde auf der Gemeinde nie die Fertigstellung eingereicht und somit ist die alte Bewilligung futsch...)

Hmm schad das das mit dem Foto hochladen wohl nicht geklappt hat, hätte bei dem vorigen Post auch 2 Hochgeladen

1
  •  Claudia1988
7.4.2016  (#24)

2016/2016040751220.JPG


2016/20160407406276.JPG


2016/20160407283702.JPG

1
  •  Claudia1988
7.4.2016  (#25)
Auf dem letzten Bild sieht man wie die Natursteine rausgearbeitete wurden und genau das will ich aller erhalten.. drum wehre ich mich auch so gegen diesen Vollwärmeschutz! Vielleicht versteht man jetzt besser was ich meine

1
  •  michiaustirol
  •   Gold-Award
7.4.2016  (#26)

zitat..
Claudia1988 schrieb: Also, ja zum Renovieren bleiben nur 50 000. Die Fenster kosten nicht so viel xD (Die kosten uns an Material grad mal alle die wir brauchen 2000 eur) da haben wir schon einen Kostenvoranschlag


wenn du nur 50.000 zum sanieren hast, vergiss es gleich, da brauchst dir keine Arbeit antun mit Angeboten einholen, Energieberater und co, denn das wird sich NIEMALS ausgehen.
und die 3 fach verglasten Fenster um 2000€ möchte ich sehen, hat der Bauernhof nur 2 Fenster? sonst kann ich mir das nämlich nicht vorstellen

zeig doch mal die zwei Kostenvoranschläge
die Angaben kommen mir auch etwas komisch vor
ein Bauernhof aus dem 18. JHD mit 2 fach verglasten Fenstern? ich hab vor paar Jahren eine Whg renoviert, BJ 1940 und da waren noch alte Holzfenster mit einfach Verglasung verbaut, also da muss ja schon was gemacht worden sein ?
genauso mit Estrich, der war bei unserer Whg noch gar nicht vorhanden, der Parkett war auf Holzbretter genagelt die in einem sandgemisch lagen

und du schreibst ja sogar von Isolierung unterm Estrich

für 2-300€ kann man sich von einem ENergieberater einen Energieausweis machen lassen, dann weiss man mal wo man umgeht und was man alles machen muss um auf den gewünschten wert zu kommen und was das kostet

1
  •  Claudia1988
7.4.2016  (#27)
Lol
Na sorry aber glaubst der Hof wurde nie Saniert?

Die letze Sanierung ist nun 12 Jahre her.
Da wurden Fenstern, Elektrik und Estrich arbeiten gemacht.

Ein Fenster mit 1,20x1,10 kostet gerade mal 115 eur.. 3 Fach verglast !!! jedoch leider Kunststoff. Geh einfach mal in den Baumarkt und schau nach ;)



1
  •  maider187
7.4.2016  (#28)

zitat..
michiaustirol schrieb: für 2-300€ kann man sich von einem ENergieberater einen Energieausweis machen lassen, dann weiss man mal wo man umgeht und was man alles machen muss um auf den gewünschten wert zu kommen und was das kostet


sollte es nicht vom Verkäufer einen geben? Ansonsten muss das ja im Verkaufspreis berücksichtigt werden.
würde einen von der Verkaufenden Partei verlangen

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Claudia1988,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Haus-Abstellfläche gewidmet/gr. Probleme

  •  maider187
7.4.2016  (#29)

zitat..
Claudia1988 schrieb: Ein Fenster mit 1,20x1,10 kostet gerade mal 115 eur.. 3 Fach verglast !!! jedoch leider Kunststoff. Geh einfach mal in den Baumarkt und schau nach ;)


bitte nicht falsch verstehen aber wenn es sich um euren Herzenswunsch handelt solltet ihr auf Bauhausqualität verzichten (nicht Überall)und da lieber zu Fachhändler gehen.


1
  •  Claudia1988
7.4.2016  (#30)
Ja wie schon öfter erwähnt habe ich mit diesen Energieausweisen so meine Erfahrung und vor allem stimmen die meisten Angaben nicht.. den es gibt kein Haus mit einem Hwb von 500... ja wenns keine Wände mehr hat.. aber das ist das Problem, viele wollen sich einfach nur absichern und nehmen irgendwelche Zahlen und genau das geht aber nicht. Ich brauche wirklich reale Zahlen und darum weis ich da echt no ned wo ich hingehen soll!

Die alters Angabe zu dem Hof habe ich nur gemacht, damit man weis was es für eine Bausubstanz ist. Da es ja leider keinerlei Unterlagen oder Pläne mehr zu dem Hof gibt, außer die Sachen die nach 1940 erfolgt sind. Und laut Gesprächen mit dem Bauamt und der Gemeinde steht das Haus schon seit deutlich über 100 jahren... also irgendwann zwischen 1800-1900 ... wann weis leider keiner mehr..

Achja im Zuge der Damaligen Sanierung wurde auch die Wasserzuleitung neugegeben vom Brunnen und die Hauswasseranlage ist nicht mal 6 Jahre alt.

Also es ist ja eh schon einiges geschehen. So ist es ja nicht, darum kommt man mit dem Geld auch leicht aus zwecks normale Sanierung.
Aber leider fürchte ich eben wegen der Widmung bzw des Neubaus (was es ja aber nicht ist)
Bezüglich KV Ich gebe gerne jeden Privat die HP von der Firma die begutachten da war, denn auch wenn es ein guter Bekannter ist, denke ich wohl nicht das er uns Mist erzählt hat, bezüglich den Kosten (hoffe ich halt ;) )

Der 2. ist eben eine Berechnung aus dem Baumarkt und klar haben wir zwar selber per Hand mit geschrieben (kann euch das gerne reinstellen) aber mehr auch nicht, da wir sie ja nicht bestellt haben. Denn gekauft ist es ja noch nicht und darum eben auch noch keine Bestellungen ect.


1
  •  Claudia1988
7.4.2016  (#31)

zitat..
maider187 schrieb: bitte nicht falsch verstehen aber wenn es sich um euren Herzenswunsch handelt solltet ihr auf Bauhausqualität verzichten (nicht Überall)und da lieber zu Fachhändler gehen.


Da es ja Abstellfläche ist muss sie keinen Energieausweis haben! und auch sonst nichts was für mich nun wichtig wäre. Somit auch keine Rücksicht beim Preis oder sonstiges.

Warum was ist daran so Verkehrt? Unsere Fenster die wir hier haben im Miethaus, sind auch vom Baumarkt und ich finde sie super.

Kurz gesagt es muss machbar sein mit dem Budget, wenn nicht dann ist alles hinfällig denke ich mal, denn mehr gibt mir die Bank nicht zum Sanieren.

Gewisse Sachen kann man auch später noch machen, gar keine Frage.. Es muss nicht alles fix fertig sein, wenn wir rüber ziehen, aber ohne Wohnhauswidmung auch kein einziehen... Teufelskreislauf in diesem Fall... Und durch diese Mischung aus Eigentlich Sanierung aber anderer Seits Neubau.. gibts auch keine Förderungen und genau darum muss ich auch vermehrt auf normale Waren zurück greifen und wie gesagt also ich habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, darum wundert mich das nun sehr bezüglich der Fenstern

1
  •  maider187
7.4.2016  (#32)

zitat..
Claudia1988 schrieb: darum wundert mich das nun sehr bezüglich der Fenstern


da geht es ja nicht nur um die Fenster. Prinzipiell hat ein Fachhändler durchwegs Qualität in allen Einzelteilen verbaut und somit kommt es zu einem gewissen Preis.
Meist ist es beim Baumarkt so das die außenliegenden teile die selbe Qualität aufweisen aber der unterschied erst im Detail ersichtlich ist.
Noch dazu kommt wo und wie produziert wird.
Reifen ist nicht gleich Reifen usw...
Auf das wollte ich raus.

Ich meinte damit alle teile die Fix verbaut sind oder irgendwo im Erdreich sind und nur mit großem Aufwand zugänglich gemacht werden können sollten nicht dem Sparstift geschuldet sein.
Leerverrohrung Strom, Heizungsrohre, Dämmungen im Estrich usw...
Bei Lichtschaltern & Steckdosen, Bodenbelägen, Lampen, Einrichtungsgegenständen ist das was anderes... lassen sich ohne große mühe entfernen und tauschen.

Einfach mal die Produkte vergleichen und die Vor und Nachteile abwägen.

Ich als Elektriker kann dir sagen das die Qualität von Kabeln, Drähten, Schaltern, Steckdosen, Automaten, Schläuchen usw... sehr wohl zu erkennen und auch spürbar ist. Bedeute nicht alles ist schlecht aber es ist vieles dabei das schon grenzwertig ist. Zb. die Isolierung bei Drähten oder das Plastik bei den Schläuchen.
Oft ist der unterschied nur die Wandstärke oder ein gemischtes Material das du mit freien Auge nicht erkennen kannst.

Wenn du dir 5 Angebote von Unterschiedlichen Fassaden Firmen machen lasst hast +/- 1000€ fast den selben Preis, jedoch wenn da einer um 40% billiger ist, ist es meist dem Material geschuldet oder der Arbeits Qualität
Irgendwo muss er sparen um auf diesen Preis zu kommen

1
  •  michiaustirol
  •   Gold-Award
7.4.2016  (#33)

zitat..
Claudia1988 schrieb: Ein Fenster mit 1,20x1,10 kostet gerade mal 115 eur.. 3 Fach verglast !!! jedoch leider Kunststoff. Geh einfach mal in den Baumarkt und schau nach ;)


da ist dann aber kein Montagematerial dabei, RAL Montage sagt dir was? wobei wenn die Fenster schon im Baumarkt gekauft werden, werdens vermutlich auch dementsprechend montiert werden (einfach in die Mauer verschraubt und drüber putzen, siegt man ja eh nimma danach)

und bei deiner Terassentür baust dir dann 3 von den Fenstern nebeneinander und 2 übereinander ein oder wie? und kriechst dann in den Garten emoji
ich bleib dabei, selbst mit Baumarktfenster wird sich das nicht ausgehen um € 2000.-

zitat..
maider187 schrieb: sollte es nicht vom Verkäufer einen geben? Ansonsten muss das ja im Verkaufspreis berücksichtigt werden.
würde einen von der Verkaufenden Partei verlangen


normalerweise schon aber es gibt Ausnahmen
nämlich wenn man "förmlich" eigentlich nur das Grundstück verkauft und das wird hier wohl der Fall sein
aber trotzdem kann man einen Energieausweis erstellen lassen (auf eigene Kosten), von jemanden der Ahnung hat, der kommt dann auch nicht auf einen HWB von 500 ;) natürlich stimmt der Energieausweis dann nicht aufs letzte Zehntel weil dafür vermutlich Bauteilöffnungen vorgenommen werden müssten, aber einen Richtwert hast alle mal

poste doch mal deine 2 Kostenvoranschläge, brauchst ja nur die Firmennamen unkenntlich machen oder ausschneiden
würde mich mal interessieren, was der für das Dach kalkuliert hat, allein das müsste ja schon um die 20-30.000 kosten

1
  •  maider187
7.4.2016  (#34)

zitat..
Claudia1988 schrieb: Das Problem wäre hier die Doppelbelastung die zulange andauern würde.
Sprich Kredit und aktuelle Miete und dann bei beiden die Nebenkosten ect.
Darum darf es sich nicht zu lange rauszögern


deswegen Raum für Raum. das notwendigste machen das es bewohnbar wird und der Rest später

zitat..
Claudia1988 schrieb: Der Dachboden ist trocken oder wie meinst du das?


dachte mir das Dach ist undicht deshalb muss es neu gemacht werden.

Warum willst dann den Dachstuhl renovieren und das Dach neu eindecken?
Mir kostet das mit Prefa 185m² knapp 20.000€ inkl. Dachstuhl Sanierung
Wenn du es nicht zwingend machen musst investiere erstmal das Geld in einen "Warmen", sprich alter Estrich raus und Boden neu aufbauen.

Informiere dich erstmal welche Maßnahmen dir zuerst ein angenehmes Wohngefühl bereiten können wie zb halbwegs warme Füße.
Wenn die Elektrik neu ist, ist ja schon viel geschehen. Wie schaut es mit Wasser, Kanal und Heizungsverohrung aus?
Das wären alles mal Maßnahmen welche dich nicht gleich in den Ruin stürzen würden und wo dein Budget locker reicht

Wo liegt dein Aktueller HWB?
Wenn du Erdberührte Räume und Oberste Geschoßdecke Dämmst hast schon viel geschaft.

Wie gesagt ich habe mich auch gegen WVDS gewährt und alle Möglichkeiten im EA EA [Energieausweis] berechnen lassen.
Dämmung ohne Fassade hätte ich den HWB 356 (Ausgangswert)von auf HWB 113 gedrückt
Mit WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] auf HWB 52 gebracht

Also du siehst es ist auch ohne WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] genug möglich, nur musst du es dann wirklich richtig von unten angehen. Noch dazu sind das alles Arbeiten die du selbst durchführen kannst. Boden raus, danach Schotter, Dämmung, Bodenplatte, usw... Boden ist warm und kosten kein vermögen
Obergeschoß ist fast noch einfacher...

Investiere mal 300€ in einen EA EA [Energieausweis] und schau was möglich ist, danach kannst noch immer entscheiden ob sich eine Rückwidmung bezahlt macht.

zitat..
Claudia1988 schrieb: Oder auf welches Amt außer Gemeinde und Bauamt in der Gemeinde kann man noch gehen?


Eventuell die BH?

1
  •  vandini
  •   Gold-Award
8.4.2016  (#35)
echt ein wunderbares haus was du da gefunden hast, gratuliere! so etwas schön saniert kann ich mir so gut vorstellen, aber, wenn ich mir so lese wie du an die sache rangehst bekomme ich gänsehaut.

bitte, bitte! geh doch noch zu 2. baumeister und lass die drüber rechnen.. mit 50k kann ich mir das echt nicht vorstellen.. wie machst denn bitte die glasfront im hof? wenn alle fenster 2k kosten?? die ALLEINE kostet mindestens 2k... emoji

ich denke das wird nix. so leid es mir tut.

1
  •  Claudia1988
8.4.2016  (#36)

zitat..
michiaustirol schrieb: und bei deiner Terassentür baust dir dann 3 von den Fenstern nebeneinander und 2 übereinander ein oder wie? und kriechst dann in den Garten


Terassentür bleibt, wie man sieht ist sie neu...

zitat..
michiaustirol schrieb: poste doch mal deine 2 Kostenvoranschläge, brauchst ja nur die Firmennamen unkenntlich machen oder ausschneiden
würde mich mal interessieren, was der für das Dach kalkuliert hat, allein das müsste ja schon um die 20-30.000 kosten


Lest doch endlich bitte mal gscheit, die Firma veranschlagte vor Ort rund 100 000.
Die 50 k kommen aus dem zusammen was wir uns selber errechnet haben mit einigen Bekannten und dem Baumarkt. Das sind alles Materialkosten.

Das Dach kostet uns 6000 eur (nur die Ziegel, denn mehr brauchen wir auch nicht und es wird selbst umgedeckt)

zitat..
maider187 schrieb: dachte mir das Dach ist undicht deshalb muss es neu gemacht werden.


Also wir haben es ja schon geflickt, aber das ist eine never ending Story... denn überall sieht man gaanz kleine Löcher.. wenn es normal regnet merkt mans eh nicht, aber sobald es mal echt viel runter haut schon... Man siehts auch von außen nicht, aber wennst am Dachboden stehst, siehst halt wo überall ein Lichteinfall ist. Dadurch sind wir der Meinung das es schon wichtig ist es neu zu Decken, denn wo nimmt man sooo viele Betondachziegen her die noch okay sind?

Der aktuelle HWB das weis ja keiner...
Wie ich oben schon schrieb, ich möchte die schönen rausgearbeiteten Natursteine behalten und nicht zu kleistern, denn genau darum wurde das ja gemacht. Ich klebs ja ned rauf und reiß es nach der Bewilligung wieder runter.

zitat..
vandini schrieb: bitte, bitte! geh doch noch zu 2. baumeister und lass die drüber rechnen.. mit 50k kann ich mir das echt nicht vorstellen.. wie machst denn bitte die glasfront im hof? wenn alle fenster 2k kosten?? die ALLEINE kostet mindestens 2k...


Sry aber warum soll ich neue Sachen raus reißen und neu geben? Die Tür Glasfront ist keine 5 Jahre alt.
Wäre das selbe wenn ich die Elektrik rausreißen würde, obwohl auch die schon neu ist. Das wäre doch wirklich Blödsinn.

wir kaufen eigentlich immer alles aus dem Baumarkt, ein Bekannter hat auch nur so umgebaut und saniert und sich gute 60 % gespart durch selber machen und eben Baumarkt. Und man darf echt nix sagen, die Fenstern sind auch nach 10 Jahren noch immer wie neu und Top. Auch für einen Bodenbelag würde ich nie 50 eur pro m² rechnen... Ist doch voll unnötig... Inkl Leisten und unterlagen niemals mehr als 20 eur per m² . Ich bin halt so das ich mich mit solche Sachen zu frieden gebe und vor allem bin ich sehr sprunghaft.. soll heißen kann passieren das ich die Böden so und so nach 3 Jahren wieder raus reiße und andere gebe... und ich glaube das macht einen großen Unterschied zwischen unseren Berechnungen aus. Weil ich nicht immer das Teuerste haben muss vor allem da es oft keinen deut besser ist.. Ich kenne nichts anderes außer Baumarkt materialien und war immer sehr zufrieden. Unsere Fenster sind hier nun auch schon ein paar Jährchen alt und sie sind auch noch immer Top.

Aber egal, mir gehts darum ob man so einen Wert überhaupt erreichen kann und dann eben auch ohne Vollwärmeschutz. mehr war eigentlich nicht gefragt...

zitat..
maider187 schrieb: Wenn du dir 5 Angebote von Unterschiedlichen Fassaden Firmen machen lasst hast +/- 1000€ fast den selben Preis, jedoch wenn da einer um 40% billiger ist, ist es meist dem Material geschuldet oder der Arbeits Qualität
Irgendwo muss er sparen um auf diesen Preis zu kommen


Moment du verstehst da was falsch, die Begutachtung war nicht für eine Sanierung von dessen Firma.. die tun das doch ned mal.. die Bauen nur neu... Mir gings lediglich um eine weitere Fachmeinung und Begutachtung des Daches und der Holzdecken und Balken, da dies Ja eine Holzfirma (Sägewerk, Zimmerer, Dachdecker ect) ist und eben auch mit diesen Materialien baut.

zitat..
maider187 schrieb: Investiere mal 300€ in einen EA EA [Energieausweis] und schau was möglich ist, danach kannst noch immer entscheiden ob sich eine Rückwidmung bezahlt macht.


Ja damit hast du vielleicht wirklich recht, hab halt eben nur voll schiss das die auch irgendwelche Werte hernehmen, nur damit andere mehr Geld machen oder was weis ich.. Keine Ahnung wer da wirklich vertrauenswürdig ist. Der Baumeister aus der dortigen nähe hätte eben den HWB auf fast 500 geschrieben... reine Geldmacherei .. mehr schon nicht.. denn 500 lol da dürften keine Wände mehr stehen ;)
Drum scheu ich das eben so

1
  •  atma
  •   Gold-Award
8.4.2016  (#37)
so blöd das klingt, aber da wirst für die müllentsorgung schon einiges einrechnen dürfen. dass es mal sehr schön und nett werden könnte, kann ich mir auch gut vorstellen. aber mit dem budget wird das sehr sehr sehr sportlich.
ich würde auch mal mit dämmung anfangen. wenn du den keller zuschütten kannst und das statisch passt, ist es doch gut. pick von unten dämmung dran. 5cm im estrich würd ich persönlich nicht mal so bezeichnen (wir haben im nebengebäude auch 5cm unterm estrich (und da ist die einzige anforderung, dass es frostfrei bleiben soll) und 20 in der decke.
optisch glaub ich auch nicht, dass 10cm dämmung an der aussenwand viel unterschied machen.


1
  •  vandini
  •   Gold-Award
8.4.2016  (#38)
nagut, das die "neu" sind können ma jo net wissen oder?
es is scho schwierig, wenn von nem alten haus gesprochen wird, was total saniert gehört, du auch von fensterkauf sprichst. und auf einmal ist eh so viel neu? woher sollen wir das den wissen.
demnach kann dir hier theoretisch eh keiner kompetent helfen was die kosten angeht, da muss wer vorbei kommen und des prüfen was alles alt/neu ist...

sei's wies sei, du bist eh fachlich gut drauf wie du oben geschrieben hast, dann wirst das scho meistern. toi toi toi.

1
  •  baustatiker
8.4.2016  (#39)
Such dirn Archi/BM mit der selben "Leiden"schaft für alte Häuser!
Ein bisschen Beratungsresistents abbauen und auf Gehts!


1
  •  maider187
8.4.2016  (#40)

zitat..
Claudia1988 schrieb: denn überall sieht man gaanz kleine Löcher.. wenn es normal regnet merkt mans eh nicht, aber sobald es mal echt viel runter haut schon... Man siehts auch von außen nicht, aber wennst am Dachboden stehst, siehst halt wo überall ein Lichteinfall ist.


deswegen die Frage wegen dem Kaltdach. ist im Prinzip eine zweite haut für den Dachstuhl oder die Lebensversicherung für das Dach wenn es mal undicht wäre, dann kann das Wasser auf der zweiten haut ablaufen ohne das der Dachboden nass wird.

zitat..
Claudia1988 schrieb: Aber egal, mir gehts darum ob man so einen Wert überhaupt erreichen kann und dann eben auch ohne Vollwärmeschutz. mehr war eigentlich nicht gefragt...


Guckst du emoji

zitat..
maider187 schrieb: Wie gesagt ich habe mich auch gegen WVDS gewährt und alle Möglichkeiten im EA EA [Energieausweis] berechnen lassen.
Dämmung ohne Fassade hätte ich den HWB 356 (Ausgangswert)von auf HWB 113 gedrückt
Mit WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] auf HWB 52 gebracht


deswegen lass dir eiene EA EA [Energieausweis] rechen. Problem bei der Sache ist das Derjenige halt nur schätzen kann weil es keine Pläne gibt geschweige denn niemand den genauen Aufbau kennt.
Ich habe überall mal Löcher gemacht um wirklich zu schauen was sich darin/dahinter befindet
nur mal kurz Bildlich:
EA wo nur Erdberührte Räume Keller, Büro und Küche bzw die oberste Geschoßdecke gedämmt und neue Fenster verbaut wurden

2016/20160408300502.PNG

2016/20160408368205.PNG

AUSGANGSWERT WAR 356

und jetzt noch zusätzlich mit Fassade:

2016/20160408377834.PNG

2016/20160408140682.PNG

Ich weis du willst keine Fassade machen, würde ich auch nicht. Habe sie nur gemacht weil ich FBH FBH [Fußbodenheizung] wollte und dann Angst hatte das Haus nicht warm zu bekommen.
Für die Förderung wäre es auch ohne gegangen aber da wir dann eine Möglichkeit gefunden haben den Charakter zu wahren (Dachvorsprung verlängern und selbe Putz) habe wir uns dazu entschlossen.

Also du siehst ich hätte meinen Heizwärmebdearf "nur" durch das tauschen der Fenster, Dämmung der Erdberührten Räume und der oberen Geschoßdecke fast um 2/3 verringert.
Du musst dir nu8r einen Plan zurechtlegen was du als erstes machen willst...
Ich würde an deiner stelle mit dem Boden beginnen und mich dann nach oben Arbeiten.
Somit ist es erstmals bewohnbar und du kannst wieder etwas investieren wenn es die Situation zulässt.

Thema 2fach Belastung... Hat man die kein Baukonto vorgeschlagen?
Schau das die ganze Kreditsumme als Baukonto geführt wird dann brauchst nur für das in Anspruch genommen Geld zu zahlen und wenn dann alles fertig ist wird es zum Kredit umgewandelt und zahlst ab dem Zeitpunkt die Raten, vorher nur die Zinsen


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo maider187, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  maider187
8.4.2016  (#41)
48m³ Spermüll (so wie in deinem zukünftigen Garten) haben mir 1670€ gekostet >:(
waren zwei große Container

2016/20160408444713.JPG

knapp 6 Tonnen
Das habe ich mir natürlich wieder vom Verkäufer geholt emoji


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next