« Heizung, Lüftung, Klima  |

hargassner hsv12

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast jürgen
23.10. - 17.11.2005
7 Antworten 7
7
was ist von dieser pelletsanlage zu halten. hat mir auf der messe (in ried) so ziemlich am besten gefallen was die technik und die ausgereiftheit des produktes betrifft... wer von euch hat diese heizung und kann etwas darüber berichten? danke schon mal ... jürgen

  •  Gast jürgen
25.10.2005  (#1)
.. - es wird doch einer ne hsv12 im einsatz haben?

1
  •  Gast jürgen
30.10.2005  (#2)
.. - ..

1
  •  Gast Hans
8.11.2005  (#3)
Ich habe eine HSV 15 - Hallo ! Heize seit vorigem Winter mit einer HSV15. Bin aber noch nicht eingezogen. Die Heizung funktioniert bisher total problemlos. Die einzigen 2 Kleinigkeiten die ein bißchen stören: Die kleine Aschenlade und das sehr spartanische Raumregelungsmodul. D.h. man muß das Ablesen oder Verändern von Einstellungen immer direkt am Kessel durchführen. Wichtig: Ich hab mir eine Störungslampe auf der Raumregelung (kl. Diode) zus. eingebohrt. Somit siehst du im Raum wenn der Kessel auf Störung geht.

1


  •  Gast Hans
8.11.2005  (#4)
Fortsetzung HSV 15 - Es ist zwar am Raumregelungsmodul ein kl. Lämpchen drinnen, kann jedoch nicht verwendet werden. Du mußt dazu ein 4 oder 5 poliges Kabel vom Kessel zur Rauregelung ziehen. Dann funktioniert das schon. Windhager hat hier sicher die bessere Raumregelung. Vom Kessel ist der Hargassner sicher super. Buderus würde ich nicht empfehlen. Der Nachbar hat diese seit 2 Jahren in Betrieb und es waren schon 3 unterschiedliche Dinge kaputt.

1
  •  stefan60
8.11.2005  (#5)
Perhofer anfragen - Also ich habe eine Pelletsheizung von Perhofer (aus der Steiermark) - diese hab ich ab Werk gekauft und bin seit 2Wintern sehr zufrieden damit.
Bin eigentlich wegen der HP auf Perhofer gekommen. Dürfte einer mit der längsten Erfahrung auf dem Sektor sein.Was mich überzeugt hat, war der Pelletsbrenner der etwas anders angelegt ist als bei den meisten Anlagen und das Zündsystem wo eine extrem schnelle Aufheizung entwickelt wird.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Gast jürgen,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: hargassner hsv12

  •  viermax
17.11.2005  (#6)
ja, ich hab das teil 1 - betreibe die hsv12 jetzt seit 2 monaten (estrich ausheizen) und wohne seit einer woche in meinem neuen haus. bin bis jetzt sehr zufrieden. das mit der kleinen aschelade kan ich nicht bestätigen; hab bis jetzt ca. 1 tonne pellets verheizt und die lade ist erst zu ca. 3/4 voll!!! das raumregelgerät (mit oder ohne thermostat) ist wirklich spartanisch, allerdings auch absolut unnötig. ich hab fbh mit 2 cm. klebeparkett und somit ist das system sowieso total träge.

1
  •  viermax
17.11.2005  (#7)
ja, ich hab das teil 2 - ich fahre nur mit heizkurve und aussentemperaturfühler. man kann zwar am raumregler herumdrehen (+/-3 grad),aber das dauert dann extrem lange. bezüglich störlampe gehe ich davon aus, dass das werkl gut und störungsfrei funkt...
wenn du weitere infos brauchst, melde dich viermax@aon.at

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Pelletsbrenner an Ölkessel inside