·gelöst· Hanglage Grundstück - Machbarkeit
|
|
||
Dazu hätte ich jetzt aber doch noch einmal eine Verständnisfrage. Sehr viele bauen doch auch im flachen einen Keller unter ein FTH FTH [Fertigteilhaus]. Was ist denn da der Unterschied? Für die FTH FTH [Fertigteilhaus] Anbieter sollte das doch Routine sein oder nicht? |
||
|
||
Ein Keller im Hang ist sehr oft kein Keller sondern ein Wohngeschoß, das sehr individuell auf das Grundstück angepasst werden muss. Zufahrt/Zugang unten oder oben, Garten, Aussicht, Licht usw. dann noch erhöhte Anforderungen an die Gründung (Fundamente). So etwas kann es nicht von der Stange geben, sondern bedarf gründlicher Planung. In der Ebene ist ein Keller ja praktisch immer dasselbe. Stiege runter und dann Raum 1-4 mit ungewisser Nutzung + Technik. ![]() Haus komplett fertig 450k aber ohne Außenbereich. Bausaison 2017/2018. ÖBA extern, Baumanagement selbst, alle Gewerke einzeln vergeben. Relativ wenig Mithilfe am Bau selbst, aber extrem viel Zeit in die Planung gesteckt und in den Erwerb von Wissen, um das beste von den Firmen extrahieren zu können. Noch ein Tipp: Trag mal deine PLZ in deinem Profil ein, dann kann man dir zielgerichteter weiterhelfen. |
Wenn deine Bodenplatte jetzt so ins Gelände schneidet, dass du hinten im Hang sitzt und vorne raus "fliegen" würdest, dann musst du mit einem Streifenfundament auf den tragfähigen Boden runter. Das ist natürlich bei jedem Hanghaus etwas anders. Es gibt unzählige Möglichkeiten so ein Haus zu gestalten. Das bringt mich zur nächsten Frage: ||
|
||
Villeicht bin ich zu blöd aber verstehe nicht was du damit meinst :) Danke für den Hinweis mit der PLZ. Wird gemacht. |
||
|
||
![]() |
||
|
||
Super. Danke jetzt habe ich es :) So wie es sich darstellt könnte es sich ausgehen, dass der Wohnkeller wenn man ihn Treppenförmig anordnet noch komplett im "Urgelände" steht. Aber guter Punkt! |
||
|
||
Hier ein Beispiel. Gefälle nicht so stark aber trotzdem ![]() |
||
|
||
Hier ein Bsp., wie es bei uns gemacht wurde. Blau ist das Urgelände. Wir mussten mit dem vorderen Streifenfundament so weit runter, weil danach das Gelände nochmal stark abfällt (das sieht man nicht am Plan). Wie rabaum schreibt, ist das bei jedem Hanghaus anders und individuell zu lösen. Aber der "Keller" vorne ein ganz normaler Wohnraum, den man ebenerdig betreten kann. Hinten (was als Garage bezeichnet ist) ist es ein Abstellraum, der nur von außen begehbar ist (ebenfalls ebenerdig). ![]() |

Nächstes Thema: Tondach Wienerberger - A11 oder SULM