|
|
||
Gerade gesehen: Der Shop, bei welchem man eine Biegung angeben kann, ist in DE und versendet auch nicht nach AT AT [Außentemperatur]. Blieben also eh nur die Optionen, eine geraden Handlauf zu bestellen und selbst zu montieren oder zu einem Schlosser zu gehen. |
||
|
||
Oder zu einem Tischler... Ich persönlich würd da keinen geraden Handlauf machen, aus optischen und auch haptischen Gründen. |
||
|
||
Tischler wäre natürlich eine Option, uns würde aber ein Handlauf aus Edelstahl, gebürstet gut gefallen - passt auch besser zur restlichen Optik im Haus. |
||
|
||
|
||
Hi, Bin schon beim Eröffnungsposting bissl verwirrt gewesen, da steht was von Bild 4, aber nach 3x nachzählen bin ich sicher, daß es nur 3 sind 😜 hatte exakt das gleiche Problem, 2fach gewendelte Stiege und Metallhandlauf, der erschwinglich sein sollte. Hab ihn grad gemacht, die Höhensprünge bei den Ecken sind echt lustig zum einplanen... Falls es Dir hilft, ich habs damals so gemacht: http://www.kraweuschuasta.at/glanda.html lg Wolfgang |
||
|
||
würde das geländer überhaupt weglassen. wer hält sich da wirklich fest? |
||
|
||
Kinder? Ältere Menschen? Die Hausherren nach einer Party? Also mir fallen genug Beispiele ein ![]() |
||
|
||
Ich würde den Handlauf so machen wie auf Foto 2, was auch den Vorgaben entspricht - also mit 2 "Knicke" drinnen passend zum Wechsel zwischen geraden und gewendelten Treppenteilen. Warum das mehr oder minder alternativlos ist, wird unter dem ersten von Dir geposteten Link gut veranschaulicht. Mir wären und waren 85cm von Oberkante Treppe (an der Vorderkante) bis Oberkante Handlauf auch zu niedrig, darum haben wir 95cm. Für uns (1,87m und 1,65m) passt das gut. Wenn es nicht eklatant zu hoch ist (Kinder?), dann finde ich ein wenig zu hoch weniger problematisch als zu tief. Wenn es Edelstahl sein soll, dann sehe ich zwei Möglichkeiten: A) Eine gebogene Maßanfertigung, die nur in den Ecken gestückelt ist - alternativ ohne Verbindung nur mit Endstopfen. Hierfür musst Du zum Schlosser/Metallbauer. B) Ein 0815-Handlauf, bei dem Du mit Winkelverbindern an den Knickstellen den gewünschten Verlauf herstellst. Sowas bekommst Du z. B. für überschaubares Geld bei J*sef Stein*r. Bei uns schaut das im Außenbereich an einer etwas kniffligen Stelle so aus: ![]() |
||
|
||
Haben das ganze so gelöst ![]() ![]()
|
||
|
||
700€ inkl Montage ins. 8,5 LFM, Eiche |
||
|
||
Hi kann Dir vorgeschrieben werden, war bei uns auch so, daß wir einen Handlauf und zwar aussenseitig anbringen mussten, blöderweise war der innen geplant 🙈 lg Wolfgang |
||
|
||
@Lorenz1280 Das schaut super aus. Ich empfinde euren Handlauf sehr schön und die hohen Wände wirken dadurch nicht so leer, hoch und kaminartig. Edit: beim Ausführen wäre ich bei MissT mit den 2 Knicken ... |
||
|
||
Geländer weglassen ist keine Option, erstens ist es vorgeschrieben wenn man eine Abnahme möchte aber hauptsächlich möchte ich auch eins - bin schön öfter mit der Tocher am Arm die Stiegen runter gegangen, was kein Problem aber etwas zum anhalten mit der anderen Hand wäre schon öfter praktsich gewesen. @kraweuschuasta hab mir deinen Handlauf inkl. Beschreibung schon angesehen. Ist halt die gerade (=einfache) Variante - für diese könnte man ja einfach die Teile im Netz bestellen und fertig. Aufwändig wirds ja nur, wenn man es korrekt gem. barrierefreiheit machen möchte und inzwischen sind wir uns auch sicher, dass wir es so machen möchten. @MissT Höhe von 85cm ist bei uns ein Kompromiss (178cm, 165cm). Wenn wir die Schienen mal haben können wir das ja noch immer ausprobieren, also mal auf entsprechender Höhe halten, ausprobieren und ggf. versetzen. Die Ecken wollen wir frei lassen, also mit jeweils 10cm Abstand zur Wand, sonst wirds noch aufwändiger und schaut denke ich auch schöner aus. @Lorenz1280 Schöne Steigen und Handlauf! Merket man, dass die Höhe schwankt beim anhalten? Gerade in den Ecken ist bei einer gewendelten Treppe ja ein gravierender Höhenunterschied. Bei einer geraden Treppe wäre das alles einfacher gewesen 😅 |
||
|
||
Hi Ja klar, wollt es eher einfach und banal haben 🙂 Dann würd ich einfach auf Verdacht 2..3 Geländerheinis bestellen und die ihre Vorschläge (und Angebote) präsentieren lassen 😊 Vll. Könnens ja den idealen verlauf gleich anzeichnen.... Viel Erfolg! Lg Wolfgang |
||
|
||
Ich (in NÖ) hätte ohne Geländer keine Fertigmeldung bekommen. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]