|
|
||
Sag ich dir in 3 Monaten 😉 |
||
|
||
Ist sich alles ausgegangen, schön vorsichtig und vielleicht ein bissi mehr "Kraftaufwand" |
||
|
||
das einzige was bei uns ein wenig eng war war die Couch die in den Keller kam.
der Rest war kein Problem, wobei das meiste ja zerlegt in die Zimmer getragen und dann dort aufgebaut wurde |
||
|
||
|
||
Halbgewendelte Treppen - Optisch wirken gewandelte Treppen natürlich eleganter und dynamischer als Podesttreppen.
Das Austragen und Berechnen der Treppenverziehung und der Bau ist natürlich viel aufwendiger (ich habe Treppen gebaut), Möbeltransporte sind unangenehmer und wenn man irgendwann nicht mehr so mobil ist hat ein Podest natürlich Vorteile zum pausieren. Wenn's vom Raum her paßt sind Podesttreppen sicher vorteilhafter und vorzuziehen. Sonst eben eine gewandelte nehmen, die aber dann zumindest gut verzogen sein sollte- sonst siehts grauslich aus. Andreas Teich |
||
|
||
Bei IKEA & Bettenlager sind die Kästen in "kompakte" Pakete zu je 20-30 kg verpackt.
Das geht sich auf der gewendelten Treppe gut aus. (natürlich muss man aufpassen...) |
||
|
||
Wir haben eine sehr enge gewendelte Treppe, Innen nur 30cm Abstand zwischen den Stufen. War notwendig weil wir auf Grund der Flächenwidmung nur max. 80m2 verbauen dürfen.
Die Möbel haben wir alle zerlegt transportiert, war kein Problem diese rauf/runter zu tragen. Einzig eine große Rückwand eines Bürokastens für den Keller machte Probleme. Mit Glück passte diese in einer bestimmten Tragerichtung gerade noch durch die Treppe. Das kam aber auch daher, weil wir im Keller nur eine Raumhöhe von 2.30m haben. mfg Sektionschef |
||
|
||
danke für eure zahlreichen antworten, wir werden wahrscheinlich bei der halbgewendelten treppe ohne zwischenpodest bleiben, eben um platz zu sparen und weil sich diese jetzt super im plan ausgeht! haben ja einige so und ist anscheinend jetzt kein riesiges problem! dankeschön!! |
||
|
||
War auch unser Hauptgrund, um Platz zu sparen... |
||
|
||
wir haben eine podesttreppe und einen zusammengebauten 75cm breiten pax übersiedelt. nie nie nie wieder! ich bin schon froh, dass wir das podest hatten (wir mädels durften da immer pause machen und umgreifen), aber im endeffekt wärs wahrscheinlich fast egal gwesen, das geht sich bei keiner stiege gscheit aus und es ist immer sehr schwer. am besten alles zerlegt rauftragen. zum schluss hin hab ich sogar unten die ikea pakete geöffnet und große teile einzeln rauf getragen, weils weniger kraft gekostet hat. |
||
|
||
Hi, zwar mein erster Beitrag, aber ich lese hier schon ein paar Jahre mit.
Als langjähriger Sanitäter (Frau ebenso) wollte ich in unserem Neubau nur eine gerade Stiege. Nimmt zwar viel Platz weg, aber die Berufserfahrung hat einfach dagegen gesprochen. Klar mag man meinen, dass wird einem nicht selbst passieren. Meiner Frau ist es am Sonntag aber schon passiert (im Wald aber.. ![]() Mein Appel an alle, die auch noch im gehobenen Alter die Treppen rauf müssen, macht keine zu engen Wendeltreppen. Dann haben euch auch die Sanitäter noch lieb! |
||
|
||
Falls du Bendenken hast bezüglich der Manövrierung speeriger Einrichtungsgegenstände in das Obergeschoss könntest du diese hinauf hieven, bevor das Treppengeländer montiert wird.
|
||
|
||
wenn es nur ins obergeschoß geht ist darüber massenhaft luftraum. da ist es meist recht egal ob gewendelt oder gerade. die last stellt man sowieso dann ab wenn man nicht mehr kann und die meisten sachen sind nicht in allen dimensionen sperrig. hat man noch eine treppe darüber, ist es dann schon schwieriger. aber grundsätzlich baut man nicht für´s einziehen sondern für´s leben. und wenn sich so der restliche grundriss besser ausgeht,....beim einziehen mobilisiert man noch mal die letzten kräfte. der einwand von "species" ist natürlich schon auch berechtigt. wenn man mal komplett kaputt ist und dann kommen sanitäter um einem auf der liege hochkant durchs stiegenhaus zu stemmen, denkt man sicher auch kurz über die unnötig verlorene zeit nach. also lieber im EG zusammenklappen. ![]() |