Hallo,
Ich habe einen Keller gekauft auf dem ich ein Fertigteilhaus bauen werde. Dieser ist noch im Rohzustand ( Vorort Beton 30 Cm dick). Soweit ich gesehen habe ist dieser im Grundwasser ( sehr hoch) aber dicht bzw. trocken.
Ich habe NICHT geplant den Keller als Wohnkeller zu benutzen trotzdem würde ich gerne einen Estrich verlegen lassen.(beispielsweise um noch die Feuchtigkeit fernzuhalten)
Jetzt hab ich mich schlau gemacht was es für welche Arten gibt und bin auf den Gussasphaltestrich gekommen scheint ja perfekt zu sein für meine Anforderungen:(soweit ich gesehen habe)
1) Dieser ist von sich aus "dicht" somit spar ich mir das flämmen oder dergleichen unter einem "Zementestrich)
2)Er hat auch eine realtiv schlechte Wärmeleitfähigkeit , eventuell spar ich mir da die Dämmung?
Seht ihr das auch so oder gibt's wo einen Haken.
Also mein "Plan" wäre somit eine Gussasphaltesstrich zu machen um die Bodenplatte des Kellers noch zusätzlich abzudichten ( sicher ist sicher) UND ich erhalte dadurch auch noch eine bissi bessere Wärmedämmung?
Alternativ wäre halt: Flämmen, Dämmung und Fliessestrich was ja in Summe sicher teurer wird oder?
VIelen Dank
lg
seawolf
P.S. Außenabdichtung des Kellers ist zu aufwendig also kann ich dies nicht machen -> Wände sind aber eh trocken)
Gesamten Text anzeigen