|
|
||
Nur kurz: WC-Tür im Eg sollte nach aussen aufgehen. |
||
|
||
flachdach oder satteldach?
wenn möglich würde ich versuchen, das kizi mit eltern zu tauschen, dann haben a) beide einen balkonzugang und b) sind mehr SW ausgerichtet. ansonsten sehr großzügig, va. eingangsbereich (schleuse + flur + vorraum = 25m2) lg c |
||
|
||
Dach wird ein Satteldach mit Firstrichtung von oben nach unter (sieht man ein bisschen auf der Skizze vom OG).
Wegen kizi/eltern sind wir auch am überlegen. Der erste Entwurf hatte die beiden Zimmer auch getauscht. Sind uns aber in diesem Punkt noch nicht ganz schlüssig. |
||
|
||
|
||
hallo :)
ihr habt da einen recht großen Grundriss. Sicher das ihr ca. 180m2 Wohnfläche braucht? grundsätzliche Überlegungen: würde das EG kompakter machen: wie so zb: ![]() ob ihr die Schleuse wirklich braucht ist auch so eine Frage. Wir haben bei uns auch eine Tür von der Garage ins Haus. Dafür haben wir aber keinen eigenen Schleusebereich gemacht. könnte dann so ausschauen ![]() Gruß ThinkAbout |
||
|
||
@ThinkAbout: Danke für die detaillierten Überlegungen. Es ist auch noch einer meiner Haupt-Punkte, wie wir den Grundriss etwas kleiner bekommen ohne von den Haupt-Räumen zuviel wegzuschneiden.
Die Einbuchtung im Bereich der Terasse war übrigens so gewollt, um einen besser geschützten Bereich zu erhalten (Standort kann etwas windig sein). |
||
|
||
meintest so:
![]() damit sollten im EG locker 10m2 eingespart worden sein ;) ihr könnt ja die Stiege mehr nach Süden schieben, dann wird die Schleuse größer und das WoZi hat dann wieder die gleiche Größe. Achja bekommt ihr eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]? wenn ja dann müsste die Speis ja nicht außenliegend sein. Ich persönlich würde die Speis sogar entfallen lassen und dafür ein kleines Bad im EG machen ![]() würde die KIZI im OG auch Richtung süden geben. Gruß ThinkAbout |
||
|
||
Ganz ehrlich: Mir gefällt die Ursprungsversion - am Besten. Das man einen Vorraum vor den Flur setzt, find ich top. Somit zieht es nicht beim Öffnen der Haustür im Winter durch das ganze Stiegenhaus. Es ist sowohl Kälte, als auch Lärm & Sichtschutz nach innen.
Würde mir eventuell überlegen, das WC in die "Schleuse" zu schieben. Sonst ist an dem Plan nix zu meckern... Gross ist es halt. mehr als 21 qm für ein Kinderzimmer ist schon sehr sehr repräsentativ ![]() |
||
|
||
@ThinkAbout: bezüglich KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sind wir uns noch nicht ganz einig. Was meinst du mit "außenliegend" bei der Speis?
@kreuzstein: Das ist ja das Problem. Eigentlich gefällt mir der Plan ganz gut, nur ist er eben an manchen Stellen etwas groß. |
||
|
||
..so wie thinkabout gez. hat; das WC zw. Treppe und WZ ist ein nogo. die komplette wc breite ist über die volle länge in der diele VERLUST. Das WC anstelle der garagenschleuse (die m.E ohnehin vorwiegend Verlsut-gehflächen sind).
Die Küche ohne speis realisieren. Im Jahr 2012 sollte keine U-Küche geplant werden, weil 2 Eckschrankauszüge, teuer und lästig. Die Eckarbeitsflächen sind ausser zum ablegen zu nichts zu gebrauchen, es sind de fakto keine Arbeitsflächen, weil man nicht davor stehen kann. desweiteren hast du geplante Arbeitsplattenfugen, willst das??? Teuer und unschön (btw ich rate auch von teuern arb.platten versenksteckdosen ab). Mit der U-Form stehst mit dem Rücken zum Raum und arbeitest auf einer idR 60cm tiefen Arbeitsplatte Richtung Mauer. noway. Bei dem breiten Raum ginge sich eine lässige, geradlinige Küchenfront mit Kochinsel aus. kochinsel mit einer Steinarbeitsplatte aus EINEM Stück (max. Naturmass eines UrBlocks rd. 2,8 - 3 Meter). Die Fenster anstelle oben dann seitlich, ideal bodentief wg. lichteinfall. Nachmals Garage: Überlege mal die Nutzung ebendieser, da ist idR das Garagentor offen, da kann man auch zu fuss durchgehen. Alternativ die Garage und das Haus etwas weiter verschieben, sodass aussenliegende Tür links in die Garage möglich wird (wie gesagt, mE brauchst das nicht). Diesen Versatz könntest überdachen, indem die Betondecke rausspringt, dann ist nat. auch die Hauseingangssituation überdacht und es schaut cool aus. Alternativ: Das OG komplett auf die garagenflucht rausziehen und im OG südseitig einrücken mit terrasse, ist aber energietechnisch schlechter. Aber optisch mit so versetzten kubischen körpern eine reizvolle planungsaufgabe. Dieser versatz könnte wenn ichs richtig verstanden habe, den geländeverlauf widerspiegln. Flachdach natürlich, wenns toll ausschaune soll. |
||
|
||
@schaushauns: also ich find die küche schon in ordnung, kochinsel in den raum hinein hingegen find ich schrecklich (spritzer, gerüche, die gelegentliche sauerei auf dem herd wird immer präsentiert), aber das ist offensichtlich geschmacksache, allerdings haben wir eine arbeitsplatte in den raum und so nur eine halboffene küche.
großes westfenster im schlafzimmer könnte ich mir nicht vorstellen, hältst du dich im SZ auf, wenn am nachmittag die sonne scheint? ansonsten trägt es nur zur überhitzung bei. wir haben das SZ-Fenster nach osten: sonne am morgen hilft beim aufstehen, am abend ist das zimmer angenehm kühl sonst bin ich ganz bei thinkabout: kompakter, schleuse nicht unbedingt nötig, du hast zwar viel platz im eingangsbereich verbaut, aber es wirkt beim reinkommen trotzdem eng. situation: ihr kommt zu viert heim, alle wollen sich ausziehen oder ihr bekommt besuch von ein paar leuten gleichzeitig. |
||
|
||
@Tw. Ja spritzer vom kochen sind manchmal ein problem. Aber eher auf die flaeche davor, also auch bei jeder kuechenform. Sie hat jetzt so einen spritzschutz durch faltbleche. Gegen gereuche hilft nur ein dunstabzug.
Noch ein detail: warum 2 gar. Tore. 2 antriebe, dann die Säule... Und wie tw: das eltern sz in den NO bereich geben. |
||
|
||
Neue geänderte Version - Danke für die hilfreichen Anregungen !
Ich hab jetzt mal noch etwas verändert: 1. Hauskante oben gerade 2. dafür unten etwas verkleinert 3. Stiege weiter nach unten, damit da auch ein Fenster und damit Licht möglich ist 4. Eltern-Schlafzimmer nach NO ![]() ![]() |
||
|
||
ich würd in dem fall die tür zum schrankraum vom gang aus machen.... falls der eine noch schläft stört der andere ihn nicht wenn er im schrankraum herumkramt und dann vl. noch 2x rein und raus muss weil er vl. noch was vergessen hat.... |
||
|
||
finde den Plan schon besser eingeteilt. Wenn jetzt die Kosten für über 180m2 im Budget vorhanden sind, dann müsste sich am Plan eigentlich nichts mehr ändern. Wir haben auch mal mit 190m2 angefangen. Dann sind wir aber auf 160m2 geschrumpft. Obwohl wir keine Einsparungen hatten, konnten sogar noch mehr unter bekommen.
ich würde mir noch gedanken machen ob man den Windschutz nicht günstiger lösen sollte. also nicht auf kosten der Gebäudestruktur. Ich würde mir auch noch darüber gedanken machen ob man einen Balkon wirklich braucht. Den nur aus optischen Gründen ist das meiner Meinung nach zu teuer. und auch die Schleuse könnte man mit dem Windfang kombinieren. auf die Tür von der Garage ins Haus würde ich auch nicht verzichten wollen. finde das alleine schon in der Bauzeit absolut klasse. Niemand muss je durch meine schöne Eingangstür. Jeder Arbeiter kann durch das Tor ins Haus. Wenn euch wirklich Abgase stören sollten, dann macht einfach eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Die saugt die "dreckige Luft" ab und ihr könnt die Schleuse gleich einsparen. Damit hat sich die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auch schon fast alleine finanziert ;) gruß thinkabout |
||
|
||
Viel besser.
Die speis ist ein schlurf, der mE die kueche verhaut. Das wz ist gut, es ginge nochwas, indem die treppe weiter nachoben geschobenwird. Fenster geht dennoch noch fast bis mitte wendelung. Kan aber durchaus parapethoehe abok garage haben. Ist beiuns so. Habs entspr. Gross gemacht ca. 2 X 2, 4. Auch nicht optimal, da wenn ungeteilt 6mm glaeser wg. Statik kommen mussten.. die montage ein horror... jetzt ists toll. |
||
|
||
Das Obergeschoss gefällt mir mittlerweile ziemlich gut.
Ich hab jetzt noch mal zwei Varianten vom EG gemacht, in der ich die Idee von ThinkAbout bezüglich WC/Speis aufgegriffen habe. In der Variante 4 ergäbe sich dadurch sogar noch die Möglichkeit die Küche in der Länge etwas zu kürzen (auf Kosten von Flur und Schleuse auf der anderen Seite) EG Variante 3: ![]() EG Variante 4: ![]() |
||
|
||
ich finde die Variante 3 am schönsten ![]() noch eine kleine Idee. Weiß aber nicht ob du das umsetzen kannst. Man könnte die Garage ja noch ein bisschen nach oben schieben. Dann könntest auch mit der Stiege weiter nach oben. so ca. 30-50cm. dann könntest mit dem ganzen WoZi/KÜ Bereich auch nach oben Rücken. Wären zumindst nochmal 6-10m2 Einsparung. und der Flur im EG wird nochmal kleiner. damit müsstet aber oben den Schrankraum ein bisschen anders von der Größenordnung machen, damit du noch ins Bad kommst. Gruß ThinkAbout |
||
|
||
Sichtschutz - Wenn du noch einen Sichtschutz suchst, meinen habe ich hier gefunden: http://www.leeb.at/produkte/sichtschutz |