|
|
||
die leseecke finde ich ziemlichen luxus bei diesem grundriss.
damit verlierst du rd. 9 qm fläche. und ob man da wirklich lesen wird? evtl. darauf verzichten und das bad bzw. das schlafzimmer drehen. damit man in beide räume vom flur betreten kann. dann gewinnst du raum, das bad liegt besser über dem technikraum und im Schlafzimmer hast du direkten zugang zur loggia... |
||
|
||
Danke für den Einwand. Die Loggia soll den Gang vorm Schlafzimmer aufwerten (Raum und Licht) und im Idealfall im Sommer offen sein. Der Gang könnte auch als Spielraum für die Kinder genutzt werden. So jedenfalls die Grundidee dazu.
Wobei ich nicht sicher bin, ob sich das Familienleben dann nicht im EG abspielt. Die 90° Drehung fasse ich jedenfalls ins Auge. |
||
|
||
hier auf die Schnelle mein Vorschlag für OG zum Nachdenken ![]() wobei ich mit ein paar Sachen bin nit ganz zufrieden (z.B. Umkleidezimmer usw.) ![]() P.S.: Habe die Idee von Schwedenbombe zum Teil geklaut ![]() |
||
|
||
|
||
.gefällt mir sehr gut auf den ersten blick.
alles schön offen und einladend. die küche würde ich mit insel planen. die glasflächen im norden dürften nicht besonders vorteilhaft sein, dh. schlechte energiebilanz und dabei auch nicht besonders hell. coisa |
||
|
||
Danke für die guten Ideen. Kücheninsel ist schon ein Wunsch von uns. OG von theBoss gefällt mir sehr gut. Zweiter Bahrain, Schrankraum,.... super |
||
|
||
you are welcome.
hier die EG Variante. Hab hier die Idee von coisa implementiert. ![]() ![]() |
||
|
||
so gefällt mir die leseecke auch schon besser :)
jetzt müsste man evtl. noch überlegen ob man den schrankraum wirklich vor die loggia will oder doch besser hinter das sz.. wäre vlt. auch eine bessere abtrennung zu den feuchträumen, also nicht gleich wand an wand.. mir gefällt der grundriss auch sehr gut, eigentlich nur mehr feinheiten die wohl geschmackssache sind |
||
|
||
Danke euch für eure Beiträge und euer Gehirnschmalz!
Schon ein Detail: Bei der Dimensionierung des Haustechnikraums bin ich mir nicht ganz sicher. Platz haben sollen: Übernahmestation Fernwärme, Waschmaschine, Trockner, Gefriertruhe (?) |
||
|
||
mir gefällt der plan im groben schon ganz gut, die version von theboss noch ein bissl besser. technikraum müsst sich ausgehn und evtl platz für ein kleines regal als speis bleiben. ich würd auch noch schrankraum mit bett umdrehen und am wochenende in der früh lieber die sonne und ausblick genießen, als dass es mein schrank schön hat. ich würd auch aus den 2 bädern nur 1 machen, dafür größer (und evtl. wc getrennt). die wand gegenüber badezimmer kannst zb für eine kleine bibliothek verwenden. |
||
|
||
Liebe Thread-Mitleser,
leider muss ich meine Bilder aus dem Thread löschen. War vorher intern anders ausgemacht (ich habe mir die Anleitung für dieses Unterforum natürlich gelesen). Ich halte euch aber auf dem laufenden und kann den Plan (geändert) bei Interesse auch gern per PN verschicken. Danke für eure Inputs, die gehen alle in die nächste Besprechungsrunde. Eine Idee von uns ist nun, den Küchenblock mit der Sitzgruppe zu kombinieren und an den Block eine Bank anzuschließen. lg woo |
||
|
||
vielleicht auch mal einen schnitt durch die stiege zeichnen, bezweifle stark das bei der "bossvariante" eine durchgangshöhe von 2m übrigbleibt |
||
|
||
Thx thomasdoe, hab damals den Plan auf die Schnelle umgepinselt. ![]() @woo wegen Durchgangshöhe bei geraden Stiegen, siehe u. a. hier: http://www.energiesparhaus.at/forum/26906_2 lG TheBoss |
||
|
||
Wenn jemand im Badezimmer ist und gleichzeitig jemand im Schlafzimmer schlafen will, wird das nicht unbedingt möglich sein.
Es wird das laufende Wasser im Schlafzimmer sehr laut empfunden werden. Wir haben das so ähnlich, ist etwas störend. |
||
|
||
Grobe Planungsfehler - Hallo woo!
Aufgrund deiner Beispielbilder sehe ich hier bezüglich Planungsqualität leider Gefahr in Verzug. Es sind hier gravierende Fehler betreffend Platzbedarf, Situierung, Ausrichtung etc. vorhanden. Ich würde dir empfehlen den Planer zu wechseln! Falls du Interesse an einer detaillierteren Stellungnahme hast, sende mir bitte eine PN. LG, Klaus |
||
|
||
die groben Planungsfehler wären wohl für alle interessant und hilfreich.
Somit wäre es nett, wenn du die hier veröffentlichen könntest. |
||
|
||
lasst mich ratenkkp ist ein freiberuflicher planer. was für ein zufall... |
||
|
||
Ein kleiner Auzug der Punkte die mir aufgefallen sind:
- Die offene Raumgestaltung lässt eine "Leseecke" funktional nicht zu (Lärm). - Die Gänge benötigen viel Platz, der durch eine Änderung der Raumaufteilung und -formen besser zu nutzen wäre. Gänge sind als Spielbereich nicht sehr gut geeignet. - Ausrichtung der Kinderzimmer nach Süden. Das Schlafzimmer wird hauptsächlich nachts benützt (>> Nutzung der Kinderzimmer nach Auszug der Kinder?). - Die Anordnung der Fenster in den Kinderzimmern ist nicht otimal (>> Süd, Südwest). - Zu wenig Platz für Kleiderschränke im Schlafzimmer / Schrankraum. - Ev. andenken des Arbeitsraum vom Wohnzimmer her zu erschließen - dieser wird dann mehr in den Wohnbereich eingebunden (die Nutzung als Gästezimmer ist natürlich individuell festzulegen. Meistens wird er aber hauptsächlich als Arbeitsraum / Büro genutzt). Variante der Forumskollegen: - Das große Badezimmer zum Schlafzimmer zuordnen, das kleine zu den Kindern / Gästen. - Das Verhältnis Gangfläche zu Abstellmöglichkeit im Schrankraum ist nicht optimal. - Küche mit Insel und freistehende Sitzgruppe wird platzmäßig zu knapp. Die lichte Durchgangsbreite der Treppe ist grenzwertig (mind. 90 cm, je mehr desto besser). Wie ich woo bereits per PN mitgeteilt habe, sind genaue und umfangreiche Auskünfte, Wünsche, Vorgaben etc. des Bauherrn unerlässlich, um weitere Tips und Anregungen zu geben. @fruzzy: Den Hinweis auf einen Planerwechsel habe ich nicht auf mich bezogen. Ich wollte woo damit klarmachen, dass einige Punkte des Entwurfs darauf schließen lassen, dass sich der Planer tlw. keine Gedanken bezüglich Raumaufteilung, Orientierung usw. gemacht hat. Diesbezüglich gilt aber meine folgende Anmerkung unter "Allgemein". Allgemein: Aufgrund der Planauszüge und Anmerkungen des Bauherrn kann man als Außenstehender natürlich nicht zur Gänze erkennen, welche Grundgedanken und Überlegungen seitens des Bauherrn im jetzigen Planstand bereits enthalten sind bzw. auf was er vom Planer bereits aufmerksam gemacht worden ist oder eben auch nicht. Offene Raumgestaltung: Offener Wohnbereich mit Küche, Ess- und Wohnbereich ist das eine, eine auch ins Obergeschoß offene Raumaufteilung das andere. Hier ist natürlich zu beachten, dass insbesondere bezüglich Lärm und Wärme andere Maßstäbe anzusetzen sind. Aus Erfahrungen in der Verwandtschaft weiß ich, dass ein Lesebereich in einer offenen Wohnung nicht funktioniert! Kosten: Die Loggia im OG ist sehr kostenintensiv. Hier sollte überlegt werden, ob diese auch genützt wird. Ich kenne persönlich viele Beispiele von Leuten, die von einer Wohnung in ein Haus ziehen und und uunbedingt einen Balkon haben wollten, da sie es so gewohnt waren. Bei einem Haus mit Garten spielt sich dann aber am Balkon meistens gar nichts ab. Er wird maximal als Abstellplatz für den Windelkübel oder zum Auslüften der Kleidung nach dem Fortgehen verwendet. Ich hoffe, diese Anmerkungen sind hilfreich und ein Denkanstoß. LG, Klaus
|
||
|
||
@kkp - danke für den ausführlichen beitrag. jetzt kann der threadersteller sicher mehr damit anfange.
dein erster beitrag hat einen falschen eindruck vermittelt. war etwas brutal formuliert. ![]() lg fruzzy |
||
|
||
Wir sind gerade am einreichen und ich kann euch mitteilen, dass viele der Ideen hier in die Planung eingeflossen sind:
Stiege breiter, Schlafzimmer gedreht,... Loggia wurde mit Leseecke zu einem Raum vereint, Schrankwände im Gangbereich, usw.... Also Danke an dieser Stelle an alle die sich an der Diskussion beteiligt haben! |
||
|
||
Wie wärs mit einem aktuellen plan? |