Grabenkollektorplanung- Profis gesucht!
|
|
||
|
wie wär's mit so einem anfang?
|
||
|
||
|
ja, hab ich oben eh mehr symbolisch hingeworfen...
verkehrter doppelstock würde ja auch gehen ... |
||
|
||
|
Danke für die vielen Beiträge
Am Freitag gehts los Habe mich für diese Variante entschieden , ist einfacher zu bagger http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/canvastest.html?id=laGx1mvaJjzp03rHQr7x werde Fotos von den Arbeiten posten lg |
||
|
||
|
Hmm, wo legst du den aushub von e hin, wenn c gegraben ist. Oder umgekehrt. ?? |
||
|
||
|
Aufgraben --> einlegen --> hinterher zuschütten |
||
|
||
|
ja, das geht. ;)
dyarnes neu-lieblings-verfahren wäre auch bei dir anwendbar mit dem baugrubenkollektor. das könntest am warmen ende machen. dein projekt wäre aber halt idealst für den "klassischen" ringgrabenkollektor rundums grundstückgrenzen |
||
|
||
|
wirklich?
ist ja fast schon ein flächenkollektor ...
unterschreib |
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.Nächstes Thema: Selchgeruch im Haus
