« Hausbau-, Sanierung  |

glasfensterbrett

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast wald4tler
6.1. - 8.1.2009
4 Antworten 4
4
hallo!
hab am Mo in einem musterhaus in haid glasfensterbretter(innen) gesehn,gefiel mir recht gut!
hat jemand erfahrung mit so fensterbänken,pflege usw., und kann mir firmen empfehlen die das fertigen!und auch wie das preisverhältnis zu "standard"fensterbänken aussieht!lg und danke fürs antworten

  •  beratung-bau.at
7.1.2009  (#1)
Glasfensterbretter - Der Baustoff Glas wird heute so universell eingesetzt, dass er sogar bei tragenden Konstruktionen wie Stiegen Anwendung findet. Daher ist so eine Anfertigung für keine zeitgemäße Glaserei ein Problem, z.B. www.denema.at
Bezüglich der Bnützung ist zu sagen, gass Glas natürlich wenige Stoß und kratzfest als andere Materialien ist, also einen pfleglichen Umgamg vorausetzt.

1
  •  heinzi
7.1.2009  (#2)
normalerweise - wird die leibung sauber und rechtwinklig herausverputzt und gespachtelt und dann wird ein meistens VSG Glas mit matter Folie, mit geschliffenen Kanten auf kleinen Filzunterlagen eingelegt. genau vorne putz bündig. ein satinato glas eignet sich nicht, da wenn es ziemlich aufliegt, voll durchsichtig ist. eine möglichkeit wäre noch ein normales Float glas, natürlich auch mit geschliffenen kanten, und die unterseite mit 2K-PU Lack lackieren. das kannst du natürlich in jedem RAL oder NCS Farbton machen und schaut gut aus.
Ich weiss nicht was du gesehen hast aber eine komplett eingeputzter glasfenstersimse habe ich bis jetzt noch nirgens gesehen

1
  •  heinbloed
7.1.2009  (#3)
re. - Auf jeden Fall ist Sicherheitsglas zu empfehlen. W.g. der Matierung kann man das auch Sandstrahlen lassen.Die Ecken und Kanten sollten abgeschraegt/-gerundet sein.Eigentlich kann das jeder Glaserbetrieb.

1


  •  Glaser
8.1.2009  (#4)
Lackierte Gläser bzw. Glasfensterbänke - Ob Sicherheitsglas oder nicht, bleibt dir überlassen, da die Gläser auf dem Untergrund aufgeklebt sind, kann im Falle eines Glasbruches sich niemand schwer verletzen. Da die Glaskante bei ESG (Einscheibensicherheitsglas)stark bruchgefährdet ist und auch sonst keine Thermische Belastung vorliegt würde ich dir von ESG abraten, wenn du viel Geld ausgeben willst, dann nimm VSG mit matter Folie.
Ich würde es in 6mm Floatglas mit Polierten Kanten ausführen, ob dann Farbe oder ein digitaler Druck ist dann wieder dir überlassen. Die Fa. DeNeMa aus Wien kann ich empfehlen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Aufbau Trockenestrich