Glasfaseranschluss
|
|
||
Dass sie nicht Bauschaum nehmen 😂 Halte das PEHD Rohr bereit und lass das Mikro Rohr dort reinschieben, idealerweise haben die eine Muffe zwecks abdichten straßenseitig, ansonsten endet das PEHD vorm Haus und ist wirklich nur extra Schutz Und je nachdem was vereinbart wurde schau ob die Sandschüttung auch gemacht wird bzw ausreichend, da schummelns gern |
||
|
||
Das Schutzrohr ist mir klar. Aber wie soll die vor allem Luft- und wasserdichte Hauseinführung aussehen? Muss ich selber etwas besorgen? Sandschüttung? Was meinst du damit 😀? |
||
|
||
Was steht denn im Vertrag, was die Tiefbauer alles machen? Ansonsten Filoform hab ich immer verwendet, beim letzten Hochwasser kam kein Tropfen rein Je nachdem was im Vertrag steht ist auch Kabelsand inkludiert oder eben nicht |
||
|
||
Es heißt: "Wurde die Herstellung des Glasfaseranschlusses mittels der Anschlussmethode Installationspaket S oder M gewählt, übernimmt T-Mobile die erforderlichen Grabungsarbeiten am Privatgrundstück ab Grundstücksgrenze bis hin zum Anschlussobjekt sowie eine ordnungsgemäße und wasserdichte Mauerdurchführung in den Innenbereich des Anschlussobjekts. Gemeinsam mit Ihnen wird entschieden, wo der Glasfaseranschluss platziert werden soll. Stromanschluss und Erdung müssen auf Ihre Kosten zur Verfügung gestellt werden. Die Fertigstellung Ihres Anschlusses wird von T-Mobile ausgeführt und erfolgt durch (i) die fachgerechte Montage des Hausübergangspunkts*, (ii) der Glasfasersteckdose (OTO, Optical Termination Outlet), (iii) des Glasfasermodems (ONT, Optical Network Termination) sowie (iiii) die Zurverfügungstellung eines WLAN-Routers den sie ganz einfach per Selbst-Installation (Plug & Play) in Betrieb nehmen können. Eine vorhandene 230V Stromsteckdose ist für den Anschluss des ONT Voraussetzung. Eine weitere Steckdose ist für das Modem/Router bauseits in unmittelbarer Nähe vorzusehen." Also all in, denke ich. Aber wie machen die das mit der Hauseinführung genau? |
||
|
||
https://www.elektroshopwagner.at/product_info.php?info=p314448&utm_campaign=froogleat_314448&utm_source=froogleat&utm_medium=CPC&utm_content=textanzeige&campaign=froogleat&gad_source=1&gad_campaignid=17415686335&gclid=Cj0KCQjwhafEBhCcARIsAEGZEKIU8Oeoxi3preA6aLo_eslKIwjBY8oKTKW71hqFgqCWzNJsuk6TIcoaAiR5EALw_wcB Das wäre ordnungsgemäß, Loch durch die Kellerwand bohren, ausblasen, Rohr durch und dann Filoform mit Dübelhaken festschrauben und dann den 2K Schaum reinleeren Wenn's mim Brunnenschaum kommen würde ich sie verjagen, gibt aber natürlich noch andere Hersteller bzw Systeme Wennst ganz lustig bist könntest auch eine Kernbohrung im Vorfeld machen lassen und mit RDS abdichten und wenn schon offen ist auch noch ein paar Leerrohre bis zur Straße dazulegen, dann freuen sich die Erben 😉 |
||
|
||
Danke. sowie eine ordnungsgemäße und wasserdichte Mauerdurchführung in den Innenbereich des Anschlussobjekts Somit sollte ich eine Manschette wie von dir verlinkt erhalten. |
||
|
||
Ich würde sicherheitshalber trotzdem vorher die Details abfragen. Nicht dass dann alle dastehen und blöd dreinschauen, weil ihre Standardlösung aus irgendeinem Grund nicht passt. |
||
|
||
Hi @speeeedcat, Details abklären würd ich dir auch ans Herz legen... im Speziellen:
LG aus HR ![]() |
||
|
||
Vielen Dank euch! Ich hätte das Mail an die Baufirma jetzt so formuliert: Um hier am Mittwoch keine Fragen nach der Ausführung auftauchen zu lassen, bitte ich um Beantwortung der Details und Weiterleitung an den Bautrupp: 1. Glasfaser-Schutz in der Erde: ich gehe davon aus, dass das Glasfaserkabel unter der Erde vom Anschluss bis zum Haus selbst in einem PEHD Schutzrohr verlegt wird? 2. Durchleitung unter Gartenzaun Nachbar / Einfriedung: wie wird das ausgeführt? Die Grabarbeiten müssen ja von der Siedlungsstraße ein Stück weit bis zum Nachbargrundstück durchgeführt werden, dann unter den Fundamenten des Nachbauzaunes auf dessen Grundstück weitergeführt werden, parallel zum Gartenzaun bis zu meinem Grundstück. Werden die Arbeiten in der Wiese auf dem Nachbargrundstück mit einer Oberfräse durchgeführt? Ich denke, das wäre der geringste Kollateralschaden. 3. Auf meinem Grundstück: wie erfolgt die Verlegung unter meiner Pflaster-Fläche? Hier würde ich meinen, die ersten beiden Reihen Pflastersteine entlang des Nebengebäudes rauszunehmen. Diese sind im Splittbett verlegt. Das PHED-Rohr mit dem GF-Kabel ins Splittbett legen und lagenweisen verdichten, Pflastersteine wieder einsetzen. Setzungsphase von 3 Monaten berücksichtigen. 4. Hauseinführung - Herstellung Dichtheit: Sie schreiben: "Wurde die Herstellung des Glasfaseranschlusses mittels der Anschlussmethode Installationspaket S oder M gewählt, übernimmt T-Mobile die erforderlichen Grabungsarbeiten am Privatgrundstück ab Grundstücksgrenze bis hin zum Anschlussobjekt sowie eine ordnungsgemäße und wasserdichte Mauerdurchführung in den Innenbereich des Anschlussobjekts. Gemeinsam mit Ihnen wird entschieden, wo der Glasfaseranschluss platziert werden soll. Stromanschluss und Erdung müssen auf Ihre Kosten zur Verfügung gestellt werden. Die Fertigstellung Ihres Anschlusses wird von T-Mobile ausgeführt und erfolgt durch (i) die fachgerechte Montage des Hausübergangspunkts*, (ii) der Glasfasersteckdose (OTO, Optical Termination Outlet), (iii) des Glasfasermodems (ONT, Optical Network Termination) sowie (iiii) die Zurverfügungstellung eines WLAN-Routers den sie ganz einfach per Selbst-Installation (Plug & Play) in Betrieb nehmen können. Eine vorhandene 230V Stromsteckdose ist für den Anschluss des ONT Voraussetzung. Eine weitere Steckdose ist für das Modem/Router bauseits in unmittelbarer Nähe vorzusehen." Ich gehe davon aus, dass die wasserdichte Herstellung mittels Filoform GT MD1 FttH Einzel-Hauseinführung oder gleichwertiger Manschette hergestellt wird. Z.B.: https://www.elektroshopwagner.at/product_info.php?info=p314448&utm_campaign=froogleat_314448&utm_source=froogleat&utm_medium=CPC&utm_content=textanzeige&campaign=froogleat&gad_source=1&gad_campaignid=17415686335&gclid=Cj0KCQjwhafEBhCcARIsAEGZEKIU8Oeoxi3preA6aLo_eslKIwjBY8oKTKW71hqFgqCWzNJsuk6TIcoaAiR5EALw_wcB Ablauf: Loch durch die Fassade bohren, Filoform mit Dübelhaken festschrauben und mit 2K Schaum ausfüllen. Somit wind- und wasserdicht abdichten. Brunnenschaum kommt nicht in Frage, da nicht dauerhaft dicht. Passt? LG PS: Sollte ich einen Leerschlauch mit ins PHED-Rohr legen lassen? |
||
|
||
Eine Reihe Pflaster wird wohl zu wenig sein, ist die Wiederherstellung der Oberfläche auch explizit enthalten? Dann würde ich nämlich nichts anfassen und auf die Verdichtung mim Stampfer achten Erfahrungsgemäß sind Bautrupps für Hausanschlüsse eher schleißig, im Normalfall gibt's paar Tage vorher eine Begehung, aber erwarte die nicht zu viel Enthusiasmus |
||
|
||
Mitm Pflaster muss man dann eh vor Ort anschauen. Sonst alles Wesentliche enthalten? |
||
|
||
Ja, aber das PEHD musst selbst beisteuern bzw darauf kannst nicht bestehen, prinzipiell reicht es aus das Mikrorohr in bissl Sand zu betten. Sprich Kauf dir ne kleine Rolle im Baumarkt, 25mm reicht, idealerweise roll sie vorher aus, damit sie gerader wird Streich den Absatz raus dann passt es |
||
|
||
Wennst ein Rohr mitlegen willst wirst voraussichtlich was zahlen dürfen... Find ich aber positiv, da habens üblicherweise einen anderen Zugang zu dir, eventuell kommt dir das sogar entgegen 😁 Ad Pflaster: Zwei Reihen werden zu schmal sein für eine vernünftige Verdichtung, lass die Breite weg - er soll sich das richten! Entlang des NGB sollte ausreichend formuliert sein... |
||
|
||
Stell dem Bautrupp Kaffee hin, normalerweise sagens nix, weil's kein Aufwand ist das Mikrorohr einzuziehen |
||
|
||
Danke, alles klar soweit. Für was könnte das Extrarohr zukünftig gebraucht werden? Hätte da momentan keine Idee😀 |
||
|
||
Türglocke, Kamera, Torantrieb, Beleuchtung würden mir auf die Schnelle einfallen. Weiß nicht, wies bei dir ausschaut 😄 |
||
|
||
Das ist wie mit Kondomen und Waffen, besser haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben 😂😂😂 |
||
|
||
😀, das stimmt. Ich muss ja bis zur Siedlungsstraße runter. Was könnte von dort zukünftig noch zum Haus gehen können? Welches Flexrohr dazu würdet ihr kaufen? |
||
|
||
Hallo speeeedcat, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Glasfaseranschluss |
||
|
||
Nix Flexrohr, nimm einfach das PEHD das du auch fürs Mikrorohr nimmst, vielleicht dann besser ein 32mm und an beiden Enden eine Endmuffe drauf, aber keine Gardena sondern Marley oä die sind hochwertiger |
||
|
||
DANKE ihr erinnert mich, daß sich Magenta seit 2024 bei mir nicht meldet, oder gar einen Vertrag geschickt hat... es ist Wien, nur EFH, in der Nähe Sozialbau Wohnungen, mal sehen wie es weitergeht. Werde mal bei den Jungfamilien anklopfen. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]