|
|
||
GKF - Ich bin ein Anhänger von GKF-Platten, da diese wesentlich weniger reissen als die GK-Platten. Wenn du sie verklebst sind fast keine Spachtelarbeiten mehr nötig. Zum verarbeiten ist jedoch sicher die GK-Platte einfacher. |
||
|
||
GKB oder GKF - B steht für Bauplatte
F steht für Feuer - Brandschutz LG |
||
|
||
GF-Platten und der Brandschutz - Ich meinte schon Gipsfaserplatten und bezüglich Brandschutz muss sowieso ein geprüftes System her und aus diesem Grund hab ich mein Kommentar entsprechend verfaßt.
Zu Ergänzen wäre das ich bei Brandschutz die Meinung vertrete, desto mehr desto besser und wenn die Wände schon eine Beplankung brauchen, dann gleich etwas mit ein bißchen Widerstand. Ob das aber dann unbedingt eine Brandschutzplatte sein muss und nicht ein System bestehend aus Isolierung und Platten günstiger ist, darf jeder selber entscheiden (die Diskussion mit manchen Behörde trotz Prüfattest darf er ja auch dann selber führen). Ich teile zwar die Meinung in diesem link nicht, verdeutlicht aber die Problematik der Gipsindustrie www.rigips.de/download/Verwendung_von_GKB_in_BS-Konstruktionen.pdf |
||
|