« Hausbau-, Sanierung  |

Geschossdecken

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  ilm2jf
2.8. - 3.8.2008 1
1
Hallo,
uns wird für ein Ziegelhaus mit VWS als Decke über dem Obergeschoss folgender Aufbau angeboten (von oben):
Gipskarton, Holzwerkstoffplatte 22mm, Tramlage mit Steinwolledämmung 280mm, Dampfbremse PE Folie, Sparschalung 22mm, Gipskarton
Hat jemand Erfahrungen ob das ein sinnvoller Aufbau ist?

Die Decke über dem Erdgeschoss wird dagegen mit Hohlkörper Betonfertigteilen mit Betonstahlarmierungen und Aufbeton ausgeführt. Die Unterseite kann wahlweise noch mit Sparschalung, Dampfbremse und Gipskarton verkleidet werden. Kann wer abschätzen wieweit dieser Deckenaufbau vorteilhaft ist und ob die Verkleidung der Unterseite etwas bringt.
Danke für jede Info,
Jo

  •  beratung-bau.at
3.8.2008  (#1)
Geschoßdecken - o Gegen den Aufbau der Tramdecke ist nichts einzuwenden. Den Grund für den gegenüber der unteren Decke unterschiedlichen Typ würde ich beim Anbotersteller erfragen. Ich persönlich würde aber eine Massivdecke bevorzugen ( Brandschutz, Gebäudeaussteifung, Trittschallschutz, ev. höhere Tragfähigkeit)
o Decke über EG: Auch dieser Aufbau ist in Ordnung. Die Untersicht aus GK-Platten ersetzt den Deckenputz. Vorteil: Erleichterungen bei E-Intsallation, größere Freiheit bei der Deckenbeleuchtung. Die Dampfbremse ist nur bei Holzböden erforderlich und könnte bei einer Zwischendecke auch im Fubbodenaufbau angeordnet werden.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Offene Stiege zwischen Wohn-&Eszimmer