|
|
||
Bitte den Punkt gedanklich noch nicht abhaken! Das sind gezielte Falschinformationen von Firmen, die nix anders verkaufen können oder wollen. Ich hab jetzt auch nicht das Passivhaus Energiewunder und mit meiner Gebäudeheizlast von 6kW habe ich ein Tiefbohrangebot von Größenordnung 6.000,- EUR. Aber dazu gibts hier eine Reihe von Threads die genauestens darauf eingehen. Werden wirds bei mir aber ein Ringgrabenkollektor, wo ich bei Selbstverlegung von Kosten um die 2.000,- ausgehe. |
||
|
||
Hallo MissT, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Generalunternehmer - ja/nein? |
||
|
||
Wir wollten immer eine Tiefenbohrung, es wurde uns auch am Anfang versucht "auszureden", bzw. wurde gleich mal automatisch mit LWP LWP [Luftwärmepumpe] angeboten, obwohl wir das gar nicht wollten...
Es ist halt der einfachere Weg die LWP LWP [Luftwärmepumpe] einzubauen für den GU. Sind da aber nie drauf eingestiegen. Um die Bohrung kümmern wir uns jetzt selbst. Die Schnittstelle zw. GU und Bohrungsfirma haben wir schriftlich genau abgegrenzt, damit jeder genau weiss ab wann sein "Part" beginnt bzw. endet. Würde mir das in eurer Stelle auch gut überlegen, bei der Summe machen die paar Tausender wirklich das Kraut nimma fett. ![]() edit: Mehrkosten waren bei uns ca. 10.000,- ggü. zur LWP LWP [Luftwärmepumpe], da ist die Bohrung aber schon dabei. Also 20.000,- mehr halte ich für zu hoch angesetzt. |
||
|
||
Okay, dann werde ich an diesem Thema dranbleiben! Vielen Dank! |
||
|
||
Ist zwar nicht das eigentliche Thema, aber bzgl. Kosten für Bohrung und Geologe habe ich hier einen Beitrag im Forum gepostet: http://www.energiesparhaus.at/forum/39660_1#320019
Bei uns hat die komplette 115 Meter Tiefenbohrung inkl. Geologe, Anbindeleitungen, etc. ca. € 8.400 inkl. UST ausgemacht. LG Zeichi |
||
|
||
mehrkosten gegenüber einer LWP LWP [Luftwärmepumpe] Lösung wer was anderes behauptet will dir einfach nur keine bohrung verkaufen .... klar fertig hersteller wollen ihr std. produkt verkaufen, und nichts "anders" machen |