Saniere gerade das Haus. Nun riet man mir, ich solle eine Förderung einreichen. Heuer wurde gerade mal ebenerdig (1.Stock nächstes Jahr) eine 25er Mauer aus TopTherm Ziegel aufgestellt, dahinter 5cm mit Blähgläs-Kügelchen hinterfüllt und mit Betonrost abgeschlossen.
Irgendwann will ich neue Fenster (Holz-Alu), eine neue Eingangstür, Rollos (Rollokästen "three in one" gibst schon).
JETZT SOLL ICH MIR ÜBERLEGEN WELCHE GASBRENNWERTHEIZUNG ICH BRAUCHE!??
Ich dachte immer, man solle zuerst isolieren und dann den Heizbedarf ausrechnen...?
Und nur Gasbrennwert und Solar ... von Pufferspeicher ist in dem Blatt keine Rede???
UND ICH MÜSSTE MICH MIT ALLEN MÖGLICHEN PRODUKTEN AUSEINANDER SETZEN, UND DAZU NOCH DEN PASSENDEN INSTALLATEUR FINDEN...
Bin mit der derzeitigen Sanierung schon leicht überfordert!
UND IN DIESEM FORUM HAB ICH GELESEN, DASS EIN PUFFERSPEICHER MINDESTENS 4000Liter haben muß??
Ich will zwar im Jahre ??? 2013 ?? einen neuen Gartenkeller, dort könnt ich so einen riesigen Pufferspeicher unterbringen ...?
Also die Susi ist wieder einmal total ratlos??
BITTE ALLE UM IHRE MEINUNGEN!
D A A N K E
P.S.: Die Bestimmungen des MA50 habe ich gelesen, gelten angeblich nur noch heuer, was nächstes Jahr sein wird, steht in den Sternen!
Gesamten Text anzeigen