Ganz am Anfang - Kosten/Planung
|
|
||
280.000 inkl. möbel und außenanlagen kann ich mir kaum vorstellen, da mußt glaub ich schon sehr sparsam sein was innenausbau (böden, fliesen...) und einrichtung betrifft (küche, bad!), eigenleistung inkl., und die außenanlagen solltet ihr nicht unterschätzen (war bei uns leider der fall), wenn ihrs halbwegs anständig haben wollt (terrasse, weg, podest, zaun, ev. garten?)
wir haben zB fast 50.000 für böden, fliesen, ausmalen, innentüren und badeinrichtung ausgegeben, und das war noch lange nicht oberste preisklasse (150m² + keller). dazu küche (musst auch 10.000 rechnen), sonstige möbel, lampen (!!!) |
||
|
||
Hallo,
also folgendermaßen kann man einen ungefähren Bedarf kalkulieren: Wohnfläche: 2000 Euro/m2 Keller: 500-1000 Euro/m2 Nebengebäude: 1000-1500 Euro/m2 exkl. Nebenkosten für Grundstück/Aufschließung und sonstiger Abgaben mit Eigenleistung und Verhandlungsgeschick kannst Du natürlich alle diese m2- Preise nach unten bringen. Über das untere Limit herrscht hier weitestgehend keine Einigkeit. Ich halte 1500 Euro/m2 für Wohnfläche für eine magische Grenze ... LG Roland |
||
|
||
@TW4010:
Du bestätigst meine Befürchtungen. Wir sind wie gesagt momentan am Grundstück suchen und haben noch keinerlei Kostenvoranschläge eingeholt. Aber schon arg, dass es trotz 200TE Eigenmittel knapp wird, das Projekt um zu setzen. Dachte unsere Ansprüche mit 140m² wären eh schon ausreichend niedrig angesetzt. Der Grundstückspreis wird sich etwa bei € 40,00 bewegen, 800-900m². |
||
|
||
|
||
ich glaube schon, dass sich das ausgehen würd, mit eigenleistung und etwas verhandlungsgeschick.
wir haben schon viele angebote eingeholt und ein paar kleinere positionen derweil noch geschätzt und kommen für unser haus (130m2 + keller) auf 265.000,- inkl. carport u. terrasse, jedoch noch ohne außenanlage u. so sachen wie z.b. zaun.... LG |
||
|
||
hallo - ich möchte meinen, dass sich 140qm mit 280t inkl. Einrichtung sehr wohl ausgehen, solche häuser bekommt man um 150t als FTH FTH [Fertigteilhaus]-Holzriegel in Belagsfertig, schaut euch in der blauen lagune oder im Internet, zb Haas Haus hat online Preise stehen, 60qm Nebengebäude (wobei das relativ groß ist, es wäre einfacher und vielleicht auch ausreichend, wenn man zB. einen Raum bei der Garage hinten dran baut, das kostet dann nur ein paar Tausender mehr) aus ziegel und Betondecke geht sich um 30-35t aus.
außenaanlagen (was ist da gemeint?) würde ich da nicht vergleichen, da der Begriff ja nichts definiertes aussagt, und das muss man ja nicht alles im ersten jahr machen, lg johannes |
||
|
||
hallo,
bitte mich nicht falsch verstehen, aber ich glaube auch, dass es billiger geht. aber wenn man so wie hier keine ahnung hat was der te sobfür ansprüche hat, ist dieser schlüssel einmal ganz gut um den bedarf nicht von anfang an zu unterschätzen. lieber wenns konkret wird draufkommen, dass es billiger wird als umgekehrt. lg roland |
||
|
||
@BK1982 - Baut ihr Massiv od FTH FTH [Fertigteilhaus]?
In der Lagune waren wir schon. Sollten wir uns für ein Holzriegelhaus entscheiden, wollen wir aber zu einem kleineren Zimmereibetrieb gehen (zB Buchner Haus...). Oder überhaupt Ziegel/Massiv mit Baufirma. Soviel zum Thema Qualitätsansprüche. Wir wollen also kein Haus von der Stange aus dem Elk...usw.-Werk. Auf eine Designer-Austattung legen wir keinen Wert. |
||
|
||
Hallo!
Ich bau gerade ein zweites Haus. Ich halte die Schätzung für realistisch. Ein Keller kommt bei idealen Bodenbedingungen jedenfalls deutlich günstiger als ein Nebengebäude. Ich hab ein Haus mit Keller und eines ohne Keller dafür mit Nebengebäude. Ich glaube daher objektiv zu sein ![]() Die Entscheidung ob Keller oder nicht ist m.M. nach sehr einfach. Wenn der Keller gemauert werden kann und es keine Wasserprobleme gibt, dann Keller, sonst nicht. |
||
|
||
massiv m. 50er ziegel
lg BK |
||
|
||
....no - schafbar nur mit 100% Eigenleistung...was unmöglich ist |
||
|
||
abhängig von euren Ansprüchen an die Ausstattung und euren Verhandlungsgeschick wäre es meiner Ansicht nach gar nicht so schlecht kalkuliert. Aber es darf dabei dann nix mehr daneben gehen und ihr müsst euch, falls ihr keine massive Eigenleistung erbringen könnt oder wollt, mit einer eher "normalen" Ausstattung begnügen.
Ich denke nicht, dass um das Geld von einem GU gebaut genügend Geld für hochwertige Böden oder Ausstattung übrig bleiben wird. |
||
|
||
Mein Senf dazu: - Ich (ebenfalls NÖ und daher EVN): Die Anschlusskosten sind für Strom, Telefon, Kanal, Wasser realistisch. Wenn Gas auch noch dazukommt, wird sich das mit 8.000 ned ausgehen. Wir haben 158qm Wohnfläche plus 99 qm Dichtbetonkeller. Wenn ich alles (wirklich alles = Elektrik, Installateur, Parkett, Bodenfliesen, Armaturen, Küche, Möbel bis hin zum Heizkamin) auf 158qm verteile, komm ich auf netto banane schlüsselfertig 2.253,16 pro Quadratmeter Wohnnutzfläche (ohne Grundkosten - nur Hauskosten). Daher gehe ich davon aus, dass Du mit 2.000 am qm "dabei" bist. Und wir haben nicht die billigste Ausführung und die billigsten Böden und Türen. Es durfte schon etwas teurer sein, als das was man im Baumarkt bekommt... Ich kann Dir gerne auch mal eine Kostenaufstellung mailen. Nachricht bitte via Mail. |

Nächstes Thema: Interessanter Film über die Zukunft