« Heizung, Lüftung, Klima  |

Fußbodenheizung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  GerhardE
6.2. - 8.2.2012
9 Antworten 9
9
Hallo,

wir möchten uns bei unseren Zubau eine Fußbodenheizung verlegen.
Jetzt bin ich bei meiner Recherchen auf das System Actifloor gestoßen. Näheres unter http://www.actifloor.at/
Kennt oder hat jemand von auch so eine FBH FBH [Fußbodenheizung]?
Was haltet ihr davon?

Bin schon auf Eure Antworten gespannt
Gerhard

  •  ambia
6.2.2012  (#1)
Hast auch einen Preis? Ich finde diese Trockenbau-Systeme super, nur meistens sind sie sauteuer.

1
  •  GerhardE
6.2.2012  (#2)
Laut telefonischer Auskunft sind die Materialkosten ca. 60,-.
Mit welchen Kosten rechnet ihr bei einer FBH FBH [Fußbodenheizung]?

1
  •  ambia
6.2.2012  (#3)
Hab ein Anbot für normale FBH FBH [Fußbodenheizung] 12,-/m2 Material plus Estrich ca. 14,-/m2 wär 26,-
Verlegung vom Trockenbau-System ist etwas teuer als konventionell. Kann aber auch sein, dass mein Installateur die Trockenbaugschicht nicht mag und daher die Verlegung gleich höher angesetzt hat.

Kommt drauf an, was bei dir der Estrich kostet.

Ich spekulier aber auch sehr mit Trockenbau-Elementen. Variokomp ist ähnlich, aber auch gleiche Preisklasse. Meine Überlegungen: teurer, dafür einfacher aufgebaut, schneller weil keine Estrichtrockenzeit und leichter regelbar. Ich werd noch ein bissl weiterstudiern...

1


  •  elliot71
6.2.2012  (#4)
Wir stehen kurz vorm Bau eines Passivhauses und sind auch auf dieses System gestossen.
Mir stellen sich vor allem 2 Fragen:
1) Wie hoch ist die Oberflächentemperatur?
2) Durch die relativ bodenahe Installation fehlt meiner Ansicht nach die Möglichkeit der Wärmespeicherung. Ist das vernachlässigbar?




1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
6.2.2012  (#5)
Ich kann aus leidlicher Erfahrung nur jedem von sowas abraten.
Ich hab Trockenestrich...

Es geht nix über Speichermasse.

1
  •  GerhardE
6.2.2012  (#6)
@ ambia: von welchen Hersteller ist dein Angebot. Mir wurden Rehau Tackerplatten und Schläuche angeboten. Der Preis liegt aber bei fast 37,-/m² ohne Estrich.

@ elliot71: 1) wahrscheinlich ziemlich nahe an der Vorlauftemperatur
2) gerade darin sehe ich einen Vorteil. Durch die geringere Speichermasse lässt sich die Heizung leichter Regeln weil sie nicht so träge reagiert.

Speichermasse, so glaube ich, habe ich mit einem 50er Ziegel genug.
Als Heizung habe ich eine Hackschnitzelheizung was meiner Meinung zusätzlich den Vorteil hat, dass ich leichter und schneller mit der Vorlauftemperatur variieren kann.



1
  •  elliot71
6.2.2012  (#7)
@ gerhardE: danke - ich bin zwar kein techniker, aber bei vorlauftemperaturen von 30 - 35° stelle ich mir dass dann doch ein wenig warm vor.
es wird zwar sicher schneller warm, dafür denke ich aber, dass es auch schneller auskühlt.

wir bauen mit 25 cm ziegel und 30 cm wdvs. beheizt wird es mit einem kompaktgerät (aerosmart x²), aber über die form der fbh sind wir uns noch nicht ganz im klaren.

1
  •  ambia
7.2.2012  (#8)
@GerhardE: mein Anbot ist für Marke Kelit, Befestigung mit Schienen.

1
  •  GerhardE
8.2.2012  (#9)
@ elliot71: die Vorlauftemperatur ist ist doch die gleiche und somit die Bodentemperatur, egal wo im Boden die FBH FBH [Fußbodenheizung] ist. Einen Vorteil sehe ich in einer leichteren Regelung der Raumtemperatur. Die Frage ist, ob der höhere Preis dadurch gerechtfertigt ist.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Minus 15Grad und Luft/Waser WP