|
|
||
Das Argument fürs Ovale Rohr ist ja das man mit weniger Vorlauftemperatur arbeiten kann. Mir wurde es auch angeboten, dass ich dann statt 34 - 36° bestimmt mit 32° arbeiten kann, und somit der Mehraufwand amortisiert. NUR werde ich meine Heizung mit einem rundem Rohr mit 28 - 30° VL laufen lassen (zumindest so die Theorie). Somit wollte mir dieser Heizi eine vermutlich nicht so effiziente Heizung verkaufen. Und daher ist er ausgeschieden.
Es mag sein, dass das Rohr wirklich besser ist, aber dieser Installateur leider keinen guten Eindruck bei mir hinterlassen hat. |
||
|
||
Hallo Steffili, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Fußbodenheizung: ovales od. rundes Rohr? |
||
|
||
Hallo,
Wir haben uns für das Harreither Produkt entschieden, da die geringere VL VL [Vorlauf] Temperatur (~ -20% gegenüber d20 Rundrohr) - pro Grad VL VL [Vorlauf] -> ca. 3% Stromersparnis im Jahr bei WP WP [Wärmepumpe] - die Mehrkosten (~800€) der Rohre bei uns in <10 Jahren amortisiert. Da ich davon ausgehe, dass ich die FBH FBH [Fußbodenheizung] nicht mehr rausreißen werde, wird sich's auszahlen. Sagen kann ich es dir vermutlich nicht wirklich, da kein 2. Haus das meinem gleicht, mit Rundrohr betrieben wird. ![]() Vollauf begeistert sind wir, trotz vorheriger Skepsis, von der Harreither Wandheizung. Ist sehr, sehr angenehm und wirkt sich aufs Wohlbefinden sehr gut aus. Kann ich nur empfehlen. just my 2 cents bg claus |
||
|
||
Die Arbeitszahl einer Wärmepumpe, falls eine kommt, kannst mit 1 K weniger Vorlauf um _ganz_ grob 0.1 verbessern. Und jetzt ist die Frage, um wieviel Du den Vorlauf mit dem ovalen Rohr senken kannst. Wird wohl nicht die Welt sein und da sowohl das ovale Rohr als auch die Verteiler teurer sind, würd ich lieber ein Rundrohr nehmen und davon etwas mehr.
|
||
|
||
|
||
@CeOps
Wo habt ihr die Wandheizung? Wurde uns fürs Badezimmer angeboten, statt dem Sprossenheizkörper. Hattet ihr durch das ovale Rohr irgendwelche Mehrkosten (außer für das Rohr selbst und die Verteiler), also zB mehr Estrich usw? @bts Wir haben vor mit einer Wärmepumpe zu heizen. Was meinst du genau? Kannst du mir das bitte genauer erklären? Was ist 1K? |
||
|
||
detto... bei engerer Verlegeart, kommt man mit der Vorlauftemp. viel weiter runter als bei "normaler" (kommt auch immer drauf an was die Firma unter normal versteht ![]() Ich bin der Meinung das man bei vielen Baustellen mit guter fachgerechter Arbeit mehr Effizienz erziehlt als bei der Materialauswahl so oft versprochen wird... |
||
|
||
1K ist 1 Kelvin oder auch 1 Grad Temperatur |
||
|
||
Frage: warum kann ich bei einem ovalen Rohrquerschnitt eine geringere VLT wählen? Kann hier mit wirklich so viel weniger Abstand verlegt werden? Oder gibt's noch einen weiteren Vorteil? |
||
|
||
das wird kaum möglich sein. wie die kollegen schon angemerkt haben wird hier am papier wohl mit einer steinzeitauslegung verglichen. das problem ist daß die vl-temperatur bei einer zeitgemäß ausgelegten niedrigsttemperatur-fbh nach unten bereits von der raumtemperatur begerenzt wird. einfache zahlenbeispiele: raumtemp -> 21° mittlere bodentemp -> 23° mittlere heizwassertemp -> 27° spreizung vl/rl -> 6K in dem beispiel wären vl/rl bei 30°/24° man sieht daß der temperaturgradient raum/boden/heizwasser kein weiteres absenken zuläßt, weil der rl nicht unter raum- bzw bodentemperatur abkühlen kann. also bleibt als effekt des ovalrohres, daß man ein paar meter gegenüber dem runden einsparen kann um zu einer gleichwertigen auslegung zu kommen... |
weil im vergleich zum querschnitt = solevolumen die oberfläche = wärmetauscher größer ist...
||
|
||
die viiiiiel bessere wahl - unbedingt nehmen. sprossenheizkörper kann die gesamte fbh-hydraulik vermasseln wegen dem konflikt des parallelbetriebs von 50-100m kreisen mit mehreren ultrakurzen 0,5m kreisen. das geht einfach nicht ... ![]() wenn man versucht das per hydraulischem abgleich in den griff zu bekommen ist es besser die hühnerleiter gleich ohne wasseranschluß an die wand zu hängen ... ![]() da wird von vielen hb-lern wieder ohne gnade gegen die physik verkauft was grad modern ist... |
||
|
||
das kann ich nur so unterschreiben... Is halt immer ein bischen Bau(h)ernfängerei, weils ja ach so schön ausschaut... ![]() |
||
|
||
Kann man ja elektrisch auch ausführen für die paar mal die man ihn braucht. |
||
|
||
Also hab ich das jetzt richtig so verstanden?:
Ovales rohr = man braucht weniger, dafür ist das rohr selbst teurer. Rundes rohr = enger und mehr verlegen um die selbe wirkung wie beim ovalen rohr zu bekommen? Kommt man immer noch billiger wenn man vom runden rohr mehr meter verlegt als wenn man gleich das ovale kauft? |
||
|
||
so würd ich das sehen... aber viel wichtiger als die rohrwahl ist eine gute auslegung deiner fbh-berechnung nach raumweiser heizlast mit möglichst niedrigen vl-temperaturen - je niedriger unter 35/30 desto besser. - und je geringer die unterschiede der heizkreislängen desto besser. also 60-100m ist besser als 40-120m, oder im falle hühnerleiter 0,5-120m ... ![]() |
||
|
||
![]() http://www.harreither.com/harreither-produkte/harreither-waerme-kaelte-verteilung/euroval-fussbodenheizung/ |
von reduzierter vl-temp weiß erstaunlicherweise nicht einmal die ha.....er-homepage etwas, obwohl dort wirklich alle vorteile penibelst aufgelistet sind ... ||
|
||
... oder man hängt den Sprossenheizkörper an den Warmwasserspeicher. Wurde uns empfohlen. Kein Problem mit der FBH FBH [Fußbodenheizung] und trotzdem Sprossenheizkörper. Karl |
||
|
||
K ist die Einheit Kelvin und wird zur Angabe von Temperaturdifferenzen verwendet, im Prinzip ist mit einem K ein Grad gemeint. Lade Dir zu Deiner Wärmepumpe Daten runter, die über den Kundenflyer hinausgehen: Datenblatt, Installationsmanual etc. Da wirst Du unter anderem ein Diagramm finden, das den COP (Verhältnis von Wärmeleistung zu elektrischer Leistungsaufnahme) in Abhängigkeit von der Quelltemperatur bzw. in Abhängigkeit von der Vorlauftemperatur zeigt. Dieses Verhältnis ändert sich ganz grob um 0.1 pro Kelvin. Daher ist es in Deinem Interesse, die Vorlauftemperatur niedrig zu halten. Ob das Ovalrohr da wesentliche Vorteile bietet, sei dahingestellt. |
||
|
||
Ja das geht, aber Frau wird enttäuscht sein, wenn sie drauf greift und das Ding ist gefühlt leicht lauwarm, da gerade mal 30° durchfliesen. |
||
|
||
@cludy
Da brauchst du ja eine eigene Leitung vom Speicher bis zum Speicher (Wärmeverlust bis dorthin - wie schon von Richard3007 geschrieben wird das nicht sehr warm sein). Elektro-Heizkörper mit wird auch wirklich heiß die paar mal die man ihn braucht. |
||
|
||
@Steffilli
Wir haben die Wandheizung im Bad anstatt der sauteuren Handtuchwärmer. - Trockner kann man bei den VL VL [Vorlauf]-Temp nicht dazu sagen. Außerdem noch beim Sitzplatz neben der Badewanne - Popscherl wärmer ![]() und beim Essplatz - da ist es sehr angenehm. @dyarne Wir haben mit folgenden Zahlen gerechnet: Rundrohr mit VL VL [Vorlauf]/RL 35/30 und unterschied zu Ovalrohr mit 30/25. Fa. Harreither meinte, dass bei uns VL VL [Vorlauf] 28 ausreichen würde?! Diese DeltaT von 5K soll eine Einsparung von ca. 15% bringen. Somit Amortisation <10 Jahren. Ich gebe dir natürlich recht, dass dies alles rechnerische Werte sind. Es stellt sich hier auch dir Grundfrage: Kann/will ich mir während dem Hausbauen diese Mehrkosten leisten damit ich später weniger lfd. Kosten habe oder nicht. bg cl |
||
|
||
hallo CeOpS,
das stimmt. das kann nicht stimmen. wurde das vom verkäufer behauptet, oder vom techniker berechnet? entscheidend für die leistungsabgebe der fbh ist das delta-T zwischen mittlerer heizwassertemp und raumtemp. im ersten fall haben wir (annahme 21°rt) 11,5K im zweiten fall 6,5K. das ergibt einen leistungsunterschied von 75% (!) miraculum, der auch hier im forum unterwegs und ein tga-profi ist, hat mehrmals erwähnt daß es rechnerisch kaum möglich ist mit der auslegung unter 35/30 zu kommen. auslegung heißt natürlich auslegungstemperatur, am typischen wintertag haben wir vielleicht 50-60% heizlast; aber oben reden wir ja von der 'auslegung'... auf der homepage wird die 'einsparung durch reduzierte vl-temp' auch gar nicht erwähnt, obwohl dort von vielen vielen vorteilen zu lesen ist... das rohr schaut auch nach reinem kunststoff und nicht metallverbund aus, was unter anderem zu problemen bei der verlegung wegen elastischem statt plastischem verhalten führen kann. siehe dieser link... http://www.energiesparhaus.at/forum/36631 |
||
|
||
servus karl, idm macht bsplw solche systeme, baumeister3400 hat sowas geplant... ich seh das sehr, sehr kritisch. wärmepumpen brauchen flächenheizungen um ihre effizienz voll auszuspielen. und dann gehen wir zurück und hängen wieder einen hochtemperaturheizkörper drann? autsch. dann heißt's macht ja nix, ww wird eh per heißgasenthitzung parallel zum heizen erzeugt. schon, aber das funktioniert nur im ganzheitlichen system, bei superknappen wp-auslegungen nach phpp und nicht nach standard heizlastberechnung/-schätzung. das potential von heißgasenthitzung liegt im einstelligen prozentbereich der wp-leistung. funktioniert also nur bei extrem langen laufzeiten durch eben superknappe auslegung. sonst bleibt bloß die traurige physikalische realität: wenig effizient hoch erhitztes brauchwasser das zum heizen vergeudet wird... zur ganzheitlichen betrachtung: was will man denn von der hühnerleiter? warme handtücher? -> dann besser eine mikrowelle ins bad stellen heizlast abdecken? -> nur bei ganzheitlicher planung im passivhausbereich mit heißgasenthitzung und superknapper auslegung. hat nicht 2moose so ein system? aber der hat auch im winter immer 'zuviel' warmwasser und ein bad ohne fenster ... in der übergangszeit das bad 'temperieren'? - klingt im prospekt super, oder? nur in der übergangszeit läuft die wp kaum, heißgasenthitzung fällt flach, es bleibt die traurige lösung ww-bereitung zum heizen. wenn die badtemperatur höher als der rest des hauses liegen soll muß man bei der panung ansetzen - der des hauses nicht der heizung. -> gedämmte innenwände -> heizflächen erschließen kann meine wp >60° vorlauf? ja ist das sinnvoll? nein wenns ums kurze 'boosten' geht gibt es viel bessere lösungen als ein hochtemperatursystem aus dem haustechnikmuseum ... ![]() die meisten heizungsbauer und viele hersteller verkaufen wärme, keine effizienz. die wenigen die weiter schauen gilts zu finden... |