« Hausbau-, Sanierung  |

Fundament Haus aus den 70ern

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Armin19
27.4.2025 1
1
Hallo liebes Forum,
machen gerade unseren garten neu daher haben wir die betonplatten die am Haus waren entfernt. Unterhalb war nur 10cm beton und dann schon erde. Jetzt habe ich neben der Mauer mal 50cm runtergegraben. Ich hoffe auf ein vernünftiges "wenn schon" streifenfundament aber gefunden hab ich das
habt ihr sowas schonmal gesehen? Der Schotter ist steinhart aber wie geht sowas? 
und vorallem wie dichte ich das jetzt ab? Muss das wirklich extrem sauber sein bevor ich zb Bitumen draufstreiche? 
sieht aus als ob das haus auf schotter steht

_aktuell/20250427625791.jpg
 
wäre für Antworten sehr dankbar
lg

_aktuell/20250427635249.jpg

  •  Ricardo
  •   Bronze-Award
27.4.2025  (#1)
Hallo Armin, haben auch ein altes Haus von meinem Onkel aus den 80er Jahren saniert und einen Zubau realisiert. Zuerst muss ich sagen, dass wir einen harten Boden haben (felsiger Untergrund). Unser Streifenfundament hatte ca. 27 cm. An 2 Seiten haben wir das Haus unterfangen, einmal beim Zubau und einmal straßenseitig weil ich alles neu gekommen ist. An den beiden anderen Seite wurde nicht unterfangen, nur abgedichtet. Statisch war es aufgrund des felsigen Untergrundes kein Problem. Darüber hinaus bestand das Haus 40 Jahre und im inneren sind gar keine offensichtlichen Risse ersichtlich gewesen. Anbei ein paar Bilder.


_aktuell/20250427475945.jpg


_aktuell/2025042729021.jpg

_aktuell/20250427292925.jpg


_aktuell/20250427180479.jpg

_aktuell/20250427273989.jpg

_aktuell/20250427903655.jpg

_aktuell/20250427258059.jpg

_aktuell/20250427301423.jpg

_aktuell/20250427496707.jpg
 
 


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: beste Reihenfolge bei Einreichplanung, Ausschreibung, Entwurf ?