« Hausbau-, Sanierung  |

Führungsschiene für Rollläden

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  haus2000
20.8.2007 - 25.6.2009
6 Antworten 6
6
Hallo! Bin derzeit am überlegen ob ich die Führrungsschiene für Rollläden u. Raffstores auf die Fenster montiere oder "Unterputz" machen soll, da mir optisch die Leiste nicht auf dem Fenster gefällt. Gibt es dabei etwas bestimmtes zu beachten. Gehen beide Varianten bei Minirollläden sowie auch bei den Ziegelrolokästen? Danke, Klaus

  •  dirk diggler
22.6.2009  (#1)
problem mit wassereintritt - hallo
habe das selbe problem. ich befürchte aber wie schon gesehen das:
wenn die führungsschiene eingeputzt wird, steht sie ja über die fensterbank hinaus ins mauerwerk. die führungsschiene ist ja irgenwo um die 50 mm tief. die fensterbank wird aber nur 20 mm eingeputzt. dh, ich habe ja ein loch von ca 30 x ca 40 (weiß noch nit ob raffstore oder rolladen). es kann mir aber keiner eine ordentliche lösung anbieten, und silikon kanns ja auch nicht sein, oder.

wie macht ihr das? ich befürchte ich muß es aufputz montieren.

1
  •  fricki
22.6.2009  (#2)
das .würde mich auch interessieren da ich meine Fenstermontage mit 3ks Leisten machen lassen will aber die Führungsschiene Unterputz haben möchte.
Das mit der Undichtheit habe ich noch gar nicht bedacht !!

1
  •  pointi001
22.6.2009  (#3)
ich glaube eine wirklich 100% dichte Lösung wird es für eine Unterputzversion nicht geben, auf Grund von unterschiedlichen Materialien sind ja Risse vorprogrammiert. Auch wenn man einen dichten Abschluss unten an die Führungsschiene machen kann (gibts glaub ich sogar bei den Herstellern als Abschluss unten) hast ja noch das Problem Metallschiene in Fassadenputz => Risse. Hier kannst dann nur mit Silikon den Übergang abdichten und wie jeder weiss, Silikon = Wartungsfuge. LG Gerhard

1


  •  Benji
22.6.2009  (#4)
Unterputz-Schienen - Ich habe Unterputz-Schienen, diese sind aber weit davon entfernt 50 mm tief zu sein. das sind vielleicht 15 mm. Bei mir sind die (Alu-)Fensterbänke außen auch nicht eingeputzt sondern hören bündig mit der Leibung auf. Da meine Laibung aber ohnehin recht tief ist glaube ich nicht dass das ein Problem mit der Dichtheit gibt, da ohnehin wenig Wasser soweit reinspritzt.

1
  •  wolfi69
22.6.2009  (#5)
Eine Lösung - Habe das gleiche Problem gehabt. Tritscheler Unterputzschienen zu 80% in EPS-Fassade eingebaut. Habe das Problem folgend gelöst: Alufensterbretter,welche den Problembereich völlig umschließen bzw. abdichten. War eine Sonderanfertigung von meinem Spengler und funktioniert zu 100%! Keine Risse, kein Wassereintritt.

1
  •  dirk diggler
25.6.2009  (#6)
sonderanfertigung = zeit und geld - ja eine sonderanfertigung is halt so ein thema....das dauert und kostet geld. ich hab schon mit einigen herstellern gesprochen. die sind da gerade am entwickeln neuer systeme für den fensterbankabschluss welcher die führungsschienen einfassen soll. sollen glaub ich 30 mm breit sein und zumindest faffstoreschienen komplett einfassen. rollläden-schienen soll man ja wie oben schon richtig erwähnt auch nicht mehr einputzen als 30 mm...stimmt das?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: bodenanstrich garage?